Geschichte (Subject) / Kaufmännische Prüfung (Lesson)
There are 147 cards in this lesson
für kaufmännische prüfungen
This lesson was created by knubbelinho.
- Frage 11: Was bedeutet der Begriff WLAN? 1
- Frage 12: Nennen Sie 5 Argumente, die für einen Online-Shop sprechen 1
- Frage 13: Wie sollten Kundendaten, z. B. bei einer Bestellung übertragen werden? 1
- Frage 14: Bei dem Bezahlsystem möchte die Firma Hose auch einen „Kauf auf Rechnung“ anbieten. Welchen Vorteil hat das für den Kunden? 1
- Frage 15: In welchem Gesetz ist der Umgang mit personenbezogenen Daten geregelt? 1
- Frage 1: Was ist unter Personalentwicklung zu verstehen? 1
- Der Abteilungsleiter Hubert Müller liebt den Befehlston. Er duldet keine Fragen oder Widerspruch und erwartet Gehorsam. Frage 2: Wie wird dieser Führungsstil genannt? 1
- Frage 3: Nennen Sie Vorteile und Nachteile dieses Führungsstiles. 1
- Das Kaufhaus Mikowutz will in 6 Monaten eine neue Zweigstelle, ca. 4 km vom Hauptgeschäft eröffnen. In dieser Zweigstelle sollen Artikel einer bestimmten Marke verkauft werden. Frage 4: Erklären Sie die Begriffe „quantitative Personalplanung“ und „ 1
- Frage 5: Die Personalbeschaffung kann grundsätzlich auf 2 Arten geschehen. Nennen Sie diese. 1
- Frage 6: Welche Vorteile hat die „externe Personalbeschaffung“? 1
- Nennen Sie 5 Möglichkeiten, wie das Kaufhaus Mikowutz zu Bewerbungen für die neue Zweigstelle kommen kann. 1
- Der Personalchef überlegt eine Zusammenarbeit mit der Personalleasingfirma Müller Personal GmbH. Wären die Verkaufsmitarbeiter dann bei dem Kaufmann Mikowutz angestellt oder bei der Müller Personal GmbH? 1
- Frage 9: Erklären Sie folgende Begriffe: - berufliche Erstausbildung - Umschulung - Aufstiegsweiterbildung 1
- Sie sind Mitarbeiter in der Personalabteilung eines Einzelhändlers. Eine Mitarbeiterin aus der Textilabteilung, Frau Müller, hat zum Ende des Quartals gekündigt. Frage 10: Die Mitarbeiterin verlangt ein qualifiziertes Zeugnis. Welche Bestandteile m 1
- Frage 11: Welche Unterlagen müssen Frau Müller am Ende der Beschäftigung ausgehändigt werden? 1
-
- Frage 12: Ist die Kündigung rechtskräftig, wenn Frau Müller den Betriebsrat nicht informiert hat? 1
- Der Personalbedarf eines Unternehmens kann schwanken. Nennen Sie 5 mögliche Gründe dafür. 1
- Für einen Arbeitnehmer ergibt sich aus dem Arbeitsvertrag die „Treuepflicht“. Was ist damit gemeint? 1
- Ein Unternehmen hat einem Mitarbeiter gekündigt, ohne den Betriebsrat zu hören. Ist die Kündigung rechtmäßig? Begründen Sie Ihre Aussage. 1
- Frage 1: Was ist unter Marktforschung zu verstehen? 1
- Frage 2: Nennen Sie vier Hauptbestandteile des „Marketing-Mix“? 1
- Erläutern Sie folgende Begriffe aus dem Marketing Bereich: - Corporate Design - Corporate Identity - Sales Promotion - Eye-Catcher 1
- Frage 3: Erläutern Sie folgende Begriffe aus dem Marketing Bereich: - Corporate Design - Corporate Identity - Sales Promotion - Eye-Catcher 1
- Sie arbeiten in einem Computerhandelsbetrieb. Jetzt möchten Sie neben dem Computerverkauf auch den fachgerechten Anschluß an das Internet und das Überspielen der alten Daten auf den neuen Computer anbieten. Frage 4: Nennen Sie 6 Werbemittel, die s 1
- Frage 5: Was wird als Werbeträger bezeichnet? Nennen Sie 4 Beispiele. 1
- Frage 6: Welche Grundsätze sollten bei der Werbung beachtet werden? 1
