Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens (Subject) / 1. Grundbegriffe und Definitionen (Lesson)

There are 8 cards in this lesson

Psychologie, Lernen, Gedächtnis, Übersicht Lerntheorien

This lesson was created by hansaschka.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Welche vier Arten des Lernens können unterschieden werden? 1. Klassisches Konditionieren (behavoiristische Lerntheorie /Assoziatives Lernen) 2. Operantes Konditionieren (behavioristische Lerntheorie / Assoziatives Lernen) 3. Modell Lernen (sozial/kognitive Lerntheorie) 4.Wissenserwerb (Theorie des kognitives Lernens)
  • Definition Psychologie (Pongratz 1967) = Erfahrungswissenschaft vom Erleben und Verhalten, wobei Erleben den Innenanspekt und Verhalten den Außenaspekt des Gegenstandes der Psychologie beschreibt Erleben "Input": (Wahrnehmung, Informationsverarbeitung, Kognition, Emotion) Verhalten "Output": (Handlungen, Verhaltensweisen)
  • Aufgaben der Psychologie: 1. Beschreibung der Phänomene (Histographisches Wissen) 2. Erklärung dieser Phänomene (Nomologisches Wissen) 3. Entwicklung von Verfahren für zielbezogene Veränderung (Technologisches Wissen)
  • Aufgaben der Päd. Psychologie (EVA) (Brandstätter 1976) + 4 Analyseschritte für Praktiker "Entwicklung, Vermittlung und Anwendung psychologischen Wissens zur "Optimierung" von Erziehungs- Unterrichts- und Sozialisationsprozessen  Erkenntnis der päd. Psychologie soll sich an die Praktiker wenden, die ihr Handeln in 4 Analysechritte glieder können (Brandstätter 1976) Zielanalyse (Was ist störend? Was soll erreicht werden?) Bedingungsanalyse (Welche Ausgangssituation liegt vor?) Intervention (Welche Maßnahmen können helfen?) Evaluation (Welche Effekte haben sich eingestellt?)
  • Definition Pädagogische Psychologie: verkürzte Darstellung der Psychologie für LehrerInnen (Wichtiges aus den Bereichen allgmeeine und differentielle Psychologie, Entwicklungs- / Sozialpsychologie, Diagnostik) die päd. Psychologie beschreibt und erklärt die Erziehungswirklichkeit mit der empirischen Methodik der Psychologie
  • Definition Wissen Gedächtnis eines Menschen ist hauptsächlich bestimmt durch in ihm gespeichertes Wissen Wissenselemente = im Gedächtnis gespeicherte und wieder abrufbare Informationen Wissen = verbal (sprachlich) oder ikonisch (gegrifflich o. bildlich) codierte Erfahrungsinhalte
  • Definition Transfer: = Übertragung früher gelernter Reaktionen auf einer veränderte oder neue Situation
  • Definition Gedächtnis: Gedächtnis ist aktives kognitives System, das Informationen aufnimmt, enkodiert, modifiziert und wieder abruft. (Kognitionspsychologie)