Latein Studienberechtigung (Subject) / Latein Studienberechtigung Jus (Lesson)

There are 648 cards in this lesson

Vokabeln für die Studienberechtigungsprüfung Fachrichtung JUS

This lesson was created by tohu123.

Learn lesson

  • aquaeductus (m.) Wasserleitung, Recht der Wasserleitung (über ein fremdes Grundstück, Aquädukt)
  • arbiter (m.) Schiedsrichter
  • arbitrium (n.) Schiedsspruch; Gutdünken, Ermessen
  • arbitrium iudicis richterliches Ermessen
  • argentarius (m.) Bankier
  • ascendentes (pl.) ("die Aufsteigenden") Verwandte in aufsteigender Linie (Aszendenten)
  • auctor (m.) Urheber, Rechtsvorgänger, Gewährsmann
  • auctoritas (f.) ("Urheberschaft") Ansehen, Autorität
  • auctoritas tutoris förmliche Zustimmung des Vormundes zu Mündelgeschäften (-> tutor)
  • bellum (n.) Krieg
  • bellum iustum gerechter Krieg
  • bellum omnium contra omnes Krieg aller gegen alle
  • beneficium (n.) Vergünstigung, (Rechts)wohltat im Mittelalter: Pfründe, Lehen
  • bilateralis zweiseitig (Gegensatz. -> unilateralis)
  • bis de eadem re ne sit actio auch: ne bis in idem ("zweimal über dieselbe Sache nicht soll sein eine Klage") Es ist unzulässig, über dieselbe Streitsache ein zweites Verfahren durchzuführen (-> res iudicata)
  • bonum (n.) das Gute
  • bonum commune das Gemeinwohl
  • bonum publicum ("öffentliches Wohl") Staatswohl
  • bona (1.F.pl.), bonorum (2.F.pl.) ("die Güter") das Vermögen
  • bonorum possessio ("Erbschaftsbesitz") bezeichnet eine besondere Art der Erbfolge und wird unübersetzt belassen!
  • missio in bona Einweisung (des Gläubigers) in den Besitz des (Schuldner)vermögens
  • boni mores die guten Sitten (->mos)
  • contra bonos mores ("gegen die guten Sitten") sittenwidrig
  • capax fähig
  • doli capax ("des Vorsatzes fähig") schuldfähig, deliktfähig (-> dolus)
  • capacitas (f.) Fähigkeit (vgl. Kapazität)
  • incapacitas (f.) Unfähigkeit bestimmter Personen zum Erbschaftserwerb
  • caput (n.) Haupt
  • casus (m.) Fall, Zufall
  • casum sentit dominus ("den Zerfall spürt der Herr) der bloße Zufall trifft den Eigentümer (d.h.: geht eine Sache zufällig, ohne jemandes Verschulden unter, hat der Eigentümer den Schaden)
  • causa (f.) Ursache; (Rechts)grund (->titulus)
  • iusta causa gültiger, tauglicher Rechtsgrund
  • cautio (f.) Sicherheitsleistung (Kaution)
  • cessio (f.) Abtretung, Übertragung (Zession) Merke: Zedent = derjenige, der die Forderung abtritt Zessionar = derjenige, der die Forderung übernimmt
  • ceteris paribus unter sonst gleichen Umständen
  • civis (m.) Bürger (im Gegensatz zum Fremden)
  • civitas (f.) Staatswesen; Stadt; Bürgerrecht
  • clausula (f.) Klausel (clausula -> rebus sic stantibus)
  • codificatio (f.) gesetzgeberische Zusammenfassung des Stoffes einzelner Rechtsgebiete (im Gegensatz zu Einzelgesetzen), von codex = Buch, Gesetzbuch (Kodifikation)
  • caelebs (pl.: caelibes) ehelos
  • coelibatus (m.) Ehelosigkeit (Zölibat)
  • certum das (genau) Bestimmte, Sichere
  • incertum das Unbestimmte
  • cognitio Erkenntnis; amtliche Untersuchung
  • colonus (m.) Pächter; später: an das Grundstück gebundener Halbfreier (Kolone)
  • commercium (n.) Verkehr: a) Fähigkeit, Rechtsgeschäfte abzuschließen b) Fähigkeit einer Sache, Gegenstand des Privatrechtsverkehrs zu sein (-> res extra commercium)
  • commodum (n.) Nutzen, Vorteil
  • commorientes (pl.) ("Zusammensterbende") in gemeinsamer Gefahr Umgekommene
  • commodatum (n.) Leihe, Leihvertrag Merke: Kommodant = Verleiher Kommodatar = Entlehner
  • communio (f.) Gemeinschaft