Botanik (Subject) / Zusammenfassung (Lesson)
There are 118 cards in this lesson
Grundlagen der Botanik
This lesson was created by yee.
This lesson is not released for learning.
- Nennen Sie die wichtigsten Progressionen im Bereich der Blüte o Blütensymmetrie: spiralig ->radiär ->dorsiventralo Blütenzähligkeit: vielzählig ->reduzierto Verwachsung: freiblättrig ->Verwachsung innerhalb des Kreises ->Verwachsung zwischen den Kreiseno Verkleinerung: Blume: 1 Blüte -> Blume ∞ Blüteno Blütenstand -> je mehr, desto bessero Gynoeceum (Fruchtknoten): oberständig -> mittelständig -> unterständigo Wind- -> Tierbestäubung
- In welche Kategorie werden Früchte eingeteilt? o Streufrüchte: - Balg (1 Fruchtblatt mit einer Öffnungsnaht) - Hülse (1 Fruchtblatt mit zwei Öffnungsnähten) - Schote (4 Fruchtblätter, zwei bilden Rahmen) - Kapsel (3-viele Fruchtblätter, verwachsen)o Schließfrüchte: Beere, Nuss, Steinfruchto Sammelfrüchte: Sammelnuss, Sammelstein, Sammelbalg
- Definieren Sie folgende Fruchttypen: Beere, Nuss, Steinfrucht o Beere: Gesamtes Fruchtblatt fleischig o Nuss: Gesamtes Fruchtblatt verholzt o Steinfrucht: Innerste Schicht des Fruchtblatts verholzt, Rest fleischig
- ϖ Was ist der Unterschied zwischen Anemochorie und Anemophilie? o Anemophilie:: Bestäubung, Übertragung der Pollen mittels Wind o Anemochorie: Ausbreitung, Verlagerung der Diasporen mittels Wind
- ϖ Was versteht man unter Ökologie? o Ökologie untersucht die Wechselwirkung der Organismen untereinander und zur unbelebten Natur
- Autökologie Teilgebiet der Ökologie, Wechselwirkung: Individuum – Umwelt
- Synökologie Teilgebiet der Ökologie, Wechselwirkung, Interaktion verschiedener Arten
- Populationsökologie o Individuen als Teil von Populationen
- Biotop o Lebensraum einer Art oder Lebensgemeinschaft, vornehmlich von abiotischen Eigenschaften bestimmt (z.B. Boden, Wasserhaushalt, Klima)
- Biozönose o angepasste Lebensgemeinschaft
- Ökosystem Wirkungsgefüge zwischen Organismen und ihrem Lebensraum
- Bausteine der Ökologie Arten, Lebensgemeinschaften, Lebensräume, Ökosysteme
- ϖ Welche Ebenen der Biodiversität werden in der Biodiversitätskonvention genannt? o Genetische, Artendiversität und Lebensraumvielfalt
- ϖ Auf welcher Eigenschaft beruht die Einteilung der Lebensformen nach Raunkiär? o Einteilung nach Lage der Erneuerungsknospen
- ϖ Nennen Sie die Lebensformen nach Raunkiär! Chamaephyten, Phanerophyten, Hemikryptophyten, Geophyten, Therophyten
- ϖ Welche Zelltypen finden sich ausschließlich in Leitbündeln der Bedecktsamer und welche in den der Nacktsamern? Tracheen im Xylem der Bedecktsamer & Tracheiden im Xylem der Nachtsamern
-
- Was besagt die Stelärtheorie? o Die Stelärtheorie beschreibt die Entwicklung des LeitbündelsystemsStruktur von einem Leitbündel zu mehreren, die nach Außen gewandert sind (Protostele, Aktinostele, Siphonostele, Eustele)
- Was sind die Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten? ProkaryotenEukaryoten Zellkern: Kernhülle fehltKernhülle vorhanden Plasmidevorhandenfehlt (außer Hefen) ER und Golgi-Apparatfehltvorhanden Ribosomen70 S80S