Deutsch (Subject) / Verben bestimmen (Lesson)
There are 64 cards in this lesson
Bestimmen der Verben nach Personalform und Zeit
This lesson was created by konzett.
This lesson is not released for learning.
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Gestern fuhren wir nach Linz. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Gestern fuhren wir nach Linz. fahren, fuhr, gefahren 1. Person Plural, Präteritum.
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Walter will heute zu Fuß nach Hause gehen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Walter will heute zu Fuß nach Hause gehen. gehen, ging, gegangen 3. Person Singular, Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Meine Mutter hat eine Geburtstagstorte gebacken. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Meine Mutter hat eine Geburtstagstorte gebacken. backen, backte/buk, gebacken 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich beginne ein neues Buch zu lesen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich beginne ein neues Buch zu lesen. beginnen, begann, begonnen 1. Person Singulare Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du beißt in eine Semmel. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du beißt in eine Semmel. beißen, biss, gebissen 2. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich werde dir kein Geld mehr borgen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich werde dir kein Geld mehr borgen. borgen, borgte, geborgt 1. Persin Singular Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Die Piraten haben einen Schatz geborgen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Die Piraten haben einen Schatz geborgen. bergen, barg, geborgen 3. Person Plural Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir beten gemeinsam. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir beten gemeinsam. beten, betete, gebetet 1. Person Plural Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du bewegst dich sehr langsam. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du bewegst dich sehr langsam. bewegen, bewegte, bewegt, 2. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie ist vorne links abgebogen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie ist vorne links abgebogen. abbiegen, abbog, abgebogen 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich biete dir fünf Euro dafür. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich biete dir fünf Euro dafür. bieten, bot, geboten 1. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hast das Paket nicht zu gebunden. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hast das Paket nicht zu gebunden. binden, band, gebunden 2. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du bittest mich um Hilfe? Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du bittest mich um Hilfe? bitten, bat, gebeten 2. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Der Wind bläst durch die Gasse. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Der Wind bläst durch die Gasse. blasen, blies, geblasen 3. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr brachtet mir Unglück. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr brachtet mir Unglück. bringen, brachte, gebracht 2. Person Plural Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie werden noch eine Stunde bleiben. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie werden noch eine Stunde bleiben. bleiben, blieb, geblieben 3. Person Plural Futur
-
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie hat das Fleisch langsam gebraten. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie hat das Fleisch langsam gebraten. braten, briet, gebraten 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Die Holzlatte brach genau in der Mitte. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Die Holzlatte brach genau in der Mitte. brechen, brach, gebrochen, 3. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Feuer brannte lichterloh. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Feuer brannte lichterloh. brennen, brannte, gebrannt 3. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Hast du daran gedacht? Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Hast du daran gedacht? denken, dachte, gedacht 2. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er drang heimlich ins Haus ein. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er drang heimlich ins Haus ein. dringen, drang, gedrungen 3. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr werdet morgen Gäste empfangen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr werdet morgen Gäste empfangen. empfangen, empfing, empfangen 2. Person Plural Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hast mir dieses Hotel empfohlen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du hast mir dieses Hotel empfohlen. empfehlen, empfahl, empfohlen 2. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Nach einer Stunde erloschen die Flammen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Nach einer Stunde erloschen die Flammen. erlischen, erlosch, erloschen 3. Person Plural Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du erschrickst mich jedes Mal. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du erschrickst mich jedes Mal. erschrecken, erschrak, erschrocken 2. Person Singular Präsens aber auch:erschrecken, erschreckte, erschreckt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich werde morgen nichts essen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich werde morgen nichts essen. essen, aß, gegessen 1. Person Singular Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr werdet morgen nach Linz fahren. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr werdet morgen nach Linz fahren. fahren, fuhr, gefahren 2. Person Plural Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Handy fiel mir aus der Hand. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Handy fiel mir aus der Hand. fallen, fiel, gefallen 3. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er hat den letzten Baum gefällt. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Er hat den letzten Baum gefällt. fällen, fällte, gefällt 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie fing den Ball. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie fing den Ball. fangen, fing, gefangen 3. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir werden es schon finden. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir werden es schon finden. finden, fand, gefunden 1. Person Plural Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Mädchen hat sich eine Blume ins Haar geflochten. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Das Mädchen hat sich eine Blume ins Haar geflochten. flechten, flochte, geflocht 3. Person Singular Perfekt
-
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir werden morgen in Urlaub fliegen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Wir werden morgen in Urlaub fliegen. fliegen, flog, geflogen 1. Person Plural Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich floh vor dem Hund ins Haus. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich floh vor dem Hund ins Haus. fliehen, floh, geflohen 1. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Viele Tränen sind schon geflossen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Viele Tränen sind schon geflossen. fließen, floss, geflossen 3. Person Plural Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: In dieser Kälte friert auch ein Eisbär. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: In dieser Kälte friert auch ein Eisbär. frieren, fror, gefroren 3. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie hat eine Tochter geboren. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie hat eine Tochter geboren. gebären, gebar, geboren 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr alle gabt mir euer Wort. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ihr alle gabt mir euer Wort. geben, gab, gegeben 2. Person Plural Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Im Frühling werden die Blumen wieder gedeihen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Im Frühling werden die Blumen wieder gedeihen. gedeihen, gedieh, gediehen 3. Person Plural Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie sind schon gegangen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie sind schon gegangen. gehen, ging, gegangen 3. Person Plural Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Endlich ist es dir gelungen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Endlich ist es dir gelungen. gelingen, gelang, gelungen 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Hier gelten andere Vorschriften. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Hier gelten andere Vorschriften. gelten, galt, gegolten 3. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Nach langer Krankheit ist die Oma wieder genesen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Nach langer Krankheit ist die Oma wieder genesen. genesen, genas, genesen 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich genoss das freie Wochenende. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich genoss das freie Wochenende. genießen, genoss, genossen 1. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Es geschah gegen meinen Willen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Es geschah gegen meinen Willen. geschehen, geschah, geschehen 3. Person Singular Präteritum
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du wirst das Spiel am Ende noch gewinnen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du wirst das Spiel am Ende noch gewinnen. gewinnen, gewann, gewonnen, 2. Person Singular Futur
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Es hat in Strömen gegossen. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Es hat in Strömen gegossen. gießen, goss, gegossen 3. Person Singular Perfekt
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du vergleichst jetzt deine Aufgabe mit deinem Nachbarn. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Du vergleichst jetzt deine Aufgabe mit deinem Nachbarn. vergleichen, verglich, verglichen 2. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich gleite über das Eis. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Ich gleite über das Eis. gleiten, glitt, geglitten 1. Person Singular Präsens
- Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie werden morgen eine Grube graben. Bestimme die Stammformen, die Personalform und die Zeit des Verbs: Sie werden morgen eine Grube graben. graben, grub, gegraben 3. Person Plural Futur
-