BIOPSYCHOLOGIE (Subject) / Psych (Lesson)
There are 219 cards in this lesson
Psych
This lesson was created by marb.
This lesson is not released for learning.
- Organismen, die identische Allele für ein bestimmtes Merkmal besitzen, werden .. genannt. homozygot
- Ei- und Spermienzelle werden .. genannt. Gameten
- Alle Körperzellen, außer den Spermien, entstehen durch... Mitose
- Die genetische Rekombination trägt zur.. bei Diversität
- Jeder DNA-Strang besteht aus Sequenzen von ... . Nukleotidbasen
- ... verschwinden normalerweise innerhalb von wenigen Generationen aus dem Genpool, da die Organismen, die sie vererben, weniger "fit" im Sinne Darwins sind. Mutationen
- Die meisten Chromosomen von Säugetieren liegen in Paaren vor, die einzigen Ausnahmen sind die ... Chromosomen Geschlechts-
- Gene können an- und ausgeschaltet werden, durch Transkriptionsfaktoren, die auf einen ... wirken. Promotor
- Das .. war eine internationale Forschungsinitiative, die eine Karte der Basensequenzen der menschlichen Chromosomen erstellt hat. Humangenomprojekt
- Vor Kurzem wurde entdeckt, dass die Genexpression durch eine Klasse von RNA-Molekülen, die .., gesteuert werden kann, indem diese auf Promotoren oder messenger-RNA wirken. microRNA
- Wie gliedert sich das Nervensystem auf? ZNS Gehirn Rückenmark PNS somat. Ns (afferente vs efferente Nerven) autonomes Ns (afferente vs efferente (parasympath. vs sympath.)Nerven)
- Zu welchem Teil des Nervensystems gehören die Nerven in dern Wirbelsäule? PNS
- Erläutere die anatom. Lagebezeichnungen! Was ist beim Menschen im Besonderen zu beachten? medial (zur Mitte hin) lateral (seitl.) dorsal (am Rücken gelegen) ventral (am Bauch gelegen) anterior (vorn liegend) posterior ( hinten liegend) Aufgrund des aufrechten Gangs sind die Richtungsbezeichnungen beimGehirn im Vergleich zu denjenigen bei der Wirbelsäule und beimHirnstamm um 90° rotiert !!
- Schnittebenen Sagittalebene Horizontalebene Frontalebene Querschnitt
- Aufbau der Meningen? = Hirnhäute Kopfhaut-Schädel- Dura mater Arachnoidea mater Subarachnoidalraum- Pia mater Cortex
- Nenne die Ventrikel des Gehirns! Seitenventrikel dritter Ventrikel vierter Ventrikel Rückenmark wird durchzogen vom Zentralkanal, dieser weitet sich im Gehirn zu Ventrikeln (III. und IV. Ventrikel verbunden durch Aquaeductus cerebri: Alles gefüllt mit Cerebrospinalflüssigkeit, Schutzfunktion für Gehirn.
-
- Aus welchen Abschnitten besteht das Gehirn? Vorderhirn (Telencephalon, Diencephalon) Hirnstamm (Mittelhirn/ Mesencephalon und Rautenhirn/Metencephalon+Myelencephalon)
- Welche Bedeutung hat der Subarchachnoidalraum und der im Subarachnoidalraum befindliche Liquor? Der Subarchanoidalraum mit dem darin befindlichen Liquor umhüllt Gehirn und Rückenmark wie ein schützendes Wasserkissen. Der Liquor versorgt darüber hinaus das Gehirn auch noch mit Nährstoffen und transportiert Stoffwechsel-Endprodukte aus dem Nervengewebe ab.
- Der Subarachnoidalraum wird auch als der äußere Liquorraum bezeichnet. Was ist mit dem Begriff innerer Liquorraum gemeint? Nicht nur im Subarachnoidalraum findet man im ZNS (zentralen Nervensystem) Liquor sondern auch in den 4 Gehinrventrikel und im Zentralkanal des Rückenmarkes.
