Eindeutige Zuordnung von chemischer Struktur und Empfindung scheitert, denn
chemisch sehr verschiedene Stoffe (Zucker, Saccharin) schmecken gleich.
am höchsten ist unsere Empfindlichkeit für ..., am niedrigsten für ... und mittelgut für ... Stoffe.
am höchsten ist unsere Empfindlichkeit für Bitterstoffe + das Süßstoff Saccharin, am niedrigsten für Salziges und Zucker und mittelgut für saure Stoffe.
Geschmacksqualität hängt ab von
- Konzentration des Stoffes - Temperatur der Substanz - Adaptationsgrad bei andauernder Reizung
Kochsalz schmeckt in welcher Konzentration süß?
in geringer Konzentration (0.02-0.03molar)
Salzig schmeckt Kochsalz erst, wenn es ... ist.
höherkonzentriert ist.
Einflussfaktoren auf Geschmacksneigungen
- Art (Artspezifität) - Ernährungszustand - ob gelernt oder nicht (Unterscheidungsvermögen und Vorlieben)
Funktionen des Geschmacks
1) Info über Verträglichkeit --> Warnfunktion 2) Beteiligung an reflektorischer Steuerung der Sektretion der Verdauungsdrüsen (Sekretmenge und Zusammensetzung vom Schmeckreiz beeinflusst - sich antizipatorisch einstellender Effekt) 3) Hedonische Funktion (Verstärker, Bestrafungsreiz)
Lebensdauer von Schmeckzellen
10 Tage
Wo werden Schmeckzellen neu gebildet?
Basalzellen
Wie viele Geschmacksknospen hat der Mensch und was beinhalten sie?
2000 Stück, beinhalten Stütz-, Basal- und Schmeckzellen.
Größe einer Knospe
~70 x 40mm
Wie viele Schmeckszellen hat eine Knospe?
10-150 Schmeckzellen
Am Kontakt zwischen flüssigkeitsgefüllter Pore (Porus) und Schmeckzelle befinden sich (Angeben was und welche Funktion)
fingerförmige Mikrovillii, die zur Flächenvergrößerung dienen
Was erreicht die Schmeckzellen durch den Ports und bindet an Rezeptoren?
wasserlösliche Geschmacksstoffe
Was wird dadurch ausgelöst, dass Geschmacksstoffe Schmeckzellen durch den Porus erreichen und an Rezeptoren binden?
1) Ionenströme werden ausgelöst 2) Neurotransmitter werden an der Basis der Sinneszelle ausgeschüttet 3) Information gelangt auf die die Schmeckzelle innervierenden Fasern
Schmeckzellen bilden keine eigenen Axone aus, sind also..
sekundäre Sinneszellen
Wo befinden sich Pilzpapillen und wie viele gibt es?
Gesamte Oberfläche, größte Gruppe (200-400)
Blätterpapillen(Anzahl und Ort)
Hinterer Seitenrand der Zunge, 15-20
Wallpapillen befinden sich wo? und wie viele gibt es?
v.a. a.d.Grenze zum Zungengrund; nur 7-12
Unterschied zw. den verschiedenen Papillenarten außer Anzahl und Ort
1) Pilzpapillen nur wenige Geschmacksknospen, Wall- und Blätterpapillen dagegen Hunderte 2) Wall- und Blätterpapillen haben Spüldrüsen in den sie umgebenden Gräben, Pilzpapillen nicht
Was ist der Unterschied zwischen den 3 normalen Papillenarten (Pilz-, Wall-, Blätterpapillen) und den Fadenpapillen?
Fadenpapillen sind nicht geschmackssensitiv sondern mechanosensitiv (reagieren auf Tastempfindungen, bilden die raue Oberfläche der Zunge)
Zuordnung der Geschmacksqualitäten zu Zungenbereichen:
Süß, Salzig, sauer = vordere Region bitter = am hinteren Zungenabschnitt
Durch welche Hirnnerven werden Geschmacksknospen innerviert?
Unterscheide Vorne und Hinten
Vorderer Abschnitt mit Pilzpapillen vom N. Facialis (7) hinterer Abschnitt mit Wallpapillen vom N. Glossopharyngeus (9) --> Nervdurchtrennung = Schmeckzellendegeneration
Was trägt außer Schmeckzellen noch zum (stechenden/scharfen) Geschmack bei?
Riechzellen zum Geschmack insgesamt Nasale und nozizeptive orale Afferenzen des Trigeminus zum Geschmack von Stechendem/ Scharfem
Was leistet einen weiteren wichtigen Beitrag zum Essgenuss außer die Schmeckzellen?
