TPK (Subject) / Okklusionslehre (Lesson)
There are 93 cards in this lesson
Alles rund um Okklusion
This lesson was created by Martin1603.
- Wie kann man den Verlauf der Zahnbögen beschreiben? - Kurve die durch alle bukkalen Höckerspitzen und Schneidekanten verläuft
- Welcher Form gleicht der Unterkieferzahnbogen? einer Parabel
- Welcher Form gleicht der Oberkieferzahnbogen? einer Ellipse
- Wie stehen die Zähne im Zahnbogen im Idealfall? lückenlos -->berühren sich nur punktförmig durch ihre Konvexität
- wodurch entsteht die interdentale Abrasion? sie ist bedingt durch die physiologische Zahnbeweglichkeit
- Wie wird die interdentale Abrasion ausgeglichen? durch die Mesialwanderung der Zähne wird dieser Verlust ausgeglichen
- Wie werden die Zähne im Zahnbogen stabilisiert? -von den fibrae interdentales mesio-distales -durch die Approximalkontakte
- Wo liegen die approximalen Kontaktpunkte? -im inzisalen/okklusalen Kronendrittel -in der Aufsicht, im Verlauf der Schneidekante bzw. der bukkalen Höcker
- Was ist die sagittale Okklusionskurve? Wo liegt ihr tiefster Pkt.? -von vestibulär sichtbar -Kurve wird sichtbar durch eine Verbindung der Höckerspitzen -tiefster Punkt liegt in Gegend des 1.Molaren (6er)
- Was ist die Spee-Kurve? -auch eine der Okklusionskurven -eine Verlängerung der sagittalen Okklusionskurve durch das Kiefergelenk
- Was ist die transversale Okklusionskurve, wie verläuft sie? Welche Zähne werden nicht von ihr erfasst? -ist die Höckerverbindungslinie der Unterkiefer-Seitenzähne -verläuft in transversaler Richtung, typischer Verlauf entsteht durch die Kronenflucht -OK-Zähne komplett und UK Frontzähne
- Wie wird die Okklusionsebene gebildet? -man bildet eine Verbindungslinie zwischen dem Inzisalpunkt (= Berührungspunkt der Schneidekanten der beiden unteren mittleren Inzisivi) und höchstem bukkalen Höcker der 2. UK-Molaren (7er), beiderseits ...
- Wo schneiden sich Okklusionsebene und Okklusionskurve? - sie schneiden sich in 3 gemeinsamen Punkten - am Inzisalpunkt - am höhsten bukkalen Höcker des 2. Molaren UK, rechts - am höhsten bukkalen Höcker des UK-7er links
- Wo liegt der Inzisalpunkt? - liegt dort, wo sich die beiden unteren mittleren Inzisivi an ihren Schneidekanten berühren
- Was wird von dem Bonwill-Dreieck erfasst? -der Inzisalpunkt und beide Mittelpunkte der Kondylen
- Was sind die Kondylen? -walzenförmiges, oberes Ende des Gelenkfortsatzes des Unterkiefers,Gelenkkopf oder Kondylus genannt.
-
- Was ist die Besonderheit beim Bonwill-Dreieck? -Abstand des Inzisalpunktes zu den Mittelpkten der Kondylen ist etwa gleich groß wie der Interkondylarabstand (ca.10cm)
- Wo liegt das Porion? Wie wird es fachlich benannt? -es liegt am Ohr und zwar ist es der oberste Punkt des äußeren, knöchernen Gehörgangs -Porus acusticus externus
- Welche Punkte spielen bei der Bildung der Camper-Ebene eine Rolle? -Spina nasalis anterior (Nasospinale) -Porus acusticus externus (Porion)
- Wie wurde die Camper-Ebene früher festgelegt (wann und von wem) und wie wird sie heute ausgemacht? -wurde 1792 von Camper beschrieben als Linie am knöchernden Schädel zwischen dem Nasospinale und dem Porion -heute werden entsprechende Weichteilpunkte ausgemacht: Subnasalpunkt und oberster Punkt des äußeren Gehörganges
- Wie wird die Frankfurter Horizontale gebildet? -Linie vom tiefsten Punkt des knöchernen Randes der Orbita zum oberen Rand des Porus acusticus externus
- In welchem Verhältnis stehen Camper-Ebene und Frankfurter Horizontale? zwischen ihnen liegt ein Winkel von ca. 10°-15°
- Okklusale Kontakte sollten optimalerweise wie funktionieren? -Okklusale Kontakte sollten den Zahn in seiner Position stabilisieren und als Leitsignale dienen, um die Schließbewegung des Unterkiefers zu beenden
- Definition Okklusion: = jeder Kontakt zwischen Ober- und Unterkiefer
- Wann wird die habituelle Okklusion eingenommen? -beim zwanglosen Kieferschluss
- Beschreibe die habituelle Okklusion: -sie wird beim zwanglosen Kieferschluss eingenommen -in habitueller Okklusion soll maximale Interkuspidation bestehen
- Definiere Antagonisten: = Zähne, die in Schlussbisslage Okklusionskontakt aufweisen
- die Okklusion wird unterschieden in? -Maximale Interkuspidation (IKP) -Habituelle Interkuspidation -Zentrische Okklusion
