Deutsch (Subject) / Verben bestimmen (Lesson)
There are 64 cards in this lesson
Bestimmen der Verben nach Personalform und Zeit
This lesson was created by konzett.
This lesson is not released for learning.
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hast daneben gegriffen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hast daneben gegriffen. greifen, griff, gegriffen 2. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir hatten zu wenig Zeit. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir hatten zu wenig Zeit. haben, hatte, gehabt 1. Person Plural Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er hielt mich fest. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er hielt mich fest. halten, hielt, gehalten 3. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Bild hing schief an der Wand. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Bild hing schief an der Wand. hängen, hing, gehangen 3. Person Singular Präteritum aber auch:hängen, hängte, gehängt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hälst die Tasse in der Hand. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hälst die Tasse in der Hand. halten, hielt, gehalten 2. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er hieb dem Drachen den Kopf ab. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er hieb dem Drachen den Kopf ab. hauen, hieb, gehauen 3. Person Singular Präsens aber auch:hauen, haute, gehaut
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie hoben den Deckel auf. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie hoben den Deckel auf. heben, hob, gehoben 3. Person Plural Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Hans hieß eigentlich Johann. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Hans hieß eigentlich Johann. heißen, hieß, geheißen 3. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr alle habt mir sehr geholfen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr alle habt mir sehr geholfen. helfen, half, geholfen 2. Person Plural Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Damals kannte ich dich noch gar nicht. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Damals kannte ich dich noch gar nicht. kennen, kannte, gekannt 1. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Der neue Song klingt wirklich gut. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Der neue Song klingt wirklich gut. klingen, klang geklungen 3. Peron Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir werden am Sonntag zu euch kommen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir werden am Sonntag zu euch kommen. kommen, kam, gekommen 3. Person Plural Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das kannst du sicher noch besser. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das kannst du sicher noch besser. können, konnte, gekonnt 2. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er ist am Boden herum gekrochen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er ist am Boden herum gekrochen. kriechen, kroch, gekrochen 3. Person Singular Perfekt