neurologie (Subject) / Rückenmark, PNS, metabolische und toxische Einflüsse, Neurotraumatologie (Lesson)
There are 116 cards in this lesson
Examensvorbereitung
This lesson was created by ju89li.
This lesson is not released for learning.
- Was ist Leitsymptom bei einer Bleivergiftung? Radialislähmug -> Fallhand
- Was ist der Unterschied zwischen einem geschlossenen und einem offenen SHT? erhaltene bzw. perforierte Dura mater
- Welche Parameter fließen in den Glasgow-Coma-Scale ein? Augenöffnen: spontan, Ansprache, Schmerzreiz, kein verbale Reaktion: orientiert, verwirrt, ohne Zusammenhang, unverständliche, keine motorische Reaktion: befolgt Aufforderun, gezielte Abwehr, Wegziehen, Beugesynergismen, Strecksynergismen, keine
- Was ist der Unterschied zwischen einer Commotio und einer Contusio cerebri? Commotio = Erschütterungmit oder ohne nachweisbare Hirnschädigungmax. 1 h Vigilanzstörung, kurzzeitige AmnesieÜbelkeit, Schwindel, Nystagmuskeine fokalen AusfäleGCS 13-15komplette Erholung innerhalb einiger Wochen Contusio = Prellungnachweisbare Hirnschädigung> 1 h Vigilanzstörung, längere Amnesieepileptische Anfälle, Paresen, fokale Ausfälleggf. traumatische Psychose mit Delir
- Welche Grade werden bei einem SHT unterschieden? Grad I: Commotio cerebri, leichtes SHT, GCS 13-15 Grad II: Contusio cerebi, mittelschweres SHT, GCS 9-12 Grad III: Contusio cerebri, schweres SHT, GCS < 9
- Wie kann man Liquorrhö nachweisen? Nachweis von β-Trace-Protein im Sekret
- Was ist Leitsymptom einer z.B. im Rahmen von Schädelbasisfrakturen vorkommenden Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel? pulsierender Exophthalmus mit pulssynchronen Strömungsgeräuschen Kopfschmerz Diplopie
- Wie wird eine Karotis-Sinus-cavernosus-Fistel therapiert und welche Gefahr besteht bei Nichtbehandlung? intraluminaler Ballonverschluss Risiko für Optikusatrophie und Kardiomyopathie (ausgeprägter arteriovenöser Shunt)
- Welche Proteine des Gehirnparenchyms lassen sich im Serum nachweisen und erlauben eine Aussage über das Ausmaß der Schädigung? S100-B- NSE GFAP
- Wie stellen sich Hirnödem und Hirnblutung in der CT dar? hypodens bzw. hyperdens
- Wie werden spinale Verletzungen eingeteilt und wodurch unterscheiden sie sich? Commotio spinalis-komplett reversibel, wenige Minuten bis Stunden Contusio spinalis-bleibende Funktionsstörung Compressio spinalis-schwerste Ausprägung -durch epidurale Hämatome oder dislozierte WK wird RM gequetscht und irreversibel geschädigt
- Was ist ein spinaler Schock? plötzlicher Ausfall sämtlicher oder bestimmter motorischer, sensorischer und vegetativer Funktionen nach einer Verletzung des Rückenmarks
- Was ist ein Hydrozephalus und welche Formen werden unterschieden? Erweiterung der intrazerebralen Liquorräume Hydrozephalus occlusus Hydrozephalus malabsorptivus meist ↑Hirndruck, Ausnahme: Normaldruckhydrozephalus
- Wodurch ist der Hydrozephalus occlusus gekennzeichnet? Tumoren, Meningoenzephalitis, Hämorrhagien -> Abflussbehinderung des Liquors -> ↑Hirndruck akuter Verlauf Bildgebung: stark erweiterte Ventrikel vor dem Hindernis, enge Liquorräume nach dem Hindernis Lumbalpunktion ist wegen der Gefahr der Einklemmung kontraindiziert Therapie: notfallmäßige Liquorableitung über einen Ventrikelshunt oder Ventrikulostomie
- Wodurch ist ein Hydrozephalus malresorptivus gekennzeichnet? SAB, SHT, Meningitis -> Verklebung der Granulationes arachnoidales -> ↓Liquorresorption eher subakut: Vigilanzminderung, Antriebslosigkeit, Doppelbilder, Inkontinenz, Kopfschmerz Bildgebung: gleichmäßig erweiterte Liquorräume Therapie: ventrikuloperitonealer Shunt
- Woduch unterscheiden sich ein Hydrozephalus malresorptivus und occlusus in der Bildgebung? occlusus: erweiterte Liquorräume vor der Stenose, verengte Liquorräume nach der Stenose malabsorptivus: gleichmäßig erweiterte Liquorräume
-