Pferdeosteopathie (Subject) / Wirbelsäule (Lesson)

There are 91 cards in this lesson

Wirbelsäule

This lesson was created by Calesto.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Wirbelsäule auf schlau Columna vertebralis
  • Wirbelkörper auf schlau Corpus vertebrae (ist der ventrale Teil des Wirbels)
  • Was erhebt sich dorsal vom Corpus vertebrae (Wirbelkörper)? der Arcus vertrebrae (Wirbelbogen)
  • Von was wird das Wirbelloch (Foramen vertrabrale) gebildet? Corpus vertebrae und Arcus vertebrae
  • Was entsteht wenn mann mehrere Wirbel aneinander fügt? der Canalis vertrebralis (Wirbelkanal) an der Stelle des Foramen vetrebralis. In ihm befindet sich das Rückenmark
  • Wie sind fast alle Wirbel miteinander verbunden? cranial und caudal am Corpus vertebrae mit den Disci intervertebralis (Zwischenwirbelscheiben, Bandscheiben)
  • Wann spricht man von einem Bandscheibenvorfall? Bei einer Schädigung oder Komprimierung der Rückenmarksnerven durch die Disci intervertebralis
  • Woraus bestehen die Zwischenwirbelscheiben (Disci intervertebralis) aus einem Faserknorpelring (Anulus fibrosus) und einem zentral gelegenen gallertkern (Nucleus pulposus) Der Kern verhält sich wie ein Gelkissen beim Reiten
  • Der Arcus vertebrae stellt die Basis einiger Knochenfortsätze dar. Die sind: Processus spinosus (Dornfortsatz), Processus transversi (Querfortsätze) Processus articularis (Gelenkfortsätze) Prosessus mamillaris (zitzenfortsätze)    
  • Wie viele Processusu spinosus hat ein Wirbel? 1, er erhebt sich dorsal vom Arcus vertebrae
  • Wieviele Processi transversi hat ein wirbel? 2, sie erheben sich beidseitig lateral, sind je nach Wirbelart unterschiedlich stark ausgeprägt und haben am Wirbelbogen ihren Ursprung
  • Wie viele Processi articularis hat ein wirbel? 4, befinden sich am processus spinosusu, zwei vranial und 2 caudal
  • Mit was bilden die Processi articularis ein Gelenk und was für eins? mit den benachbarten processi articularis ein Schiebegelenk
  • Wo sind die Processi mamillaris vorhanden? nur an den Brust- und Lendenwirbeln. Sie sind cranial gerichtet und liegen zwischen den Processi transversi und articularis
  • Wie heißt die Halswirbelsäule? Vertebrae cervicales(C0 - C7)
  • Durch was werden die Querfortsätze beim Atlas ersetzt? durch die breiten Atlasflügel (ala atlantis) sind deutlich palpierbar und bilden die dorsale Begrenzung der Ganaschenfreiheit
  • Mit was bildet der Atlas was für ein gelenk und welche Bewegung ist hier möglich? mit dem Hinterhauptbein (Occiput) ein Walzengelenk, Ja (Nick)- Bewegung möglich
  • Was für eine Leiste ist beim Axis ausgeprägt und wozu dient sie? auf der Unterseite die Crista ventralis, dient dem langen ventralen Band als Ursprung und Ansatz
  • Wie heißt der zahn beim Axis? Dens Axis
  • Wie heißt die Brustwirbelsäule auf schlau? Wie viele Wirbel hat sie? Vertebrae thoracicae, 18 Wirbel (T1 - T18)
  • Was fehlt am T18 und warum? die caudale Fovea costalis da hier keine Rippe mehr vorhanden ist
  • Wann steht der Processus spinosus fast senkrecht und wie ist sein besonderer Name? am 16. brustwirbel, Antiklinaler winkel
  • Von was wird der Widerrist gebildet? von den ersten 12 brustwirbeln
  • Wie heißt die Lendenwirbelsäule auf schlau und wie viele wirbel gibt es? Vertebrae lumbales, 6 Wirbel (L1 - L6)
  • Wie ist der Arcus vertebae der Lendenwirbel geformt und warum? hoch und geräumig, bitet der Lendenschwellung des rückenmarks genug Platz
  • Was befindet sich zwischen L6 und Kreuzbein? Spatium interarcuale lumbosacrale (Zwischenbogenspalt)
