Medizin (Subject) / Medizin1 (Lesson)

There are 117 cards in this lesson

Vokabeln

This lesson was created by JuliaOtto.

Learn lesson

  • Induktion Auslösung eines entwicklungsphysiologichen Vorgangs, Wachstum oder Differenzierung
  • Somit Ursegment
  • Zygapophysialgelenk Planares Gelenk zwischen den Wirbeln
  • Kugelgelenk Articulatio spheroidea 3 Achsen Schultergelenk, Hüftgelenk, Schlüsselbeingelenk, Fingergrundgelenke
  • Sattelgelenk Articulatio sellaris 2Achsen Daumensattelgelenk
  • Drehscharniergelenk oder Bikondyläres Gelenk Articulatio bicondylaris 2 Achsen Kniegelenk
  • Eigelenk Articulatio ellipsoidea 2 Achsen proximales Handgelenk
  • Radgelenk Articulatio Trochoidea
  • Radgelenk Articulatio trochoidea 1 Achse Radioulnargelenk Rippenwirbelgelenk
  • Scharniergelenk Ginglymus 1 Achse Fingermittel und Endgelenke Oberarm- Ellen Gelenk ( Humeroulnargelenk)
  • Ebenes Gelenk Articulatio plana 1 Achse Wirbelbogengelenke der HWS
  • Was bildet der endokrine Teil des Pankreas? 1. Alphazellen: Glukagon 2. Betazellen: Insulin 3. Deltazelle: Somatostatin 4. PP Zelle: Pankreaspolypeptid; ein Salzsäuresekretionshemmer
  • Was bildet der exokrine Teil des Pankreas? Bauchspeichel zur Eiweiß Kohlenhydrat und Fettverdauung
  • Welche Hormone bildet die Nebennierenrinde? Glucocorticoide Mineralcorticoide 17 Ketosteroide
  • Welche Hormone bildet das Nebennierenmark? Adrenalin Noradrenalin
  • Wo fühlt man den Herzspitzenstoß? 5 ICR Medioclavicularlinie
  • para- neben, zur Seite
  • Myo-,my- Muskel-
  • endo- innen, im Inneren
  • Implantatio, onis f Einnistung, Einpflanzung
  • Taenien Verdickung der Längsmuskulatur im Kolon
  • Haustren und Plicae semilunares vorgebuchtete Bereiche und nach innen ins Lumen des Darms vorspringende Falten im Kolon
  • Was passiert in der Woche der Zweis? Trophoblastendifferenzierung in 1. Zytotrophoblast und 2. Synzytiotrophoblast Embryoblast bildet zweischichtige Keimscheibe 1. Epiblast 2. Hypoblast Bildung zweier embryonaler Höhlen 1. Amnionhöhle 2. Dottersack Extraembryonales Mesoderm bildet zwei Schichten 1. viszerales extraembryonales Mesoderm 2. parietales extraembryonales Mesoderm
  • Morphogenese Gestaltwerdung, Gestaltbildung
  • Stadien von der Ovulation bis zum Eintritt in den Uterus 1. Ovulation 2. Zygote 3. 24h bis 30h nach Befruchtung Erste Furchungsteilungen zum 2-,4-,8 Zellstadium 4. Morula 5. Embryoblast 6. Blastozyste und Implantation
  • Appendicies epiploicae fettgefüllte Bindegewebszotten im Kolon
  • teinius fein zart
  • intestinum Darm
  • splen, is Milz
  • Spatium Raum
  • Omentum Netz
  • Was zählt zu den Beckenorganen? Harnblase Geschlechtsorgane Rektum
  • Was zählt zu den Unterbauchorganen? Jejunum Ileum Dickdarm ohne Rektum
  • Oberbauchorgane Magen Duodenum Pankreas Leber Milz
  • Spatium extraperitoneale Extraperitonealraum
  • Peritoneum Bauchfell
  • Cavitas peritonealis Peritonealhöhle
  • cavitas abdominis et pelvis Bauch und Beckenhöhle
  • Radix posterior hintere Spinalnervwurzel afferente Fasern
  • Radix anterior vordere Spinalnervwurzel efferente Fasern entspringt aus dem Rückenmark
  • trochlearis zur Rolle gehörend
  • accessorius hinzukommend, zusätzlich
  • cochlea Schnecke
  • autochton ortsständig, einheimisch
  • Plexus Geflecht
  • Hiatus Schlitz, klaffende Öffnung
  • radicularis Die Wurzel betreffend
  • Radix Wurzel
  • griseus grau
  • albus Weiß