Betriebswirtschaftslehre (Subject) / BWL Grundlagen (Lesson)
There are 123 cards in this lesson
Grundlagen BBWL
This lesson was created by HubertR.
This lesson is not released for learning.
- politische Standortfaktoren sind beispielsweise politische Stabilität Steuern Zölle Auflagen
- kulturelle Standortfaktoren sind beispielsweise Sprache Gesellschaftliche Institutionen Kulturelle Affinität
- geographische Standortfaktoren sind beispielsweise Klima Topographie geologische Bedingungen
- rechtliche Standortfaktoren sind beispielsweise Rechtssicherheit Umweltrecht Arbeitsrecht Wettbewerbsrecht
- Welche Personengesellschaften gibt es? 6 Stk Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR Stille Gesellschaft Partnergesellschaft Offene Handelsgesellschaft OHG Kommanditgesellschaft KG Gesellscahft mit beschränkter Haftung & Kommanditgesellschaft GmbH & Co. KG
- Welche Kapitalgesellschaften gibt es? 3 Stk. Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Aktiengesellschaft AG Kommanditgesellschaft auf Aktien KGaA
- Welche 8 Kriterien beeinflussen die Wahl der Rechtsform? Haftung Leitungsbefugnis Finanizerungmöglichkeiten Gewinn- und Verlustbeteiligung Rechtslegungs- und Publizitätsvorschriften Steuerbelastung Rechtsformabhängige Aufwendungen Unternehmenskontinuität (Nachfolge)
- Definition Einzelunternhemen Unternehmer hat Leitungs- und Entscheidungskompetenz- Volle Haftung. Gewerbesteuerpflicht!
- Definition Freiberufler Einzelunternehmer der eine Praxis betreibt (Arzut, Rechtsanwalt, Notare, etc.) Praxis ist kein Gewerbe, daher KEINE Gewerbesteuer!
- Definition GbR Mehrere Gesellschafter haften unbeschränkt und gesamtschuldnersich. Nicht auf Dauer ausgelegt, eher Projekte, Konsortien, Arbeitsgemeinschaften. Werden nicht ins Handelsregister eingetragen! Gewerbesteuern JA
- Definition OHG Mindestens 2 Gesellschafte mit Zweck Handelsgewerbe. Haftung unbeschränkt. Eintragung ins Handelsregister Gewerbesteuern JA
- Definition Partnergesellschaft freiberufliches Pendant zu OHG keine Gewerbesteuern
- Definition KG mind. 1 Komplementär - haftet voll, darf GF sein mind. 1 Kommanditist - haftet nur mit seiner Einlage, darf nicht GF sein Eintragung ins Handelsregister JA Gewerbesteuern JA
- Definition GmbH und Co. KG wie KG nur, dass Komplementär eine GmbH ist
- Definition stille Gesellschaft stille Beteiligung eines Gesellschafters mit einer Einlage. Darf nicht GF sein jedochn Kontrolltätigkeiten ausüben
- Definition GmbH Kapitalgesellschaft - Haftung mit Stammkapital. Gründung mind. € 25. Tsd. von Gesellschafter Unterliegt Gewerbesteuern Eintragung ins Handelsregister JA
-
- Organe der GmbH (3 Stk.) Geschäftsführung - bei Gesellschafterversammlung bestellt und entlastet Gesellschafterversammlung - oberstes Organ der GmbH Aufsichtsrat
- Definition AG Kapitalgesellschaft deren Gunrdkapital in Aktien zerlegt ist. Haftung jeweils mit Einlage. Unterliegt Gewerbesteuern.
- Welche Aktien gibt es Stückaktien (1 Stk. von X) Nennbetragsaktien (ein gewiiser Betrag in Währung - selten) Stammaktien - volles Stimmrecht Vorzugsaktien - kein Stimmrecht
- Was ist vertikale Zusammenarbeit Zusammenarbeit zw. Zulieferern, dem Betrieb und den Kunden
- Was ist horizontale Zusammenarbeit Zusammenarbeit mit Wettbewerbern
- Was ist diagonale Zusammenarbeit? Zusammenarbeit mit Marktexternen (-Fremden)
- Welche Arten der Unternehmenszusammenschlüsse gibt es Kooperation - IG, Kartelle, Gemeinschaftsunternehmen Konzentration - Beteiligungen, Konzerne, Fusionen