- Was bedeutet maximale Interkuspidation (IKP)? = maximaler Vielpunktkontakt bei individuell bestmöglicher Verzahnungstiefe der OK/UK Zahnreihen - allseitige und gleichmäßige Höcker-Fissuren-Verzahnung
- Was wird von der habituellen Interkuspidation beschrieben? -die gewohnheitsmäßig eingenommene Okklusion -diese muss nicht mit der IKP (max. Interkuspidation) übereinstimmen
- Was ist die zentrische Okklusion (Zentrik)? -maximale Interkuspidation, bei der sich die Kondylen in ihrer physiologischen Gelenkstellung befinden
- Beschreibe die zentrische Kondylenposition: -UK ist nicht seitenverschoben -UK-Position befindet sich so, dass sich die Kondylen in ihrer kranialsten Lage in den Gelenkgruben befinden -die beteiligten Gewebe werden dabei physiologisch nicht auf Zug/Druck belastet
-
- Wie wird die Verschiebung des UK nach ventral (vorne) genannt? Protrusion
- Wie wird die Verschiebung des UK nach dorsal (hinten) genannt? Retrusion
- Wie wird die Links-, bzw. Rechtsverschiebung des UK nach lateral genannt? Laterotrusion
- Wer hat die Normokklusion im Frontzahngebiet erstellt? Marxkors
- Was wird bei der Ermittlung der Normokklusion im Frontzahngebiet gemessen? Nenne die Durchschnittswerte? -Abstand zwischen UK -Frontzahnkontakt an palatinaler Seite des OK-Frontzahnes bis OK-Schneidekantenspitze (Regelüberbiss) -Abstand zwischen der oberen und unteren Umschlagfalte zur jeweiligen Schneidekante des Frontzahnes -Regelüberbiss liegt bei 3,5mm -OK tiefster Punkt der Umschlagfalte bis Schneidekanten von 11 und 21 liegt bei 20mm - UK tiefster Punkt der Umschlagfalte bis Schneidekante von 31 und 41 liegt bei 17,5mm
- Wie stehen die Zähne bei Neutralbisslage? -Spitze oberen Eckzahnes greift zwischen unteren Eckzahn und 1.Prämolaren -der mesio-bukkale Höcker des 1. oberen Molaren greift in die mesio-bukkale Fissur des ersten unteren Molaren
- Wie stehen die Zähne aufeinander bei Mesialbisslage? -bei der Mesialbisslage erfolgt die habituelle Interkuspidation mesial der Neutralbisslage -der UK ist nach ventral verschoben
- Wie stehen die Zähne aufeinander bei der Distalbisslage? -die habituelle Interkuspidation erfolgt distal der Neutralbisslage -der UK ist nach dorsal verschoben
- Wie sieht die Regelverzahnung der Schneidezähne in sagittaler Richtung aus? -Schneidekanten OK greifen über Schneidekanten UKum 3-4 mm nach vestibulär -in Schlussbisslage sollten Berührungskontakte zw. den Frontzähnen bestehen -Kontakt liegt an Palatinalfläche der oberen Inzisivi am Wendepunkt der palatinalen Konvexität zur palatinalen Konkavität
- Wie stehen die Frontzähne beim Scherenbiss aufeinander? -Kontaktpunkt der Schneidekante des UK-Frontzahnes liegt mehr zur Schneidekante des OK-Frontzahnes -Abstand zw. den Schneidekanten ab Konaktpunkt liegt nicht mehr bei 3-4mm sondern bei ca. 1-2mm
- Wie stehen die Frontzähne beim tiefen Biss aufeinander? -Kontaktpunkt UK Schneidekante liegt am OK-Frontzahn palatinal mehr Richtung Zahnhals -liegt ungefähr auf dem Mittelpunkt der palatinalen Konvexsität -Abstand zw. den Schneidekanten erhöht sich somit auf ca. 5-6mm
- Wie sieht ein offener Biss aus? (Front) -die Schneidekanten stehen beim Zusammenbiss nicht in Kontakt
- Was ist ein Kopfbiss? -Die UK und OK Front haben ihren Kontaktpunkt direkt an den Schneidekanten -die Höcker der Seitenzähne stehen beim Zusammenbiss aufeinander
- Wie nennt man den Biss, wenn die UK-Frontzähne vor den OK-Frontzähnen liegen? -umgekehrter Überbiss
- Wie stehen die Seitenzähne bei Regelverzahnung in transversaler Richtung aufeinander? -bukkale Höcker OK Seitenzähne übergreifen diejenigen der UK-Seitenzähne nach vestibulär
- Wenn die Höcker der Seitenzähne aufeinander stehen, wie wird dann dieser Biss genannt? Kopfbiss
- Wie sieht ein Kreuzbiss aus? Beschreibe anhand der Seitenzähne.. -bukkale Höcker UK überlappen bukkale Höcker OK nach vestibulär
- Wo genau liegen die Kontaktpunkte bei den Frontzähnen an der palatinalen Seite ? - Bsp. 11,12 und 41, 42-11 und 12 liegen mehr nach vestibulär - die Schneidekante von 41 hat 2 Kontaktpunkte zu 11: einen an der mesialen Randleiste und einen an der Mittelleiste - 42 hat ebenso 2 Kontaktpunkte, aber nicht an dem selben Zahn: der erste Kontaktpunkt liegt an der distalen Randleiste vom 11 und der 2. Kontaktpunkt liegt an der mesialen Randleiste vom 12
-