Recht (Subject) / Recht und Steuer (Lesson)

There are 26 cards in this lesson

----

This lesson was created by gleis.

Learn lesson

  • Personen träger von rechten und Pflichten
  • Natürliche Person jeder Mensch mit Vollendung der Geburt
  • Juristische Person Personenvereinigungen oder Vermögensmasse die auf Grund gesetzlicher Anerkennung Träger von Rechten und Pflichten ist
  • Rechtsgeschäfte Willenserklärungen die eine gewollte Rechtsfolge herbeiführen Hauptform: Vertrag
  • Willenserklärung auf einen rechtlichen Erfolg gerichtete Willensäußerung
  • Rechtsfähigkeit  ist die Fähigkeit von Rechten und Pflichten zu sein
  • Geschäftsfähigkeit Fähigkeit, durch abgabe einer Willenserklärung konkrete Rechte und Pflichte zu begründen
  • AGB für vielzahl von Verträgen vorformuliert, bei Vertragsschluss gestellt
  • Schuldner wer Leistung schuldet
  • Gläubiger wer glaubt das ihm die Leistung zusteht
  • Was versteht man rechtlich unter Verbraucher Eine natürliche Persond die ohne Geschäftsbezug handelt
  • Was versteht man rechtilich unter Unternehmen wenn er mit Geschäftsbezug handelt
  • Wann liegt Stellvertretung vor Wenn eine eigene Willenserklärung in fremden Namen mit Vertretungsmacht für den Vertretenden abgegeben wurde
  • Welche Form sieht das Gesetzt für eien Willenserklärung Textform Schriftform elektronische Form öffentliche Beglaubigung notarielle Beurkunden
  • Was sind AGB Vorformulierte Vertragsbedingungen für eine Vielzahl von Verträgen die eine Vertragspartei der anderen bei Abschluss des Vertrages stellt
  • Was braucht man für eine wirksame anfechtung? Einen Anfechtungsgrund die Anfechtungserklärung gegenüber dem richtigen Anfechtungsgegner innerhalb der Anfechtungsfrist
  • Worin liegt die Besonderheit der Produkthaftung Es handelt sich um eine verschuldensunabhängige Haftung sog. Gefährdungshaftung
  • Welche Voraussetzung muss für die Haftung erfüllt sein Das Produkt muss einen Fehler aufweisen und dadurch muss ein Schaden verursacht worden sein
  • Was sind die Hauptleistungspflichten im Kaufvertrag Verkäufer: Übergabe und Übereignung der Sache Käufer: Bezahlung des Kaufpreises
  • Was ist ein Mangel Abweichen der vertraglichen Soll-Beschaffenheit von der tatsächlichen Ist-Beschaffenheit
  • Welche Mangelgewährleistungsreche hat der Käufer? Nacherfüllung, Schadenersatz, MInderung, Rücktritt, Ersatz vergebliche Aufwendungen
  • Was versteht man unter Nacherfüllung Reparatur oder Neulieferung
  • Welcher Unterschied besteht zwieschen Dienst und Werkvertrag? Dienstvertag:Leistung geschuldet, Dienstherr wirkt mit, Dienstherr darf anweisen Werkvertrag: Erfolg geschuldet, Unternehmen arbeitet allein, Unternehmer weisungsfrei
  • Besitzt die tatsächliche Herrschaft über eine Sache
  • Eigentum die Rechtliche Sachherrschaft
  • Eigentumsvorbehalt Einfache; Sache bleibt bis zur Bezahlung  im Eigentum des Verkäufers Verlängerter: Käufer darf die Sache weiterverarbeiten oder verkaufen, der Verkäufer erhält  Sicherungsrecht an der neuen Sache Kaufpreisanspruch Erweiterter; der Verkäufer hat solange Eigentum an der Sache bis er alle Forderungen bezahlt hat  nur durch Individualvereinbarungen möglich