Latein Studienberechtigung (Subject) / Latein Studienberechtigung Jus (Lesson)

There are 648 cards in this lesson

Vokabeln für die Studienberechtigungsprüfung Fachrichtung JUS

This lesson was created by tohu123.

Learn lesson

  • mandatum (n.) Auftrag Merke: Mandant = Auftraggeber / Mandatar = Beauftragter
  • manus (f.) Hand; i.w.S die Hausgewalt allgemein (von der schützenden Hand), i.e.S. die Gewalt über die Ehefrau
  • mancipatio (f.) ("Handgriff") Manzipation = ein altröm. förmliches Geschäft
  • manumissio (f.) ("Entlassung aus der manus") Freilassung (in erster Linie von der Freilassung aus der Sklaverei gesagt)
  • mater familias (f.) ("Mutter der Familie") Bezeichnung für die Ehefrau eines freien Römers
  • mater semper certa est die Mutter ist immer gewiss
  • pater is est, quem nuptiae demonstrant Vater ist derjenige, den die Verheiratung ausweist, d.h. die während der Ehe gezeugten Kinder gelten als vom Ehemann gezeugt
  • matrimonium (n.) Ehe
  • merces (f.) Mietzins, Lohn (Entgelt bei der locatio conductio)
  • metus (m.) Einschüchterung
  • minor (pl.: minores) ("kleiner", "jünger") minderjährig
  • argumentum a minori ad maius Schluss vom Kleineren auf das Größere
  • argentum a maiori ad minus Schluss vom Größeren auf das Kleinere
  • mobilis beweglich
  • res mobiles (f.) bewegliche Sachen (vgl. Möbel, Mobiliar)
  • mobilia (n.) bewegliche Sachen (vgl. Möbel, Mobiliar)
  • modus (m.) Art und Weise; Auflage
  • donatio sub modo Schenkung unter einer Auflage
  • mora (f.) ("Zöger") Verzug
  • mora accipiendi Annahmeverzug
  • mora creditoris Gläubigerverzug
  • mora solvendi Leistungsverzug
  • mora debitoris Schuldnerverzug
  • mors (f.) Tod
  • mortis causa von Todes wegen
  • mors litis Ende des Rechtsstreites
  • post mortem nach dem Tode
  • mos (m., pl.: mores) Sitte, Brauch, Gewohnheit (-> boni mores)
  • mos maiorum Sitte der Vorfahren, Herkommen
  • municipium (n.) selbstständige Stadtgemeinde
  • munus (n. pl.: munera) Leistung, Geschenk
  • munus publicum Pflicht zur Übernahme öffentlicher Ämter
  • mutuum (n.) Darlehen
  • multa (f.) Geldbuße
  • nasciturus (m.) ("einer, der geboren werden wird") die noch ungeborene Leibesfrucht
  • ne bis in idem siehe - bis (bis de eadem re ne sit actio = "zweimal über dieselbe Sache nicht soll sein eine Klage" -> Es ist unzulässig, über dieselbe Streitsache ein zweites Verfahren durchzuführen)
  • negligentia (f.) ("Nachlässigkeit") Fahrlässigkeit
  • negotium (n., pl.: negotia) (Rechts)geschäft
  • negotia inter vivos Rechtsgeschäfte unter Lebenden
  • negotia mortis causa Rechtsgeschäfte von Todes wegen
  • negotiorum gestio Geschäftsführung ohne Auftrag (-> gestio)
  • nemo niemand
  • nemo plus iuris ad alium transferre potest quam ipse habet niemand kann mehr Recht auf einen anderen übertragen als er selbst hat
  • nomen (n., pl.: nomina) Name; Forderung (zu dieser Bedeutung kommt es, weil auf den Namen des Schuldners gebucht wurde)
  • novatio (f.) Neuerung; Umwandlung (Novation)
  • novum (n., pl.: nova) ein neuer Tatbestand
  • aliquid novi etwas Neues
  • noxa (f.) Beschädigung; durch Tiere und Sklaven verursachter Schaden
  • noxae deditio Auslieferung des Täters einer Beschädigung an den Verletzten
  • nullus keiner, niemand