Pharmakologie (Subject) / Medis (Lesson)

There are 371 cards in this lesson

Medikamentennamen und ihre Zugehörigkeit etc.

This lesson was created by julie.

Learn lesson

  • Tubocurarin nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans, lange Wirkdauer (60min)
  • Pancuronium nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans, lange Wirkdauer (60min)
  • Atracurium nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans, mittlere Wirkdauer (20min)
  • Rocuronium     nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans, mittlere Wirkdauer (20min)    
  • Vecuronium     nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans, mittlere Wirkdauer (20min)    
  • Mivacurium     nicht-depolarisierendes Muskelrelaxans, kurze Wirkdauer (15min)    
  • Suxamethonium depolarisierendes Muskelrelaxanz, sehr kurze Wirkdauer (4-6min)
  • Dantrolen hemmt die Kalziumfreisetzung aus dem Sarkoplasmatischen Retikulum, Decurarisierung 
  • Valproat Antiepilaptikum, hemmt GABA-Abbau + Hemmung spannungsabhängiger Na und Ca Kanäle
  • Topiramat Antiepileptikum, Erhöhung der GABA-Aktivität am GABAa-Rezeptor + Hemmung spannungsabhängiger Na-Kanäle + exzitatorische Wirkung auf Glutamat
  • Lamotrigin Antiepileptikum, Hemmung spannungsabhängiger Na-Kanäle
  • Levetiracetam Antiepileptikum, u.a. vermehrte Freisetzung von GABA
  • Phenpbarbital Antiepileptikum, Aktivierung des GABAa-Rezeptors
  • Carbamazepin Antiepileptikum, Hemmung spannungsabhängiger Na-Kanäle
  • Phenytoin Antiepileptikum, Hemmung spannungsabhängiger Na-Kanäle
  • Gabapentin Antiepileptikum, Erhöhung der GABA-Synthese + Hemmung spannungsabhängiger Ca-Kanäle 
  • Vigabatrin Antiepileptikum, Hemmung der GABA-Transaminase, dadurch steigt die GABA Konzentration
  • Ethosuximid Antiepileptikum, Hemmung spannungsabhängiger Ca-Kanäle vom T-Typ
  • Felbamat Antiepileptikum, hemmt u.a. die exzitatorische Wirkung von Glycin, nur Lennox, Gastaut-Syndrom
  • Bromocriptin Dopaminrezeptor-D2-Agonisten, Antiparkinsonmittel
  • Cabergolin Dopaminrezeptor-D2-Agonisten, Antiparkinsonmittel
  • Lisurid Dopaminrezeptor-D2-Agonisten, Antiparkinsonmittel
  • Pergolid Dopaminrezeptor-D2-Agonisten, Antiparkinsonmittel
  • Pramipexol Dopaminrezeptor-D2-Agonisten, Antiparkinsonmittel
  • Ropinirol Dopaminrezeptor-D2-Agonisten, Antiparkinsonmittel
  • Selegilin Antiparkinsonmittel, MAO-B-Hemmer
  • Amantadin NMDA-Antagonist, Prophylaxe der Influenza, Antiparkinsonmittel
  • Benserazid Decarboxylasehemmer, Hemmer des L-Dopa Abbaus, Antiparkinsonmittel
  • Carbidopa Decarboxylasehemmer, Hemmer des L-Dopa Abbaus, Antiparkinsonmittel
  • Entacapon COMT- Hemmer, Hemmer des L-Dopa Abbaus, Antiparkinsonmittel
  • Chlorprothixen klassisches Neuroleptikum, schwache neuroleptische Wirkstärke
  • Chlorpromazin klassisches Neuroleptikum, schwache neuroleptische Wirkstärke
  • Levomepromazin klassisches Neuroleptikum, schwache neuroleptische Wirkstärke
  • Promethazin klassisches Neuroleptikum, schwache neuroleptische Wirkstärke
  • Sulpirid klassisches Neuroleptikum, schwache neuroleptische Wirkstärke
  • Haloperidol klassisches Neuroleptikum, starkee neuroleptische Wirkstärke
  • Benperidol   klassisches Neuroleptikum, starkee neuroleptische Wirkstärke  
  • Fluphenazin   klassisches Neuroleptikum, starkee neuroleptische Wirkstärke  
  • Perphenazin   klassisches Neuroleptikum, starkee neuroleptische Wirkstärke  
  • Pimozid   klassisches Neuroleptikum, Depotform (starke neuroleptische Wirkstärke)  
  • Fluspirilen   klassisches Neuroleptikum, Depotform (starke neuroleptische Wirkstärke)  
  • Haloperidoldecanoat   klassisches Neuroleptikum, Depotform (starke neuroleptische Wirkstärke)  
  • Clozapin     atypisches Neuroleptikum, UAW: Agranulozytose, anticholinerge Nebenwirkungen    
  • Olanzapin atypisches Neuroleptikum
  • Risperidon atypisches Neuroleptikum
  • Melperon atypisches Neuroleptikum
  • Amisulpirid atypisches Neuroleptikum
  • Quetiapin atypisches Neuroleptikum
  • Quetiapin atypisches Neuroleptikum
  • Amitryptilin Trizykliisches Antidepressivum