Europarecht (Subject) / Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch (Lesson)

There are 7 cards in this lesson

def

This lesson was created by Bockfuss.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Wie wird der gemeinschaftsrechtliche Staatshaftungsanspruch hergeleitet? - Art. 288 AEUV, Art. 4 III EUV- Art. 340 II AEUV
  • Was sind die Voraussetzungen des gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs? 1. Verleihung subjektiver Rechte2. Hinreichend qualifizierter Verstoß3. Kausalität
  • Wann liegt ein "hinreichend qualifizierter Verstoß" i.S.d. gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs vor? Wenn der Mitgliedstaat bei der Rechtsetzung seine Befugnisse offenkundig und erheblich überschreitet (Irrtumsmarge).
  • Nenne zwei Beispiele für einen "hinreichend qualifizierten Verstoß" i.S.d. gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs! - Nichtumsetzung einer Richtlinie- Nichtanpassung des nationalen Rechts an EU-Recht
  • Was bedeutet "Kausalität" i.S.d. gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruchs? Kausal-adäquater Schaden.
  • Setzt der gemeinschaftsrechtliche Staatshaftungsanspruch einen Verstoß gegen eine drittbezogene Pflicht voraus? Nein.
  • Welche Gerichte sind zuständig für den gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftungsanspruch? Die ordentlichen Gerichte, § 40 II VwGO.