Sensorik (Subject) / Vorlesung 2 (Lesson)

There are 56 cards in this lesson

Gesichts- und Gehörsinn

This lesson was created by s7vakolw.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Wie wird Tonhöhe ermittelt? Tonhöhe -> Frequenz der Schwingungen Unterschiedliche Frequenz erregen Rezeptoren an unterschiedlichen Stellen der Basilarmembran. (hohe Frequenz -> max. Schwingungen der Basilarmembran nahe des ovalen Fensters -> hoher Ton)
  • Was macht Gleichgewichtsorgan im Innenohr? Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und räumliche Orientierung Hohlräume mit Flüssigkeit gefüllt Bei Veränderungen der Kopf und Körperlage bewegt sich Flüssigkeit im System = Gleichgewichtssinneszellen übermitteln Signale an Gleichgewichtsnerv
  • Wie funktionieren Geräusche als Q-Parameter? Gehörsinn grpße Bedeutung beim Verzehr von LM akustische Eindrücke lassen auf Q schließen Prüfung auf Bissfestigkeit und Kaufähigkeit von LM Beurteilung von texturattributen: Knackig, knusprig, krachend nicht nur Intensität, sondern auch Dauer der Geräusche von Relevanz
  • Was sind Knack-Geräusche? Brechen eines LM mit einem einzigen akustischen Ereignis LM mit hoher Festigkeit (Schoki), sehr niedrigem Wassergehalt (Kekse) oder hohem inneren Druck (Wiener Würstchen) Obst und Gemüse: prall mit Wasser gefüllte Zellen -> frisch platzen diese durch hohen Innendruck
  • Was sind Knusper Geräusche? Brechen eines LM mit vielen kleinen akustischen Ergebnissen Poröse Produkte, teils mit luftgefüllten Hohlräumen, dessen Zerstörung zu Vibrationen und damit Schallwellen führt Knusprige LM: Chips, Cornflakes, Kekse
  • Knackig oder Knusprig? Neben LM-Beschaffenheit abhängig von Art der Belastung Rasches Beißen mit Schneidezähnen: knacken Backzähne: knuspern