Wabenlunge
- Lungengewebe wird degeneriert und durch dünnwandige Zysten ersetzt - vorwiegend in den Unterlappen - bei interstitiellen Lungenerkrankungen
Nichtspezifische Interstitielle Pneumopathie (NSIP)
- Ground-Glass Verschattungen ist der Hautpbefund: 75 bis 100% - Bilaterale und symmetrische Verteilung - subpleuraler Predominanz - retikuläre Opazitäten - Traktionsbronchiektasen. - Wabenlunge selten (--> UIP)
Lymphangioleiomyomatosis (LAM)
- Proliferation von glatten Muskelzellen in Lunge und thorakalen und retroperitonealen lymphatischem Gewebe - Frauen im gebärfähigen Alter CT Thorax:- Diffuse bilateral dünnwandige Zysten in normalen Lungengewebe - Ausparung apikal und basal- Pleuraerguss - Pneumothorax
Langerhans-Zell Histiozytosis
- mit Rauchen assoziierte - chronisch progressive interstitielle Lungenerkrankung - Kombination von Noduli und Zysten - Ober- und Mittellappen betont Entwicklung:Nodulus > Dickwandige Zyste > Dünnwandige Zyste > Konfluierende Anordnung
Pulmonale Sarkoidose (Morbus Boeck)
- Systemerkrankung unbekannter Ätiologie mit Granulombildung - Akute Form (Löfgren-Syndrom) < chronische Form - Lymphknoten-Befall hilär & mediastinal- Interlobär Septum - Bei Lungenbefall: 90% Infiltrate (Granulome) OL > UL
Hampton-Zeichen
- kuppelförmige, pleuraständige Verdichtung im Röntgenbild - Ausdruck eines peripheren Lungeninfarktes im Rahmen einer Lungenembolie
Kontraindikationen für CT
- Jod-Kontrastmittelallergie - Eingeschränkter Nierenfunktion - Schwangerschaft - Schilddrüsendysfunktion (TSH <0.1) - Co-Medikation mit Metformin
Lungenemphysem
- homogene Transparenzerhöhung - Gefässrarefizierung - Zeichen der Überblähung (Rippen horizontal verlaufend; Rippenzwischenräume verbreitert; Zwerchfelle beidseitig tiefstehend und abgeflacht; Fass-thoraxform von lateral)
Lungenszintigraphie
- zur Klärung des Verdachts auf das Vorliegen einer Lungenembolie, wenn CT kontraindiziert (zB Niereninsuffizienz, Jodallergie, Schilddrüsenüberfunktion) - radioaktives Gas wird eingeatmet (Erfassung mittels Gamma-Kamera) - Dann 99m-Technetium (99mTc) markierte Eiweißpartikel intravenös appliziert - Lungenembolie: V/Q mismatch
UIP vs NSIP
UIP: - subpleurale und basale Prädominanz- retikuläre Veränderungen- Honigwaben - Bronchiektasen NSIP: Ground-glass Muster
Sarkoidose
- Initial in 95% abnormes Thorax-Röntgenbild mit Lymphknoten-Befall hilär, mediastinal, Lungenbefall Bei Lungenbefall:- 90% Granulome OL > UL Progressive Fibrose CT: Noduli (1-5 mm) zentrilobulär, Sternenhimmel-Muster