Pflegehelferin SRK - Grundbildung (Subject) / 26 Verwirrtheit, Demenz, Agitation, Wahn, Halluzination / Modul 2 (Lesson)
There are 62 cards in this lesson
Begriffe, Fragen, allgemeines
This lesson was created by clia.
This lesson is not released for learning.
- Was heisst "validierende Haltung" bei einer demenzkranken Person? Valid heisst, "etwas für gültig erklären" oder "etwas anerkennen und bestätigen"Die Aussagen und das Verhalten der demenzkranken Person werden nicht in Frage gestellt. Alles was die Person ausdrückt, wird angenommen und als wichtig erachtet.
- Was müssen die Begleitpersonen entwickeln, bei der Pflege und Betreuung von demenzkranken Menschen? wertschätzende und validierende Haltung
- Wie reagieren demenzkranke Menschen, wenn die Pflegeperson eine wertschätzende und validierende Haltung annimmt? die demenzkranken Menschen fühen sich angenommen und in ihren Gefühlen bestätigt.
- Wie wirkt es sich aus, wenn ein demenzkranker Mensch in seinen "Erinnerungsnischen" leben darf? Er wird nicht in unsere Realität zurückgeholt, sondern er darf in seinen Erinnerungen leben. Würde und Selbstwertgefühl werden dadurch gestärkt. Er erfährt Bestätigung, Zuwendung, Geborgenheit und Sicherheit.
- Welche Punkte sind bei der Kommunikation mit einem demenzkranken Menschen zu beachten? - Blickkontakt- Berührung erst, wenn der Blickkontakt hergestellt ist- Informationen Schritt für Schritt geben- Wiederholungen mit den gleichen Worten- deutliche, langsame Sprechweise- kurze, klare Sätze- nur eine Frage aufs Mal- einfache Ja/Nein-Fragen- keine "warum" Fragen- keine Baby-Sprache, keine "wir-Form"- Mimik und Gestik gezielt einsetzen- liebevoller, wertschätzender Umgangston, loben- Erinnerungshilfen- respektvolle Berührung- Routine beim Tagesablauf- Anschuldigungen, Vorwürfe ignorieren- in Augenhöhe sprechen
- Was heisst Demenz übersetzt? "Der Verstand ist weg"
- Was soll man sich beim Validieren überlegen? weshalb der Demenzkranke eine bestimmte Tätigkeit tut (z.B. Wäscheschrank ausräumen, Pflanze umtopfen im Zimmer)
- Weshalb muss man Demente immer von vorne ansprechen? Sie haben einen eingeschränkten Blickwinkel und können die Pflegehelferin nicht sehen, wenn sie sie von der Seite anspricht. Es besteht auch die Gefahr, dass Demente erschrecken, weil sie die Pflegehelferin nicht sehen.
- Was ist Demenz genau? Eine chronische Funktionsstörung des Gehirns:- ein Zustand des Gehirns, bei dem im Vergleich zu früher mehrere Fähigkeiten zerstört sind (Gedächtnis, Planen, Handeln, räumliche Orientierung) ⇒ Bei jeder Demenzform ist das Gedächtnis beeinträchtigt.
- Welche Demenzformen gibt es? Am häufigsten kommen vor:- Alzheimer-Demenz- Vaskuläre Demenz (Apoplexie, Hirndurchblutungsstörungen, Streifungen)- Frontallappen-Demenz (Persönlichkeitsveränderungen, enthemmtes Sozialverhalten)- Lewy-Body-Demenz (ähnliche Symptome wie bei Parkinson, vermehrtes Stürzen, Halluzinationen)
- Was heisst Validation? - Valid = etwas für gültig erklären- Validation = die Lebenswelt des an Demenz erkrankten Menschen anzuerkennen- Akzeptanz und Wertschätzung- Das Normale im Verhalten des an Demenz erkrankten Menschen sehen- Herausfinden, was das Verhalten bedeuten könnte
- Wie wende ich die Validation an? 1. Schritt:Gefühle und Antriebe wahrnehmen- Blickkontakt zur dementen Person- versuchen, die Gefühle der Person zu erfassen 2. Schritt:Individuelles validieren- Das erfasste Gefühl validieren, d.h. zulassen, akzeptieren, wertschätzen, W-Fragen stellen (aber keine warum/wieso-Fragen) 3. Schritt:Allgemein bestätigenGefühl bestätigen, Aussagen wiederholen, Aussagen im Zusammenhang mit der Biografie verstehen