Latein Studienberechtigung (Subject) / Latein Studienberechtigung Jus (Lesson)

There are 648 cards in this lesson

Vokabeln für die Studienberechtigungsprüfung Fachrichtung JUS

This lesson was created by tohu123.

Learn lesson

  • iurisdictio (f.) Gerichtsbarkeit (Jurisdiktion)
  • iurisprudentia (f.) Rechtswissenschaft (Jurisprudenz)
  • iustitia (f.) (Göttin der) Gerechtigkeit, Rechtspflege (Justiz)
  • iustus recht, gerecht; rechtlich begründet, gehörig, rechtmäßig (-> iusta causa)
  • iniustus unrecht, ungerecht; rechtlich unbegründet, ungehörig, unrechtmäßig
  • iussum (n.) Befehl, Gebot; Ermächtigung
  • iussu auf Geheiß; kraft Ermächtigung
  • laesio (f.) Verletzung, Nachteil
  • laesio enormis übermäßiger Nachteil, sog. "Verkürzung über die Hälfte"
  • a limine ("von der Schwelle", nämlich des Gerichts) Zurückweisung einer Klage von vornherein, ohne besonderes Verfahren
  • legatum (n.) Vermächtnis (das Legat) Merke: der Legat = Gesandter
  • legitimatio (f.) Beglaubigung, Echtheitserklärung; Ehelichkeitserklärung (Legitimation)
  • lex (f., pl.: leges) Gesetz, Klausel
  • legislatio (f.) Gesetzgebung
  • legislator (m.) Gesetzgeber
  • de lege ferenda nach zu erlassendem Recht (als Forderung an den Gesetzgeber)
  • de lege lata nach schon geltendem Recht
  • contra legem gegen das Gesetz, in Widerspruch zum Gesetz
  • praeter legem neben dem Gesetz = nicht auf ein Gesetz gestützt
  • ex lege ("aus dem Gesetz) unmittelbar auf das Gesetz zurückgehend
  • lex contractus Vertragsklausel
  • lex posterior derogat priori das spätere Gesetz setzt das frühere außer Kraft (Beachte: einem Gesetz derogieren)
  • liber (m., pl.: libri) Buch, Schrift
  • liberi (m., pl.) Kinder, Freie
  • liberi naturales im Konkubinat erzeugte Kinder
  • liberatio (f.) Befreiung (von einer Verpflichtung)
  • libertas (f.) Freiheit
  • libertus (m.) oder libertinus (m.) Freigelassener
  • licet es ist erlaubt
  • licitum (n.) das Erlaubte
  • liquet es ist klar, leuchtet ein - eigentlich nur in der verneinten Form
  • non liquet es ist nicht klar (gesagt von unentscheidbaren Fällen)
  • lis (f.) Rechtsstreit
  • lite pendente bei schwebendem Verfahren
  • litis aestimatio (f.) Wert des Streitgegenstandes
  • litis contestatio (f.) Streitbezeugung
  • litis denuntiatio (f.) Streitverkündung
  • locatio conductio (f.) ("Vermietung - Mietung") Vermietung, Verpachtung
  • locator (m.) Vermieter, Verpächter
  • conductor (m.) Mieter, Pächter
  • locatio conductio operarum Dienstvertrag
  • locatio conductio operis Werkvertrag
  • locus (m.) Ort, Stelle
  • loci communes Gemeinplätze
  • lucrum (n.) Gewinn (vgl. lukrativ)
  • lucrum cessans entgehender Gewinn
  • lucri (faciendi) causa des Gewinns wegen
  • magistratus (m.) röm. Staatsamt; Inhaber eines solchen Amtes
  • maior ("größer", "älter") volljährig
  • maiores (pl.) Vorfahren