Allgemeine Psychologie (Subject) / VO 2: Wahrnehmung (Lesson)
There are 103 cards in this lesson
Teil 1 und Teil 2
This lesson was created by sarah89.
This lesson is not released for learning.
- Was passiert bei der Kodierung von Ecken? Erfassung von Kunturen Richtungen und Balken
- Wo findet die "Erfassung von Konturen RIchtungen und Balken" statt? im primären Sehzentrum - durch Zusammenwirken rezeptiver Felder im Auge
- Gruppierung der Elemente nach best. Merkmalen: nach welchen Merkmalen z.B.? Texturgradienten, Schatten, Flächen, Farbe, Nähe...
- Wie erfolgt die Größeneinschätzung von Gegenständen? ihre subjektiv empfundene Größe wird mit ihrer geschätzten Entfernung in Beziehung gesetzt
- Welche Komponenten sind wichtig für die Gesichtswahrnehmung? Einzelmerkmale, Konfigurationen und der Gesamteindruck
- Woraus lässt der Gesichts-Inversions-Effekt schließen? Dass die Identifizierung von Gesichtern maßgeblich auf der Verarbeitung subtiler konfiguraler Aspekte beruht
- Welche Einflussfaktoren auf Attraktivität gibt es? (7) Bräune und Reinheitsgrad der Hautschmales Gesichtgeringer Fettansatzvolle Lippendunkle Augenbrauen und dunkle Wimpernhohe Wangenknochenbei Frauen: Kindchenschema
- monokulare vs. binokulare Tiefencues monokular: Indikatoren, die auch einäugig wirksam werdenbinokular: Indikatoren, die über beide Augen wirksam werden
- Was sind monukulare Tiefenhinweise? - Akkomodation- Überdeckung von Gegenständen im Vordergrund- relative Größe- Bewegung der Objekte (optisches Flussmuster)- Höhe im Geischtfeld- Kontrast und Schärfe- Texturgradienten
- Was sind binokulare Tiefenhinweise? - Konvergenz- retinale Disparität (binokulare Querdisparation)
- Was ist ein(e) Horopter? die Linie auf die die Augen in dem Moment scharf gestellt sind (Bereich des schärfsten sehens)
- Wie weit wirksam sind die jeweiligen Tiefenhinweise? Akkomodation: 0-2 mKonvergenz der Augen: 0-2mVerdeckung von Objekten: über 30 mRelative Größe: über 30 mBewegung der Objekte: über 30 mQuerdisparation: bis 40 mHöhe im Gesichtsfeld. ab 2-über 30 meterKonturschärfe und Kontrast: ab über 30 mTexturgratienten: über 30 m
- Welche visuellen Bewegungen gibt es? (2) Bewegung des gesamten Gesichtsfeldeslokale Bewegung innerhalb des Gesichtsfeldes
- Welche Bewegungen innerhalb des Gesichtsfeld gibt es? ObjektbewegungPersonenbewegung (oder Tiere)Bewegung eigener Körpergliedmaßen
- Welche Augenbewegungen beim Fixieren eines Punktes gibt es? Nystagmus (Tremor)DriftmokrosakkadenSakkadensprung
- Wer ist für die Kompensation der Kopf-Augenbewegungen zuständig? der optokinetische und der vestibulookuläre Reflex
-
- Was ist das Reafferenzprinzip? Es ermöglicht dem ZNS erwartete Reize auszublenden
- Was lässt sich aufgrund des Reafferenzprinzips erklären? Warum bei einer Augenbewegung die Umwelt unbeweglich wahrgenommen wird
- Was bewies JOhansson in seinem Versuch? Das Gehirn speichert auch dynamische eigenschaften
- Wie erfolgt (wahrscheinlich) die Einschätzung der Geschwindigkeit sich nähernder Objekte? Das Gehirn zieht alleine die Größenveränderung heran
- Was bringt Farbwahrnehmung mit sich? einen Selektionsvorteil
- Welche 3 Theorien zur Farbwahrnehmung gibt es? - Dreifarbentheorie- Gegenfarbentheorie- Zweiprozesstheorie
- Wie lautet die Dreifarbentheorie? Es gibt 3 verschiedene Arten von Zapfen: sie nehmen Blau Grün und Rot wahr (trichomatisches Farbsehen)
- Was lässt sich nicht durch die Dreifarbentheorie erklären? Farbenblindheit und Nachbilder
