Pädiatrie (Subject) / Stoffwechsel, Infektiologie, Immunologie (Lesson)

There are 235 cards in this lesson

Examensvorbereitung

This lesson was created by ju89li.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Wie wird eine Listeriose übertragen und was passiert bei Infektion des Fetus? Übertragung durch Rohmilch Infektion des Fetus: Abort, Totgeburt, Geburt eines kranken Kindes (septische oder respiratorische Symptome, Hepatospenomegalie, Hautveränderungen, Meningitis)
  • Wodurch kann bei Infektion einer Schwangeren mit einer Listeriose die Infektion des Fetus verhindert werden? rechtzeitige Therapie mit Ampicillin und Gentamycin
  • Welcher Erreger ist für 20-30% der Pneumonien im Schulalter verantwortlich? Mykoplasmen: Mycoplasma pneumoniae
  • Was sind Symptome bei einer Infektion mit Mycoplasma pneumoniae bei Kindern? grippeähnlicher Beginn evtl. Tracheobronchitis oder zentrale Pneumonie (geringer Auskultationsbefund bei ausgeprägtem Röntgenbefund, interstitielle Zeichnungsvermehrung) 20% flüchtiges masernartiges Exanthem 50% unspezifische Kälteagglutinine
  • Was ist die Therapie bei Mycoplasma pneumoniae? Makrolide: Erythromycin oder Clarithromycin Kinder > 9 Jahre: Doxycyclin
  • Welche Infektionen können Chlamydien postnatal auslösen und was ist eine Prophylaxemaßnahme? Konjunktivitis nasopharyngeale Infektionen postnatale Prophylaxe: Erythromycin-Salbe
  • Woran ist bei multiplen kleinen Fleckschatten im Röntgenbild zu denken? Miliartuberkulose
  • Was ist bei Miliartuberkulose und Meningitis tuberculosa bei Durchführung eines Tuberkulintests zu beachten? kann in bis zu 40% negativ ausfallen
  • Wie wird die Lyme-Borreliose übertragen und welche 3 Krankheitsstadien werden unterschieden? durch Zecken, Erreger: Borrelia burgdorferi, betroffen v.a. Haut, ZNS, Gelenke 3 Stadien: Frühstadium lokalisiert: Erythema migrans Frühstadium generalisiert: Lymphozytom (Ohr, Mamillen, Skrotum), Fazialisparese, Anthralgien, Karditis, Perikarderguss Spätstadium: Acrodermatitis chronica atrophicans, chronische Enzephalomyelitis, chronische Arthritis
  • Was ist die häufigste Ursache für eine periphere Fazialisparese im Kindesalter? Lyme-Borreliose
  • Wie werden Masern übertragen? Tröpfcheninfektion
  • Was ist Verdacht, Erkrankung und Tod an Masern zu beachten? Meldepflicht  
  • Wie ist der klinische Verlauf einer Maserninfektion? biphasisch Prodromalstadium:-Fieber, Husten, Konjunktivitis-Koplik-Flecken (kalkspritzerartige Flecken der hochroten Wangenschleimhaut) Exanthemstadium:-plötzlicher Fieberanstieg, schwer krank-makulopapulöses Exanthem: retroaurikulär -> Gesicht -> ganzer Körper-generalisierte Lymphadenopathie    
  • Was sind Komplikationen bei Masern? transitorische Immunschwäche für mind. 6 Wochen -> bakterielle Komplikationen akute Masernenzephalitis subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE)
  • Was ist die subakut sklerosierende Panenzephalitis SSPE? Spätkomplikation nach Maserninfektion, Monate bis 10 Jahre danach generalisierte Entzündung des ZNS mit Demyelinisierung immer tödlich Verlauf ist langsam progredient über 1-3 Jahre, sog. Slow Virus Infections 3 Stadien:1. psychische Störungen und Demenz2. Muskelkrämpfe und epileptische Anfälle3. Dezerebrationssyndrom EEG: Radermecker-Komplex  
  • Was sind die 2 Infektionswege für eine Infektion mit Röteln? 1. Tröpfcheninfektion 2. diaplazentar -> Rötelnembryopathie
  • Für welches Krankheitsbild ist eine nuchale LK-Schwellung charakteristisch? Röteln
  • Was ist das Gregg-Syndrom? Rötelnembryopathie Trias: Innenohrschwerhörigkeit, Katarakt, Herzfehler
  • Zu welchem Erkrankungszeitpunkt mit Röteln während der SS ist das Risiko für das Kind am größten? zwischen der 1. und 11. SSW im 2. Trimenon: 30%
  • Was ist die häufigste Exanthemerkrankung im Alter zwischen 6 Monaten und 2 Jahren? Exanthema subitum = Dreitagefieber
  • Was ist das Exanthema subitum und durch welchen Erreger wird es verursacht? Dreitagefieber Humanes Herpesvirus 6, seltener 7 (HHV 6, seltener 7)
