Latein (Subject) / Klett Grundwortschatz 21 (Lesson)

There are 44 cards in this lesson

Lektion 21

This lesson was created by beinbruch1895.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • comparare, vi, tum vergleichen
  • par, paris (Adv.: pariter) gleich, angemessen
  • conferre, fero, tuli, collatum zusammentragen, vergleichen
  • praeferre, fero, tuli, latum vorzeigen, vorziehen
  • praeponere, posui, positum vorziehen, an die Spitze stellen
  • anteponere, posui, positum vorziehen
  • praestat es ist besser
  • longe bei weitem
  • (ad)aequare, vi, tum gleichmachen, gleichkommen
  • aequus (a, um) eben, gleich
  • iniquus (a, um) uneben, ungleich
  • aequalis (e), is gleich, gleichaltrig
  • simulare, vi, tum nachbilden, vortäuschen
  • similis (e), is ähnlich
  • dissimilis (e), is unähnlich
  • idem (eadem, idem) derselbe
  • alius (alia, aliud) Gen.: alterius Dat.: alii ein anderer
  • item ebenso, gleichfalls
  • aliter anders, sonst
  • dem Freund an Tüchtigkeit gleichkommen amicum virtute (ad)aequare
  • die Kolonien rechtlich Rom gleichstellen colonias iure urbi aequare
  • parva magnis (Dat.) conferre kleine Dinge mit großen vergleichen
  • (se) aegrum (esse) simulare den Kranken spielen
  • virtute cum amico se comparare sich an Tüchtigkeit mit dem Freund messen
  • quid tam populare quam libertas? Was ist so sehr im Sinne des Volkes wie die Freiheit?
  • haec domus non maior quam nostra est Dieses Haus ist nicht größer als unseres.
  • accipere quam facere praestat iniuriam Besser Unrecht leiden als Unrecht tun.
  • quam (maximis) potest itineribus Romam contendit. In möglichst großen Tagesmärschen eilt er nach Rom.
  • res aliter se habet ac sentis. Es verhält sich anders, als du denkst.
  • fratres tuos aeque diligo atque te. Ich schätze deine Brüder genauso sehr wie dich.
  • divitias alii praeponunt, bonam alii valetudinem, alii honores. Die einen ziehen Reichtum vor, die anderen Gesundheit, wieder andere eine politische Karriere.
  • eis genus, aetas, eloquentia prope aequalia fuere, magnitudo animi par, item gloria, sed alia alii. (Sall. Cat. 54,1) An Abstammung, Alter, Bildung waren sie einander fast gleich, hatten dieselbe geistige Überlegenheit, den gleichen Ruhm, doch jeder auf seine Weise.
  • sicut magistratibus leges, ita populo magistratus imperant. Wie die Gesetze über dem Beamten stehen, so gebieten die Beamten über das Volk.
  • me sequitur, tamquam si mea umbra esset. Er folgt mir, als ob er mein Schatten wäre.
  • ut X ita Y oder ut X sic Y wie X, so Y; Y auf dieselbe Weise wie X
  • quam X tam Y wie (sehr) X, so (sehr) Y; Y ebenso (sehr) wie X
  • qualis (e), is ... talis (e), is wie (beschaffen) ... so (beschaffen)
  • qualis rex, talis grex. Wie sich der König benimmt, so auch seine Untertanen.
  • quo...eo (+ Komparativ) je ... desto
  • homines, quo plura habent, eo plura cupiunt. Je mehr die Menschen haben, desto mehr begehren sie
  • sicut(i) und velut(i) so wie, gleich wie (2x)
  • velut (si); quasi, tamquam (si) (wie wenn,) als ob; gleichsam
  • sicut magistratibus leges, ita populo magistratus imperant. Wie die Gesetze über den Beamten stehen, so gebieten die Beamten über das Volk.
  • me sequitur, tamquam si mea umbra esset. Er folgt mir, als ob er mein Schatten wäre.