- Was besagt die Gegenfarbentheorie? Rot-Grün, Blau-Gelb und Hell-dunkel wird wahrgenommen (durch 3 Arten von Photorezeptoren)
- Was beasgt die Zweiprozesstheorie? es gibt- 3 Zapfen mit unterschiedlicher Wellenlängenempfindlichkeit- nervöse Erregungen im Thalamus werden addativ und subtraktiv verrechnet
- Welche Dimensionen werden bei der Farbwahrnehmung wahrgenommen? Farbwert (Frequenz / Wellenlänge)Sättigung (Reinheit)Helligkeit (Lichtintensität)
- Was ist Protanopie? Rotgrünblindheit 1. Form (Farben werden als Blaugelb Kombination wahrgenommen)
- Was ist Deuteranopie? Rotgrünblindheit 2. FormFarben werden als andere Blaugelb kombinationen wahrgenommen
- Was ist Tritanopie? Blaugelbblindheit - Farben werden als Blaut-Rot-Kombination wahrgenommen
- Aus was besteht das organische System zur akustischen Wahrnehmung? - Außenohr (Ohrmuschel, Gehörgang)- Mittelohr (mit Gehörknöchelchen)- Innenohr (Cochlea)- nervöse Bahnen zur Weiterleitung der akustischen Informationen)- Projektionsgebiete im Neocortex ("Hörrinde")
- Welche 3 Empfindungen gibt es beim Hören? Töne Geräusche und Klänge (Rauschen)
-
- Was sind Töne? einzelne Luftschwingungen (zu unterscheiden nach Intensität und Frequenz)
- Was ist ein Geräusch? Eine Kombination ungeordneter Luftschwingungen
- Was ist ein Klang? Ein Schallreiz, der aus einem Grundton und höherfrequenten Obertönten besteht
- Was ist ein Rauschen? Ein Schall mit allen Teilbereichen von Frequenzbändern
- Nach was unterscheidet man Schallempfindungen? LautstärkeTonhöheKlangfarbe
- Was ist Lautstärke? (von was hängt sie ab, in was wird sie gemessen) hängt ab von der Schallintensität, wird in Dezibel gemessen
- Von was hängt die Tonhöhe ab? von der Schallfrequenz
- Von was hängt die Klangfarbe ab? Vom Frequenzspektrum an Tönen aus denen sich der Klang zusammensetzt
- In was wird der Schalldruck gemessen? Paskal (Pa)
- In was wird der Schalldruckpegel gemessen? in dezibel
- Was macht unerwünschten Schall zu Lärm? physische Faktoren:LautstärkeLautcharakteristikZeitverlaufpsychische Faktoren:negativ besetzt (emotional)Vorhersagbarkeitgeringe KontrolleAblenkungsgrad
- Wie funktioniert das olfaktorische System? Geruchssinn: die Geruchsrezeptoren im Riechepithel der Nasenhöhle leiten Informationen über den Riechkolben - ohne Zwischenschaltung des Thalamus - direkt an das limbische System (Amygdalae) weiter: ist auch für Gefühlsregulation verantwortlich Nasenhöhle - Riechepithel - Geruchsrezeptoren - Richkolben - Amygdalae
- Wie funktioniert das gustatorische System? Über die Geschmackspapillen der Zunge wird Geschmak wahrgenommen - in den Geschmackspapillen sind Geschmacksknospen eingelagert - in denen befinden sich Geschmackssinneszellen Zunge: Geschmackspapillen - Geschmacksknospen - Geschmackssinneszellen
- kinästhetische und somatosensorische System: Welche 2 Herkunftsbereiche unterscheidet es? - die somatische Sensibilität (Oberflächensensibilität für die HautTiefensinsibilität für die Muskeln Gelenke und Knochen) - die viszerale Sinsibilität (Eingeweide)
- Welche Rezeptoren sind an der Körperwahrnehmung beteiligt? MechanorezeptorenChemorezeptorenThermorezeptorenPropriorezeptorenNocirezeptoren
- Wofür ist folgender Rezeptor zuständig: Mechanorezeptor Berührung und Druck
- Wofür ist folgender Rezeptor zuständig: Chemorezeptor ph-Wert, Glukose
- Wofür ist folgender Rezeptor zuständig: Thermorezeptor Hitze Kälte
-