Die von den Mechanorezeptoren i.d. Mundhöhle vermittelten sensorischen Empfindungen der Textur der Nahrungsmittel.
Antwortet jede Geschmacksnervenfaser aus der Chorda Tympani nur auf eine Qualitätsklasse?
Nein, auf alle vier Geschmacksnervenfasern auf alle Qualitätsklassen, allerdings mit unterschiedlicher Empfindlichkeit.
Inwiefern sind unterschiedliche Hirnnerven beteiligt am schmecken?
N. olfactorius (I,1) --> Geruchskomponente N. trigeminus (V,5) --> Mechano- & Nozizeption N. facialis (VII,7) G. geniculi --> Schmecken, Steuerung der Mimik N. glossopharyngeus (IX,9) G. petrosum --> Schmecken N. vagus (X,10) G. nodosum --> Schmecken, stimuliert Drüsensekretion
Neurone, die Geschmacksknospen innervieren haben (kleine/große) rezeptive Felder, denn sie sitzen in 2 Ganglien, deren Fasern ...
große rezeptive Felder 2 Ganglien, deren Fasern sich im Zungenbereich verzweigen und mehrere Geschmacksknospen kontaktieren
Bahn des Schmeckend (Stationen)
Neurone der 2 Ganglien schicken Info auf der Höhe der Medulla in den Tractus solitarius Fasern ziehen zum gustatorischen Anteil des Nucleus Tractus solitarius Dessen Neurone zum Thalamus (Nucleus ventralis posterior, medialer Anteil) in den Gustatorischen Cortex
Wo liegt der gustatorische Cortex?
In der Grenzzone zwischen vorderer Insula und dem frontalen Operculum im postcentralen Gyrus
Wo wird die Geschmacksunterscheidung im Hirn geleistet, bzw. wo liegt der gustatorische Cortex?
Region zwischen vorderer Insula und dem frontalen Operculum im postzentralen Gyrus
Woraus setzt sich Geschmacksunterscheidung zusammen?
Schmeck-, Riech-, und somatosensorische Empfindungen.
Weitere gustatorische Rindenfelder und subcorticale Bahnen neben dem gustatorischen Cortex und der primär gustatorischen Bahn?
- Im Inselcortex, im präfrontalen und im orbitofrontalen Cortex. - subcortikale Bahn vom Nucleus des Tractus solitarius über die Pons zum limbischen System --> Amygdala und Hypothalamus.
Womit wird die Subcortikale Bahn, die zum limbischen System zieht, assoziiert?
Hormonelle und emotionale Funktionen des Geschmacks
Womit werden Orbitofrontale Projektionen assoziiert?
Wegen Ihrer Nachbarschaft zu belohnungsvermittelnden Arealen mit den hedonischen Verstärkerfunktionen des Geschmacks
Anosmien (Fehlen des Geruchssinns)
- generelle Natur, können auch bestimmte Duftstoffe betreffen - können peripher bedingt sein (allgemeine Reduktionen transienter Natur bei Schnupfen und ähnl. peripheren Infektionen) - evtl. bestimmte Rezeptortypen nicht angelegt -> Bestimmte Stoffe dann nicht riechbar, sensibilität für andere Stoffe bleibt - Große Varianz der Geruchsfähigkeit bei Menschen - 1000-fache Unterschiede ==> das, was als normale Empfindlichkeit zählt, breit gefächert
Wodurch werden generelle Anosmien verursacht?
- Abreißen der Filae im Siebbein (Schädel-Hirn-Trauma), das dann durch Narbengewebe verstopft (keine neuen Axone) - Abscheren der Bulbi
Welche Geruchsempfindungen bleiben nach Schädel-Hirn-Trauma erhalten?
Von anderen Hirnnerven vermittelte Geruchsempfindungen, die aus Rachenraum vom N. glossopharyngeus, N. Vagus und die stehenden, die vom N. trigeminus vermittelt werden bleiben über.
Nenne andere vom Entdeckungs- und Unterscheidungsvermögen abgrenzbare Geruchsagnosien oder Erkennungsstörungen.
Selektives, generelles Herabsetzen des Geruchssinns Hyperosmien: ungewöhnlich hohe Geruchsempfindlichkeit, die partiell oder gneerell sein kann Geruchshalluzinationen (Phantasosmien)
Was ist Ageusie?
Verlust der Schmeckfähigkeit, der durch periphere (die Ganglia der die Papillen innervierenden Nerven) oder zentrale Läsionen bedingt ist.
Dysgeusie
Veränderung in der Geschmackswahrnehmung
Hypogeusie
deutlich verminderte Wahrnehmung
Welcher Teil des Thalamus ist am Schmecken beteiligt?
nucleus ventralis posterior, medialer Anteil