  • Wie viele Rippen gibt es? in was werden sie unterschieden und wie nennt man sie? 18 Stück, werden unterschieden in 8 direkt mit dem Brustbein verwachsenen (echte rippen, sternale rippen, Tragrippen) und 10 nur indirket über eine Knorpelbrücke mit dem Brustbein verbunden (unechte rippen, asternale rippen, Atmungsrippen)
  • Das Brustbein wird durch zwei kräftige Knorpel verlängert, wie heißen sie? cranial durch den Cartilago manubrii (Habichtsknorpel) und caudal durch den Cartilago xiphoidea (Schaufelknorpel)
  • Was fehlt dem Pferd am sterum meistens? Der Schwertfortsatz (Processus xiphoideus sterni) aber trotzdem ist immer ein mächtiger Schaufelknorpel (Cartilago xiphoidea) ausgebildet
  • Wo treten segmental die Rückenmarksnerven aus? am Foramen intervertebrale (Zwischenwirbelloch)
  • Was fehlt dem Atlas? Der Wirbelkörper
  • Was befindet sich anstatt des Pocessus spinosus am Atlas? das unscheinbare Tuberculum dorsale
  • Wohin sind die Flächen der Atla Atlantis gebogen? stark nach ventral, und formen auf beiden Seiten die Atlasgrube
  • Wie sind die Processi transversi beim Axis ausgebildet und wohin gerichtet? nicht stark ausgeprägt und nach caudal gerichtet
  • Wie ist der Processus spinosus beim Axis aufgebaut? kammartig vergrößert und im caudalen Bereich gegabelt, hierdurch entsteht eine große Fläche an der einige Halsmuskeln ansetzen
  • Wie nennt man das Zapfengelenk des Axis umgangssprachlich? das hintere Kopfgelenk
  • Wie verhält sich die Länge der Halswirbel? sie nimmt in seinem Verlauf ab
  • Was ist bei den Halswirbeln der Processi transversi auffällig? sie sind zweigeteilt, das Tuberculum dorsale ist caudal und das Tuberculum ventrale cranial gerichtet
  • Wie sind die Processi articularis der Halswirbel aufgebaut? großflächig ausgebildet und nahezu horizontal ausgerichtet ermöglicht starke Seitwärtsbewegungen des Halses
  • An welchem Halswirbel ist schon ein Processus spinosus ausgebildet? am 7.
  • Wie sind die vorderen Gelenkflächen der Vertebrae thoracicae (Brustwirbel) ausgebildet? sehr tief, was die beweglichkeit der Rippen sehr einschränkt
  • In welche Richtung werden die Gelenkflächen der Vertebrae thoracicae flacher und warum? nach caudal, so das der Bewegungsradius der Rippen größer wird, wichtig für die Atmung
  • Wo verschmelzen die Gelenkflächen der Brustwirbel föllig miteinander? je weiter man nach caudal blickt detsomehr nähern sich die beiden Gelenkflächen an, bis sie im Bereich der 18. Rippe miteinander verschmelzen
  • Wie verhält sich die Länge der Processi spinosi bei der Vertebrae thoracicae? nehmen bis zum 4./5. Brustwirbel stark zu und verkürzen sich anschließend bis zum 12. wieder, die hinteren Brustwirbel haben eine fast einheitliche Länge und überragen den dorsalen Rand der Schulterblattknorpel nicht (das ist bei Fleischfressern nicht so)
  • Wie sind die Copi vertebralis bei den Vertebrae lumbales ausgebildet? sie sind länger und kräftiger als die der Brustwirbel
  • Warum sind die Processi transversi obwohl sie lateral weit heraus stehen bei den Lendenwirbeln schlecht palpierbar? Weil sie von Muskeln überlagert werden
  • Wo kann das Pferd die Wirbelsäule aufwölben und durchdrücken? zwischen dem letzten Lendenwirbel und dem Kreuzbein, weil dort eine gelenkige Verbindung besteht zwischen dem 5. und 6. Lendenwirbel besteht häufig auch eine gelenkige Verbindung
  • Warum ist eine die seitliche Biegung im Bereich des letzten Lendenwirbels und dem Kreuzbein fast völlig eingeschränkt? durch die sagittal gestellten Flächen der Processi articularis
  • Wieviele Kreuzwirbel hat ein Fohlen bei der Geburt? 5
  • Was bildet beim Kreuzbein den Kreuzbeinflügel (Ala ossis sacri)? das Seitenteil (Pars lateralis) des Kreuzbeins  welches craniolateral weit hervorragt (gebildet von den miteinander verschmolzenen Processi transversi die auf jeder Seite und den Kreuzbeinflügel bilden)