Beta-Lactame
- Obergruppe: Penicillin, Cephalosporin - Hemmen die Quervernetzung des Peptidoglykans (Mureins) Kompetitive Hemmung! - Substrat der Penicillin-Bindeproteine (PBP), welche die Transpeptidasereaktion katalysieren. Sie reagieren mit ß-Lactamantibiotika, weil der ß-Laktamring eine strukturelle Ähnlichkeit mit dem Substrat der Transpeptidasereaktion (D-ala-D-ala der Peptidseitenkette des Peptidoglykans), zeigt. Das PBP wird vom ß-Laktam eingefangen und steht nicht mehr für die Transpeptidasereaktion zur Verfügung. Zellwandstörungen werden erkannt (durch TCS bzw two complement systems) --> Autolyse - Penicillin G, Amoxycillin, Cephalothin, Cefotoxim - Bakterizid vorwiegend in Teilungsphase
Aminoglykoside
- Gentamicin - Interferiert mit der bakteriellen Proteinbiosynthese (Falscheinbau von Aminosäuren blockiert die Translokation) - Bakterizid
Glykopeptide
- Vancomycin - Inhibiert die Peptidoglykan-Synthese (D-ala-D-ala umgewandelt zu D-ala-D-lac) - Wirkt nur gegen gram-positive Bakterien!
Makrolide
- Erythromycin - interferieren mit der bakteriellen Proteinbiosynthese (blockiert Peptidyltransferaseaktivität des Ribosoms) - grampositive Bakterien, Neisseria, Legionella, Mycoplasma
Makrolidmodifizierende Enzyme (erm = enzymatic ribosomal modification)
- erm kodiert für Enzym, welche die ribosomale RNA methyliert --> Resistenz gegen Makrolide und Lincosamide - Problem der induzierbaren ResistenzBeispiel: Bakterienstamm mit Makrolid-Resistenz (manche enthalten erm) wird mit Lincosamid behandelt --> Die, welche erm enthalten, überleben --> Lincosamid- und Makrolidresistente Bakterien
Chinolone
- Ciprofloxacin - hemmen DNA Replikation (interagieren mit DNA-Topoisomerasen, welche für die Entwindung der DNA verantwortlich sind) - Bakterizid
Gruber-Widal Test
- Serologie (Nachweis von spezifischen Antikörpern mit Hilfe von O- und H-Antigenen) - Agglutination - Diagnostik von Salmonella typhi
Determinants that Underlie the Basic Reproductive Rate of an Epidemic
1. the number of contacts between infectious patient and susceptible contacts 2. the probability of the infected to become infectious 3. the duration of the infectiousness of the index case Only the latter point is addressed by DOTS --> DOTS primarily targets treatment, not transmission
Isoniazid
- in Kombination mit Rifampicin zur Behandlung der Tuberkulose - hemmt die Mykolsäure-Zellwand-Synthese - Verbraucht Vitamin B6 (Pyridoxin) - Nebenwirkung: Hepatotoxizität
Rifampicin
- eingesetzt gegen Tuberkulose, Lepra - prophylaktisch bei Kontaktpersonen von Erkrankten an Meningokokken-Meningitis - Nebenwirkungen: Hepatotoxizität
Ethambutol
- Behandlung der Tuberkulose - muss augenärztlich überwacht werde