Pferdeosteopathie (Subject) / Hinterhandgliedmaße (Lesson)
There are 72 cards in this lesson
Hintergliedmaßen
This lesson was created by utzebutz23.
This lesson is not released for learning.
- Durch welchen Knochenfortsatz wird der lateral gelegene Calcaneus(Fersenbein) proximoplantar verlängert. Durch (Tuber calcanei)
- An was ist das Fersenbein(calcaneus) nicht beteiligt An der Bildung des Unterschenkels- Hinterfusswurzelgelenkes
- Zentrale (intertarsale Reihe) Wird nur durch das Os tarsi zentrale gebildet, und schiebt sich medial in das Hinterfusswurzelgelenk, so das es proximal mit dem Talus kommuniziert. Lateral und distal artikuliert es mit dem Knochen der Mittelfussreihe.
- Distale (metatarsale Reihe) werden von medial nach lateral als Os tarsale II bis IV nummeriert. Sie kommunizieren mit dem Mittelfußknochen.
- Es sind also am Tarsalgelenk (Artikulatio tarsi) vier Gelenkspalten 1. Sprungbein - Unterschenkelgelenk (Articulatio talocruralis) 2. prosximalis Zwischenreihengelenk (Art. intertarsalis proximalis) 3. distales Zwischenreihengelenk (Art. intertarsalis distalis) 4. Hinterfusswurzel-Mittelfußgelenk (Art. tarsometatarsalis)
- Wo findet im Tarsalgelenk die Hauptaktion statt Im Articulatio talocruralis
- Wo findet im Tarsalgelenk die Hauptaktion statt Im Articulatio talocruralis das durch die beiden Führungskämme des Sprungbeins als schraubengelenk klassifiziert ist.
- Welches Gelenke sind die intertarsale und tarsometatarsalegelenk Das sind straffe Gelenke, dort sind kaum Bewegungen möglich. Hier bildet sich der Spat der nach vollständigen Verwachsung wieder schmerzfrei ist.
- Wie wird die Gelenkfläche des Fesselbein (Os compedale Phalanx proximalis) gebildet die Gelenkfläche wird durch ein Grube (Fovea articularis)gebildet.
- Fesselbein (Os compedale Phalanx proximalis) die Gelenkfläche wird durch ein Grube (Fovea articularis)gebildet. die wir mittig durch ene tiefe Rinne unterteilt wo der Sagitalkamm platz findet
- Der distale Teil des os compedale (Fesselbein) hat welche Form die Form einer quergestellten Walze und artikuliert mit dem anliegenden Kronbein( os cronoale)
- Os coronale (Phalanx medialis ) Kronbein os coronale ähnelt dem os competale ist nur halb so groß
- Wo befindet sich die Kronbeinlehne (Tuberositas Flexoria) am caudalen Rand der Gelenkfläche
- Lateral und Medial der Kronbeinlehne (Tuberositas Flexoria) befindet sich was die proximalen Bandhöcker
- Distale Teile des Os coronale ist zu was ausgeprägt zu einer sattelförmige Gelenkwalze und artikuliert mit dem Hufbein
- Os ungulare (Phalanx distalis Hufbein) Das Hufbein sieht won oben gesehen aus wie ein Halbmond
-
- Wie nennt man die palmar gerichteten Spitzen des Halbmondes (Hufbein) Bezeichnet mal als Hufbeinäste (Ramus palmaris lateralis und Ramus palmaris medialis) der proximale Hufknorbel neigt im Alter zu verkalken.
- Mit was bildet die proximal gerichtete Gelenkfläche das Hufgelenk Zusammen mit dem Kron und Strahlbein
- Margo coronalis Die Wand und Gelenkfläche des Hufbeins treffen proximal im Kronrand zusammen er ist in der dorsalen Mediane zum Streckfortsatz(Processus extensorius) ausgezogen. der einen wichtigen Ansatzpunkt für den aktiven Bewegungapparat bilden.
- Proximale Sesambeine im Bereich der Digiti unterscheidet man zwei verschiedene Arten die wären: proximalen Sesambeine (Gleichbeine) distale Sesambeine (strahlbein)
- Wo liegen die proximale Sesambeine Am Fesselgelenk sind zwei kleine Knochen die die Gelenkfläche unterstützen. Weiterhin dienen sie als Druck und Gleitkörper für die Beugesehen da sie die Hauptlast des Körpergewichtes tragen.
- Wo befinden sich die distale Sesambein(Strahlbein) Am distalen Zehengelenk befindet sich das Strahlbein.Es ist durch Bänder mit dem Huf-,Fessel-, und Kronbein verbunden Weiterhin ist das Strahlbein der Ansatzpunkt für die tiefe Beugesehne .