- Wie werden die 4 Ventrikel des Gehirnes genannt? Es handelt sich um die beiden Seitenventrikel und um den 3. und 4. Ventrikel.Dies kann man sich so vorstellen: tief im inneren des Gehirns findet man insgesamt 4 Gehirnkammern. (die Ventrikel). Dabei liegt in jeder Gehirnhälfte je ein (großer) Seitenventrikel. Der 3. Ventrikel und der 4. Ventrikel sind unpaar. Der 3. Ventrikel liegt im Zwischenhirn und der 4. Ventrikel befindet sich im Rautenhirn. Die Abb. zeigt blau die paarigen Seitenventrikel im Endhirn, sowie die in der Mitte des Gehirns (unpaarig) gelengen 3. und 4. Ventrikel.
- Was versteht man generell unter einem Hydrocephalus? Der Hydrocephalus ist eine krankhafte Erweiterung der Liquorräume! (Dabei können sowohl die inneren Liquorräume wie auch die äußeren Liquorräume erweitert sein!)
- Wie heißen die drei Hauptfurchen des Neocortex und wo befinden sie sich? Fissura longitudinalis cerebri: teilt Telencephalon in seine zwei Hemisphären und verläuft in der Sagittalebene von anterior nach posterior mittig durch das Gehirn Sulcus centralis: quer verlaufende Furche auf der Gehirnoberfläche; trennt Frontal- und den Parietallappen der Großhirnrinde voneinander Sulcus lateralis: ausgedehnte seitliche Furche des Gehirns, die den Temporallappen von darübergelegenen Anteilen des Frontal- und des Parietallappens abgrenzt
- Nennen Sie die vier Lappen des Neokortex und deren primäre Funktion. Frontallappen: Motorik Parietallappen: somatosensorisch Temporallappen: visuell, auditiv Occipitallappen: visuell
- Wo im Gehirn befindet sich die Substania Nigra? Welche Funktion hat sie? Mesencephalon, Tegmentum: wichtige Bestandteile des sensomotorischen Systems
- Gehirn und Rückenmark zusammen bilden das... ZNS
- Das ... ist der Teil des PNS, der körperinterne Vorgänge reguliert. autonome Nervensystem
- Nerven, die Signale weg von einer Struktur, z.B. dem ZNS, leiten, nennt man ... efferente Nerven
- Die Nerven des ANS, die von den Brust- und Lendenwirbeln des RM ausgehen, nennt man ... sympathische Nerven
- ... Nerven stimulieren, organisieren und mobilisieren Energie zur Bewältigung bedrohlicher Situationen. sympathische
- Der Vagusnerv ist der längste ... Hirnnerv
- Nervus olfactorius und Nervus opticus sind die einzigen rein sensorischen ... Hirnnerven
- Die innerste Meninx ist die ... Pia Mater
-
- Die zentrale Ventrikel, der Subarachnoidalraum und der Zentralkanal sind mit ... gefüllt. Cerebrospinalflüssigkeit
- Der Plexus chorideus produziert kontinuierlich ... Cerebrospinalflüssigkeit
- Ein Tumor in der Nähe des ... kann zu einem Hydrocephalus führen. Aquaeductus cerebri
- Der Übergang von vielen großen Molekülen aus dem Blut in das Gehirn wird von der ... verhirndert. Blut-Hirn-Schranke
- Mitochondriale DNA - Mutationen der DNA in den Mitochondrien sind wichtig bei Entwicklung von Krankheiten- Mutationen können nicht durch Rekombination verschwinden und sind daher Untersuchung zugänglich
- Welche Schlüsse kann man aus der selektiven Züchtung von „Labyrinth-intelligenten“ und „Labyrinth-dummen“ Ratten ziehen? - Bei solchen Züchtungen wird meist nicht nur ein Merkmal, sondern mehrere gezüchtet dies muss in Tests geprüft werden- Umwelt und Erfahrung spielt eine Rolle für Entwicklung, kann Vor- bzw. Nachteil der Gene stärken/schwächen
- Phenylketonurie: eine auf einem einzigen Gen beruhende Stoffwechselstörung verzögerte geistige Entwicklung, hervorgerufen durch hohe Konzentration von Phenylalanin im Blut. Wird rezessiv vererbt. Wird Neugeborenen mit dieser Störung in sensitiver Periode auf Phenylalanindiät gesetzt, kann Gehirnentwicklung nahezu normalisiert werden
- Unterschied Dendriten und Axone? Dendriten: kurze Fortsätze des Neurons, die Impulse zum Neuron hin leiten Axone: lange Fortsätze, die Impulse vom Neuron fortleiten
