Kurt Lewin
Feldbegriff: Ergebnis von Vektorkräften (mathematisch) → Spielfeld – Feld des Lebens
Kurt Lewin 2
Feldtheorie: V = f (P, U) (subjektive Wahrnehmung von) Person undUmwelt → Lebensraum Momentane Verfassung und Psychologische Situation beeinflussen unser Verhalten
Feldabhängigkeit: sozialisiert
Frauen vs. Männer Jäger & Sammler vs Agrarische Gemeinschaften
Hemisphärenlateralität
(hemisphärische Asymmetrie:jede Hirnhälfte für andere Tätigkeitenzuständig)
Schematatheorie
Piaget
Entwicklungsphasen
verschiedenekognitive Strukturen Kognitive Struktur = Schema = Muster für das Verstehen der Welt
Kategorisierung
Einteilung von Ereignissen, Objekten oderMenschen in Kategorien→ Komplexitätsreduktion→ unbewusst, automatisch
Gefahr von Kategorisierung
Stereotype
Theorie der persönlichen Konstrukte
Welt verstehen und interpretieren: Konstrukte Auf persönliche Art und Weise Konstruktivismus
KOGNITIV KOMPLEX
Klare Trennung von Konstrukten Einteilung anderer in viele verschiedene Kategorien Nimmt Unterschiede zwischen sich und anderen wahr Gute Vorhersage des Verhaltens anderer
Kognitiv Einfach
Unterschiede zwischen Konstrukten sind verschwommen Einteilung in anderer in nur wenige Kategorien Hat Schwierigkeiten, Unterschiede zwischen sich selbst und anderen wahrzunehmen Kann Verhalten anderer nur schwer vorhersagen
Optimismus und Pessimismus
Scheier & Carver, 1992:
Optimismus
generalisierte Zuversicht
Optimismus:
Höheres Wohlbefinden Bessere Studienergebnisse Beliebter bei anderen Zufriedenere Partnerschaften Weniger Stress in traumatischen Situationen Schnellere Heilung nach Krankheit
Erlernte Hilflosikeit
Wiederholte unabwendbare Bestrafung, diedazu führt, dass diese Bestrafungen späterauch dann akzeptiert werden, wenn sievermeidbar wären. Seligman
Konsequenzen von erlernter Hilfslosigkeit
Depression, Stress, Apathie
Präventiv: ‚Immunisierung‘ von Kindern
gegen Depression
Beibringen, pessimistische Gedankenabzulehnen