Schulpädagogik Examen (Subject) / Prinzipien (Lesson)
There are 18 cards in this lesson
Unterrichtsprinzipien
This lesson was created by Charlottelioba.
- Definition Unterrichtsprinzipien (Jank & Meyer) Unterrichtsprinzipien sind zusammenfassende Chiffren für die didaktisch-methodischen Akzentuierungen eines Unterrichtskonzepts
- Definition Unterrichtsprinzipien (Wiater) Unterrichtsprinzipien sind für alle Fächer geltende Grundsätze oder Handlungsregeln der Unterrichtsgestaltung. Ihre Beachtung vergrößert und sichert die Effizienz und Qualität des Unterrichts
- Was ist guter Unterricht? Guter Unterricht... ...wird Sachstruktur des Inhalts, den persönlichkeitsfördernden Zielsetzungen, der Ausgangslage/Besonderheiten der Lerngruppe gerecht ...verläuft in einer lernförderlichen und Individualität der Schüler akzeptierenden Atmosphäre
- Was ist effektiver Unterricht? führt zu erwartetem Lernzuwachs SuS machen Lehrziele des Unterrichts zu Zielen ihres Lernenwollens
- Konstitutive Unterrichtsprinzipien = fundierende Unterrichtsprinzipien; Basisgrundsätze Schülerorientierung Sachorientierung Handlungsorientierung Schüler - Sache - Handlung
- Definition Prinzip der Schülerorientiertheit (Wiater) + auf was muss geachtet werden? meint, die Lehrerzentriertheit zugunsten eines Unterrichts aufzugeben, der von Schüler her, mit dem Schüler zusammen und auf den Schüler hin geplant und gestaltet wird Personalität, Entwicklungsstufe und Heterogenität beachten
- Prinzip der Sachorientierung (Wiater) besagt, dass die Unterrichtsthemen sachgerecht behandelt werden müssen, sowie beim Schüler zu Sachverstand und zu sachlichen EInstellungen führen sollen
- Bedeutsamkeit des Sachverhalts im Unterricht hinsichtlich seiner sachlichen Bedeutung und Gegebenheit hinsichtlich des Zusammenhangs seiner Entstehung hinsichtlich seiner möglichen Wirkungen bis in die Gegenwart
- Basis für die Verständigung über die Sache = Sprache
- 3 Komponenten der Sachorientierung Sachgerechtigkeit = sachgerechte Behandlung des Unterrichts Sachverstand = Sachkompetenz Sachlichkeit
- Prinzip der Handlungsorientierung? (Wiater) Das Prinzip der Handlungsorientierung beachtet, dass Lernen eine aktive und selbstgesteuerte Tätigkeit des individuellen Schülers ist
- Was sind Handlungen? absichtsvolle, zielstrebig und sinnhaft vollzogene Tätigkeiten teils bewusst + reflektiert, teils unbewusst + spontan liegen subjektiver Logik des Handelnden zugrunde = subjektive Situationwahrnehmung
- Definition Handlungsorientierter Unterricht (Jank/Meyer) Handlungsorientierter Unterricht ist ein ganzheitlicher und schüleraktiver Unterricht, in dem die zwischen Lehrer und Schülern vereinbarten Handlungsprodukte die Gestaltung des Unterrichtsprozesses leiten, so dass Kopf- und Handarbeit der Schüler in ein ausgewogenes Verhältnis zueinander gebracht werden können
- Merkmale handlungsorientierter Unterricht Interessenorientierung Selbsttätigkeit und Führung Verknüpfung von Kopf- und Handarbeit Einübung von solidarischem Handeln Produktorientierung
- Prinzipien der methodischen Gestaltung des Unterrichts Selbsttätigkeit Differenzierung Veranschaulichung Motivierung Ganzheit Zielorientierung/-verständigung Strukturierung Ergebnissicherung/Nachhaltigkeit
- Entwicklungsbesonderheiten, die im Unterricht wahrgenommen/überprüft werden müssen Gleichgewichtssinn, Wahrnehmung von Berührungsreizen willentliche Kontrolle der eigenen Bewegungen visuelle Wahrnehmung/Differenzierung Aufmerksamkeitsfokussierung Durchhaltevermögen Lautsprachenkontrolle
-
- Begründer Gesamtunterricht Berthold Otto
- fundierende Unterrichtsprinzipien = Basisgrundsätze; Wechselwirkung von Schüler-Sache-Handlung Schülerorientierung Sachorientiernug Handlungsorientierung