Skizzieren sie die Pathogenese des Prähepatischen Ikterus.
vermehrter Anfall von Bilirubin I (nicht wasserlöslich → an Albumin gebunden,nicht nierengängig) Durch hohe Anzahl von Bilirubin I kommt Leber nicht nach es vom Albumin zu trennen und durch Glukuronsäure zu Bilirubin II zu konjugieren → Bilirubin I staut sich vor der Leber Ikterische Verfärbung von Sklera, Haut, Schleimhaut, Fettgewebe Ursache: Hämolyse und vermehrter Ery Abbau Bsp.: Ikterus neonatorum → rasch einsetzender Austausch von fetalem gegen adultes Hämoglobin Hämolysegifte → Chlorate, Nitrate, Kupfer, Arsen,.. Hämolyse durch infektion → Infektiöse Anämie der Einhufer, Leptospirose, Protozoen des Blutes
Erklären sie den Begriff Pseudokonkrement und geben sie 5 Beispiele von Pseudokonkrementen.
Steinähnliche Körper, die aus versciedensten Materialien bestehen können. Bezoare: Zootrichobezoare: bestehen aus abgeschluckten Haare Phytotrichobezoare: Pflanzenbezoare die mit Erdsalzen (ru) oder Hafergrannen (eq) inkrustiert sind entzündliche Pseudokonkremente: Luftsackkonkrement nach Luftsackentzündung Bronchialkonkremente → eitrige Bronchitis Tonsillarsteine → Anhäufung abgestorbener Epithelzellen und Leukozyten Präputialsteine → mit harnsauren Salzen inkrustiertes Smegma Konglobate: nicht inkrustierte Pseudokonkremente aus unverdauten Futterbestandteilen z.B.: Knochen bei Hunden