- Frage 7: Welches sind die Bestandteile der AIDA - Formel? 1
- Frage 8: Es soll ein Werbeplan erstellt werden. Nennen Sie 4 Punkte, die in einen Werbeplan gehören. 1
- Frage 9: Erklären Sie den Begriff „Point of Sales Werbung“. 1
- Frage 9: Erklären Sie den Begriff „Point of Sales Werbung“. 1
- Frage 10: Nennen Sie 5 Maßnahmen, die ein Betrieb im Rahmen der Verkaufsförderung durchführen könnte (Sales Promotion). 1
-
- Frage 11: Welches ist die rechtliche Grundlage für das Verbot von Werbung, in denen ein Mitbewerber verunglimpft wird? 1
- Frage 12: Was ist unter „antizyklischer Werbung“ zu verstehen? 1
- Frage 13: Was ist unter dem Begriff „Diversifikation“ zu verstehen? 1
- Nennen Sie 5 Maßnahmen, die ein Betrieb im Rahmen der Verkaufsförderung durchführen könnte (Sales Promotion). 1
- Frage 11: Welches ist die rechtliche Grundlage für das Verbot von Werbung, in denen ein Mitbewerber verunglimpft wird? 1
- Frage 12: Was ist unter „antizyklischer Werbung“ zu verstehen? 1
- Frage 13: Was ist unter dem Begriff „Diversifikation“ zu verstehen? 1
- Frage 14: Was ist der Unterschied zwischen einem breiten Sortiment und einem schmalen Sortiment? Nennen Sie je ein Beispiel. 1
- Frage 14: Was ist der Unterschied zwischen einem breiten Sortiment und einem schmalen Sortiment? Nennen Sie je ein Beispiel. 1
- Frage 15: Vermehrt werden Geschäfte auf „Franchising-Basis“ betrieben. Was bedeutet das? 1
- Frage 1: In einem Handelsbetrieb mit 105 Mitarbeitern gibt es eine Betriebsvereinbarung. Durch wen werden Betriebsvereinbarungen abgeschlossen? 2 richtige Antworten a) Arbeitgeber b) Gewerkschaft c) IHK d) Betriebsrat 1
- Frage 2: In welchem Rahmen darf sich die Probezeit bei Auszubildenden bewegen? 1 richtige Antwort a) Mindestens 1 Monat, höchstens 6 Monate b) Mindestens 1 Monat, höchstens 4 Monate c) Mindestens 6 Wochen, höchstens 16 Wochen d) Mindestens 3 Mon 1
- Frage 3: Der Auszubildende Peter Müller hat 5 Unterrichtsstunden in der Berufsschule, da 2 Stunden ausfallen. Er möchte von Ihnen wissen, ob er nach der Schule noch zur Arbeit im Betrieb erscheinen muss? 1 richtige Antwort a) Nein, da nach der Ber 1
- Frage 4: In einem Arbeitsvertrag wird vereinbart: Die Kündigungsfrist für den Arbeitnehmer beträgt 3 Monate. Für den Arbeitgeber gilt eine Kündigungsfrist von 6 Wochen. Ist die Formulierung erlaubt? 1 richtige Antwort a) Ja, in einem Arbeitsvertra 1
- Frage 5: Für die Ausbildung von Peter Müller wird ein betrieblicher Ausbildungsplan erstellt. Welche Faktoren sind bei der zeitlichen Einteilung zu berücksichtigen? 1 richtige Antwort a) Der Urlaub von Peter Müller b) Der Urlaub des Ausbilders c) 1
- Frage 6: Aufgrund eines Personalfragebogens (Ausbildungsplatz Bürokauffrau / Bürokaufmann) kommen 8 Bewerber/innen in die engere Auswahl. Welche Aufgaben wären für einen weiteren Test geeignet? 1 richtige Antwort a) Sie prüfen mit einem Sporttest 1
- Frage 7: Welche Vorteile hat eine „interne Personalbeschaffung“? 2 richtige Antworten a) Es gibt eine größere Zahl an Bewerbern. b) Die Mitarbeiter kennen das Unternehmen. c) Es entstehen Lücken, die wieder aufgefüllt werden müssen. d) Geringere 1
- Frage 8: Welche Vorteile hat die „externe Personalbeschaffung“? 3 richtige Antworten a) Es gibt eine größere Auswahlmöglichkeit. b) Neue Ideen von externen Bewerbern gelangen ins Unternehmen. c) Es gibt keine innerbetrieblichen Störungen, wenn es 1
-