  • Was ist eine Komplikation bei Erythema subitum? 8% Fieberkrämpfe
  • Was sind Symptome beim Erythema subitum? hohes Fieber für 3-5 d  guter Allgemeinzustand! bei Entfieberung: flüchtiges Exanthem an Stamm und Nacken, meist nur für wenige Stunden sichtbar
  • Was ist synonym für Erythema infectiosum und was ist der Erreger? Ringelröteln Parvovirus-B19
  • Wie stellt sich die Klinik bei Ringelröteln dar? livides Wangenerythem mit perioraler Blässe juckendes, girlandenförmiges Exanthem an Stamm und Extremitäte
  • Wann ist eine Infektion mit Ringelröteln während der SS besonders gefährlich und was sind Folgen? zwischen der 13. und 20. SS hochgradige Anämie, Myokarditis, Hydrops fetalis, Abort, Tod
  • Was ist zur Infektiösitat bei einem Kind mit Ringelröteln-Exanthem zu sagen? Infektiösität vor Auftreten des Exanthems am höchsten Exanthem = praktisch nicht mehr ansteckungsfähig
  • Durch welchen Erreger werden Windpocken ausgelöst? Varizella-Zoster-Virus, Gruppe der Herpesviren
  • Was ist bezüglich Windpocken und Immunität zu sagen? lebenslange Immunität nach durchgemachter Varizellen-Infektion
  • Was ist für eine Varizellen-Infektion charakteristisch? Sternenhimmel mit gleichzeitigem Nachweis von Makula, Papula, Vesikula und Crusta Juckreiz
  • Was sind Komplikationen bei einer Varizelleninfektion? bakterielle Superinfektionen Pneumonie Hepatitis Arthritis Zerebellitis Enzephalitis Myokarditis
  • Wodurch ist das fetale Varizellensyndrom gekennzeichnet? Hautnarben Skelett- und Muskelhypoplasien Augen- und ZNS-Anomalien
  • Wann spricht man von konnatalen Varizellen? Infektion des NG in den ersten 10 Lebenstagen
  • Wie erfolgt die Therapie bei Windpocken? symptomatisch: zinkhaltige Schüttelmixturen komlizierte Verläuge: Aciclovir i.v.
  • In welchem Zeitraum nach Exposition ist eine Postexpositionsprophylaxe mit Varicella-Zoster-Virus-Ig sinnvoll? innerhalb 72 h
  • Was ist Herpes zoster und was ist bei Kontakt von Kindern mit einem Erkrankten möglich? Zweitinfektion mit Varizella-Zoster-Virus, Gruppe der Herbesviren Kontakt mit Zostererkrankten kann bei Kindern zu Windpocken führen
  • Was ist der Unterschied zwischen HSV1 und HSV2? Herpex-Simplex-Virus HSV1 = oraler Stamm -> Bläschenbildung v.a. an den Lippen HSV2 = genitaler Stamm
  • Was ist ein Exzema herpeticatum? Erstinfektion mit HSV1 bei chronisch vorbestehendem Ekzem
  • Was ist Ursache für eine Stomatitis aphthosa? Infektion mit HSV 1
  • Was ist synonym für Parotitis epedemica? Mumps Ziegenpeter  
  • Welche Organe sind bei Mumps betroffen? Speicheldrüsen ZNS Pankreas Hoden
  • Was kann nach einer Mumpsimpfung auftreten? 7 bis 12 d danach: grippale Symptomatik
  • Was ist Erreger der infektösen Mononukleose? EBV
  • Was sind Leitsymptome bei Pfeifferschem Drüsenfieber? pseudomembranöse Tonsillitis generalisierte Lymphadenopathie Hetaposplenomegalie atypische Lymphozyten (Pfeiffer-Zellen)  
  • Was muss man bei der KU von Patienten mit V.a. infekiöse Mononukleose beachten? Splenomegalie, Cave bei Palpation -> Milzruptur
  • Was ist das Gullain-Barré-Syndrom? nach gastrointestinalem Infekt akute Polyneuroradikulitis distal, an der unteren Ex. beginnenden und im Verlauf aufsteigenden Paresen und Sensibilitätsstörungen
  • Welche neurologische Komplikation kann bei einem Pfeifferschen-Drüsenfieber auftreten? Guillan-Barré-Syndrom
  • Was ist bei infektiöses Mononukleose absolut kontraindiziert? Antibiotika -> amicillininduziertes Exanthem
  • Was sind RS-Viren, welche Infektionen können sie auslösen und was ist die Therapie? respiratory-syncytial-Virus Infektionen der unteren Atemwege:Bronchiolitisobstruktive BronchitisPneumonie symptomatische Therapie: O2, Inhalation mit Epinephrin und beta2-Sympathomimetika
  • Was ist eine andere Bezeichnung für Pseudokrupp und was ist der Erreger? akute stenosierende Laryngotracheitis, Laryngitis subglottica, subglottische Laryngitis Erreger: Parainfluenzaviren