- Neurone werden häufig anhand der Fortsätze, die aus dem Zellkörper entspringen klassifiziert. Welche Neuronentypen unterscheidet man dabei? Unipolare Neuronen: einen Fortsatz Bipolare Neuronen: zwei Fortsätze Multipolare Neuronen: mehr als 2 Fortsätze Interneurone: keine oder nur sehr kurze Axone
- Welche Typen von Gliazellen gibt es im ZNS? Welche Funktionen haben sie jeweils? Astroglia(Sternzellen): Ummanteln die Außenfläche der zerebralen Blutgefäße, nehmen Kontakt mit Zellkörpern von Neuronen auf und erlauben/verwehren Transfer chemischer Verbindungen (z.B. Kalium) Oligodendrozyten: Myelinisierung von Axonen, erhöht Geschwindigkeit und Effizienz der axonalen Leitung Mikroglia: beseitigen tote/absterbende Neurone und lösen Entzündungsprozesse aus Schwann-Zellen(PNS): Myelinisierung der Axone, fördern Regeneration durch Freisetzen neutropher Faktoren, die das Wachstum neuer Axone stimulieren
- Welche Vorteile bietet die Nisslfärbung gegenüber der Golgifärbung? Golgi-Färbung: detaillierte Silhouetten einzelner Neurone werden sichtbar (Silberchromat) Nissl-Färbung: Färbung aller Zellkörper, Schätzung der Anzahl von Zellkörper in einem Gebiet dadurch möglich (Kresylviolett)
- Nennen Sie die 3 Hauptfurchen und 2 Hauptwindungen (im Telencephalon)! Hauptfurchen: Fissura longitudinalis cerebri, Fissura lateralis (Sylvische Furche), Sulcus centralis Hauptwindungen: Gyrus praecentralis, Gyrus postcentralis, Gyrus temporalis superior, Gyrus cinguli
- Was zählt man zu den Basalganglien? Welche Funktionen werden ihnen zugeordnet? Amygdala, Nucleus Caudatus + Putamen (Corpus Striatum), Globus Pallidus motorische Funktion und spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausführung von Willkürbewegungen
- Nennen Sie drei Strukturen des Tegmentums im Mittelhirn und ihre Funktion! Substantia nigra: hat sensomotrische Funktionen, ist an der Planung und dem Beginn einer Bewegung beteiligt Nucleus ruber: nimmt Einfluss auf den Muskeltonus und die Körperhaltung Periaquäduktales Grau: Vermittlung der analgetischen Wirkung von Opiaten
- Welche Funktion hat das Limbische System? Nennen Sie vier wichtige Gehirnstrukturen im Limbischen System. Regulation motivationaler Verhaltensweisen wie Kampf-, Flucht-; Ernährungs- und Sexualverhalten. (4 F’s: fighting, fleeing, feeding & sexual behavior) Amygdala, Fornix, Septum, Hippocampus, Mamillarkörper und cingulärer Cortex
- Wozu dienen Mitochondrien? Energieliefernde Strukturen im Cytoplasma der Zellen: wichtigste Funktion ist Energiegewinnung durch oxidative Phosphorylierung bei der Zellatmung. Sie wandeln Energie, die beim Umsatz der Nährstoffe mit Sauerstoff frei wird, in Adenosintriphosphat (ATP) um.
- Warum verfügen Neurone des peripheren – nicht aber des zentralen Nervensystems – über die Fähigkeit zur Regeneration? PNS verfügt über Schwann-Zellen, die Rückstände (enstehen durch Degeneration) entfernen und die Regeneration fördern indem sie neurotrophe Faktoren (stimulieren Wachstum neuer Axone) und Zelladhäsionsmoleküle (markieren Weg für regenerierende Axone) produzieren. ZNS verfügt nur über Oligodendrozyten die nicht regenerieren und sogar Faktoren freisetzen, die die Regeneration aktiv hemmen.
- Was bewirkt die Blut-Hirn-Schranke und wie kommt sie zustande? Barriere eng aneinander liegender zerebralen Blutgefäße, die für viele große Moleküle (z.B Proteine) unpassierbar ist. Große Moleküle, die für die Hirnfunktion unabdingbar sind wie z.B. Glukose werden aktiv durch die Wände der zerebralen Blutgefäße transportiert (selektiv permeabel). So wird der Übertritt vieler toxischer Substanzen aus dem Blut ins Gehirn verhindert.
-