Klinische Zeichen der Übertragung
- Trockene, schuppende Haut - Waschfrauenhände und -füsse - Mekoniumimprägnation (Fingernägel, Nabel)
Angabe des Gestationsalters
Anamnese (Tage p.m.)- 7 Tage + 14 Tage Ultrasonographie (genauste Methode)± 4 Tage Klinische Untersuchung des Neugeborenen (somatische und neurologische Zeichen)± 14 Tage
Indikation: Antepartaler Transport
Absolute Indikation:- Drohende Fruhgeburt vor 32 SSW- Voraussehbare schwere Anpassungsstörungen (Fehlbildungen)- Höhergradige Mehrlinge Relative Indikation:- Intrauterine Mangelentwicklung- Intrauterine Infektion- Hämolytische Erkrankung des Feten- Fetale Herzrhythmusstörungen...
Abnabeln
- 45-60 Sekunden nach der Geburt - Kind 20cm unterhalb der Plazenta - Bei Sektio: Nabelschur ausstreichen
Postnatale Adaptation: Lunge & Atmung
- Einsetzen innerhalb der ersten 20 Sekunden - Auslösen des ersten Schreis - nach Stabilisierung gleichmässig, 35-40/min
Postnatale Adaptation: Herz & Kreislauf
- Erster Atemzug: Einstrom des Blutes in Lungenkreislauf - Verschluss Foramen ovale innerhalb weniger Minuten; Druck im Lungenkreislauf fällt ab - Funktioneller Verschluss des Ductus arteriosus durch Erhöhung des pO2- Vollständiger Verschluss erst nach Tagen - Herzfrequenz 80-100/min (bei Frühgeborenen: 150/min) - Blutdruck 65/40 mmHg (bei Frühgeborenen: 45/25 mmHg)
Postnatale Adaptation: Magen-Darm-Trakt
- Schlucken von Fruchtwasser ab 20 SSW - Mekonium innerhalb der ersten 48 h - Erste Atemzüge --> Luft nach 4 Stunden im Kolon - Eingeschränkte Verdauung von Kohlenhydraten und Fetten (Nicht: Milchproteine)
Postnatale Adaptation: Leber
- Unvollständige Ausbildung der Enzyme zu Glucogenese, Protein- und Fettsynthese - Insuffiziente Entgiftungsreaktion--> Medikamente--> Bilirubin (Glucuronyltransferase)--> Ikterus sichtbar ab 85 µmol/l--> Neugeborenen-Ikterus
Postnatale Adaptation: ZNS und Sinnesorgane
- Reifung und Differenzierung des Nervensystems ab 20 SSW - Fähigkeit zum Sehen, Hören, Greifen
Postnatale Adaptation: Haut & Hautanhangsgebilde
Frühgeborene:- Vernix caseosa (Käseschmiere)- Lanugobehaarung Reife Neugeborene:- Reste der Lanugobehaarung im Nacken- und Schulterbereich - Tugorverlust in den ersten Tagen - Erythema toxicum neonatorum (meist ab 2. Lebenstag) - Milien (weisse Punkte im Nasenbereich) - Brustdrüsenschwellung
Thermoneutralbereich
Temperatur, bei der am wenigsten Energie zur Wärmeproduktion aufgebracht werden muss
Hypothermie-Behandlung
--> Verhinderung einer zerebralen Hypoxämie - Schwere Azidose (pH <7, Basendefizit <16 mmol/l) - klinische Zeichen für eine Enzephalopathie (Grad II und III) - Kind < 6h - Gestationsalter >36 SSW (nur Termingeborene)
Atemnotsyndrom - Definition
Mindestens 2 der folgenden Symptome während mindestens 10-15 Minuten - Tachypnoe >60/min - Zyanose unter Raumluft - Einziehungen - Nasenflügeln - Expiratorisches Stöhnen
Maskenbeatmung
- mit Raumluft - erst 5 Inflationen mit Inspirationsdruck - Dann mit Frequenz 40-60 pro Minute! Erfolgreich wenn: sichtbare Thoraxexkursionen, Herzfrequenz >100, rosiges Hautkolorit
Intubation
- Herzfrequenz <100 trotz korrekter Maskenbeatung - keine Spontanatmung - Primär: Bei Zwerchfellhernie
Herzmassage
- fehlende Herztöne - Herzfrequenz <60/min trotz adäquater Beatmung mit FiO2 von 1.0 während 30 Sekunden - mit Frequenz 120/Minute- Verhältnis Kompression:Ventilation 3:1