OSINS (Subject) / Orthopädie (Lesson)
There are 71 cards in this lesson
Ortho
This lesson was created by nano3110.
This lesson is not released for learning.
- 142) Wann treten die wesentlichen Schäden des Hufbeinträgers bei einer Hufrehe auf? - RICHTIG: Etwa 12 - 24 Stunden vor den ersten klinischen Symptomen - FALSCHE ANTWORT: Etwa 12 - 24 Stunden nach den ersten klinischen Symptomen - FALSCHE ANTWORT: Nach der Rotation des Hufbeines
- 143) Ihnen wird eine Kuh mit dem Verdacht auf eine septische Arthritis des Tarsokruralgelenkes vorgestellt. Welcher Befund passt NICHT zu dieser Erkrankung? - RICHTIG: hgr. Umfangsvermehrung an der lateralen Seite des Tarsus - FALSCHE ANTWORT: mgr.-hgr. Umfangsvermehrung rund um den Tarsus - FALSCHE ANTWORT: 1 cm lange Schnittverletzung über dem plantolateralen Gelenksrecessus
- 144) Was ist die fachgerechte Therapie einer eitrigen Entzündung der Fesselbeugesehnenscheide einer Kuh? - RICHTIG: ??? - FALSCHE ANTWORT: parenterale Antibiose für 5 Tage - FALSCHE ANTWORT: chirurgische Exzision der Eintrittspforte der Infektion und Spülung der Sehnenscheide - ANMERKUNG: mündlich überlieferte Antwortmöglichkeit: Resektion der Beugesehnen (eventuell stand da: TBS und OBS) - laut 3 verschiedener Literaturen (u.a. Kofler-Skript) als Therapie bei eitriger Tendovaginitis: auch Resektion der Beugensehnen (wenn nur an einer Gliedmaße, dann auch gute Prognose) - genaue Therapie: Resektion + Spülung + AB lokal und parenteral
- 145) Zur Feststellung der klinischen Relevanz einer chronischen Entzündung des Fesselträgers ist folgende Untersuchung nötig. - RICHTIG: Leitungsanästhesie - FALSCHE ANTWORT: Ultraschalluntersuchung
- 146) Bei der Beurteilung einer Sehnenentzündung mittels Ultraschalluntersuchung werden verschiedene Kriterien eingesetzt. Welches Kriterium ist NICHT gebräuchlich? - RICHTIG: An-/Abwesenheit von zystoiden Defekten - FALSCHE ANTWORT: Oberfläche - FALSCHE ANTWORT: Echogenität
- 147) Ihnen wird ein Pferd mit Verdacht auf Pododermatitis purulenta superficialis vorgestellt. Welches Symptom ist NICHT typisch für diese Diagnose? - RICHTIG: Mittelgradig vermehrte Füllung des Hufgelenkes - FALSCHE ANTWORT: Schwarze Verfärbung der weißen Linie
- 148) Welches klinische Erscheinungsbild ist typisch für ein Klauensohlengeschwür (Ulcus Rusterholzi) des Rindes? - RICHTIG: Umschriebener Sohlenhorndefekt mit Granulationsgewebsbildung und Exudat im axialen hinteren Sohlenabschnitt - FALSCHE ANTWORT: Umschriebener Sohlen- u. Wandhorndefekt mit Granulationsgewebe und Exudat abaxial von der weißen Linie
- 149) Sie stellen eine hochgradige Tendinitis der oberflächlichen Beugesehne vorne rechts fest, die sich das Pferd vor 2 Wochen bei einem Ausritt zugezogen hat. Welche Therapie ist NICHT günstig für das Pferd? - RICHTIG: Immobilisation mittels Cast - FALSCHE ANTWORT: Schrittbewegung - FALSCHE ANTWORT: Behandlung mit Stammzellen - FALSCHE ANTWORT: Behandlung mit Hyaluronsäure
- 150) Sie haben durch die klinische Untersuchung die Verdachtsdiagnose einer septischen Arthritis des Fesselgelenks gestellt und wollen nun eine Gelenkspunktion vornehmen. Welche Maßnahme ist dabei NICHT notwendig? - RICHTIG: Intravenöse Stauungsanästhesie
- 151) Sie haben eine Pododermatitis purulenta superficialis im Bereich der weißen Linie festgestellt und wollen eine Hornlücken-OP durchführen. Welche Maßnahme ist NICHT notwendig? - RICHTIG: Stauungsantibiose - FALSCHE ANTWORT: Hufkorrektur - FALSCHE ANTWORT: Lokalanästhesie - FALSCHE ANTWORT: Leitungsanästhesie - FALSCHE ANTWORT: Esmarchsche Blutleere
- 152) Was ist KEINE fachgerechte Therapie beim Vorliegen eines Klauensohlengeschwürs: - RICHTIG: Lokale und parenterale Antibiose - FALSCHE ANTWORT: Aufstallung in Box mit tiefer Einstreu - FALSCHE ANTWORT: Temporäres Herausnehmen des Rindes aus dem Spaltenbodenlaufstall - FALSCHE ANTWORT: Entlastung durch Anbringen von Holz oder Plastikstöckel an der Nachbarklaue
- 154) Bursa und Sulcus intertubercularis – Was ist das häufigste Problem? Verkalkung, Trauma
- 155) Grund einer septischen Arthritis beim Rind? Iatrogen, primär, sekundär, Lederhaut
- 158) Was führt am seltensten zu einer RM-Einengung beim Pferd? Wirbelfraktur,
- 159) Was führt dazu, dass das Karpalgelenk nicht gestreckt werden kann? Trizepsmuskel-?(richtig), Plexus brachialis, Olecranonfraktur, starke Tendinitis der Strecksehnen,...
- 160) Tenotomie beim Fohlen... Bockhuf Grad 1, Bockhuf Grad 2, ..
-
- 161) Wo OCD am Talus? Medialer Rollkamm (richtig)
- 164) Gewünschte Sohlenhorndicke Rind? 7 mm
- 165) Pferd mit oberflächlicher Wunde – wie gehen sie vor? Sondieren, desinfizieren, Röntgen (verschiedene Richtungen)
- 166) Was ist eine regenerative Therapie? PRP
- 167) Plötzliches Auftreten einer Ataxie bei auf der Weide stehenden jungen Hengsten – Ursache? Wobbler (richtig), Spondylosen, …