Pharmakologie (Subject) / Examen (Lesson)

There are 90 cards in this lesson

Wiederholung der wichtigsten Medikamente plus UW

This lesson was created by abht.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Epinephrin =Adrenalin, alpha und beta-Sympathomimetikum
  • Naphazolin alpha Sympathomimetikum, Vasokonstriktion Nasenschleimhaut
  • Phenylephrin alpha Sympathomimetikum, bei Hypotonie und vor allem als Mydriatikum
  • Terbutalin, Fenoterol, Salbutamol beta 2 Mimetika, Asthma und Tokolyse (bei Hyperkaliämie-K wird vermehrt in die Zelle aufgenommen)
  • Prazosin, Tamsulosin alpha1-Antagonisten, Relaxation Muskulatur Harnbalsenhals und prostatische Urethra, bei BPH
  • Phenoxybenzamin nicht selektiver alpha-Antagonist Phäochromozytom, neurogene Blasenentleerungsstörung
  • "lol" beta-Antagonisten, neg. dromotrop, ionotrop, chronotrop UW: Asthma-Anfall, pAVK-Verschlimmerung, Hypoglycämieneigung bei Diabetes, Potenzstörung absolute KI: dekompensierte HI, AV-Block II und III, Asthma, Kalziumantagonisten (Diltiazem und Verapamil)
  • Clonidin Antisympathotonikum, zentrale postsynaptische alpha 2: senkt den Sympathikotonus und den Gefäßwiderstand periphere präsynaptische: Noradrenalinfreisetzung wird gehemmt Reserveantihypertensivum
  • alpha-Methyldopa Antisympathotonikum, zentraler alpha2-Agonist: RR sinkt Reserveantihypertonikum und Mittel der Wahl bei Schwangerschaftshypertonie!!
  • Urapidil Antisympathotonikum, postsynaptisch alpha1 Hypertensive Krise
  • Donepezil reversibles indirektes Parasympathomimetikum, ZNS-gängig Alzheimer-Demenz  
  • Pyridostigmin, Rivastigmin, Physostigmin reversibles, indirektes Parasympathomimetikum Darm/Blasen Atonie, paralyt. Ileus, Antagonisierung nicht-dep. Muskelrelaxantien, Glaukom, Myasthenia gravis, Atropin-Intox.
  • Carbachol, Pilocarpin, Bethanechol direkte Parasympathomimetika, Glaukom
  • Atropin Parasympatholytikum
  • Scopolamin Parasymptatholytikum, Mydriatikum
  • Butylscopolamin Parasympatholytikum, Bauchkrämpfe
  • Ipratropiumbromid Parasympatholytikum, Bronchodilatation
  • Procain, Tetracain, Benzocain LA, Ester, Na-Kanal-Blocker, häufig allergische Reaktionen!! kaum noch genutzt
  • Lidocain, Mepivacain, Bupivacain, Ropivacain LA, Amide, Na Kanal Blocker gelangen nur ungeladen zum Wirkort! ZNS: zuerst erhöhte Erregbarkeit, dann Dämpfung, Metallgeschmack, verwaschene Sprache, taubes Gefühl Zunge und Lippen, Schwindel, Krampanfall Herz: kardiale Depression, Vasodilatation: RR sinkt, HF sinkt
  • Aliskiren Reninhemmer
  • Chinidin, Ajmalin Klasse Ia Antiarrhytmika Natriumkanalblocker
  • Lidocain Klasse Ib Antiarrhytmikum Natriumkanalblocker  
  • Propafenon, Flecainid Klasse Ic Antiarrhythmikum, Natriumkanalblocker  
  • Amiodaron, Sotalol Klasse III Antiarrhythmikum, Kaliumkanalblocker Amiodaron nicht bei Schilddrüsenfunktionsstörungen hemmt Enyzyme und so den Abbau von: Cumarinen, Simvastatin, Ciclosporin
  • Diltiazem, Verapamil Klasse IV Antiarrhythimka Kalziumkanalblocker nicht zusammen mit beta-Blocker!
  • Adenosin nicht klassifiziertes Antiarrhythmikum, bei AV-Reentry-Tachykardie
  • Enoximon, Milrinon Phosphodiesterase 3 Hemmer cAMP-Ca-Kontraktilität gesteigert bei therapieresistenter schwerer HI (starke UW!)
  • Theophyllin Bronchodilatation, geringe therapeutische Breite: Spiegel! Hypokaliämie, Tachykardie, RR gesenkt, Schlafstörung
  • Dihydralazin Relaxatien Gefäßmuskulatur WM? häufig zusammen mit beta-Blocker und Diuretikum
  • Promazin niederpotentes klassisches Neuroleptikum sedieren, wenig EPS, weniger antipsychotisch, mehr vegetative NW
  • Melperon, Pipamperon niederpotente, klassische Neuroleptika sedieren, EPS weniger, weniger antipsychotisch, mehr vegetative NW  
  • Haloperidol, Benperidol, Fluphenazin hochpotente, klassische Neuroleptika sedieren weniger, mehr EPS, mehr antipsychotisch, weniger vegetative NW
  • EPS Frühdyskinesien (unwillkürliche, bizarre Kontraktionen, va Kopf- und Halsbereich: Schlundkrämpfe, Blickkrämpfe) ---Anticholinergika! Parkinsonoid Akathisie (Sitzunruhe) Spätdyskinesien (nach 6 Monaten!)  
  • Clozapin, Olanzapin atypisches Neuroleptikum Wirkung auf Plus und Minus Symptome maximaler Erffekt nach Monaten Agranulozytose und Gewichtszunahme!! (va bei Olanzapin)
  • Quetiapin atypisches Neuroleptikum auch bei bipolarer Störung
  • Amilsulpirid atypisches Neuroleptikum
  • Risperidon atypisches Neuroleptikum
  • Aripiprazol atypisches Neuroleptikum
  • Imipramin TZA, neutral (weder sedierend, noch dämpfend) UW: anticholinerg, HRStg, Schock
  • Amitryptilin TZA, sedierend, auch als Koanalgetikum UW: anticholinerg, HRStg, Schock
  • Doxepin TZA, sedierend, auch als Koanalgetikum UW: anticholinerg, HRStg, Schock
  • Desipramin TZA, antriebssteigernd UW: anicholinerg, HRStg, Schock Antidot: Physostigmin
  • Nortryptilin TZA, antriebssteigernd UW: anticholinerg, HRStg, Schock Antidot: Physostigmin
  • Mirtazapin Tetrazyklisches Antidepressivum Stimmungsaufhellend, sedierend, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme, Müdigkeit, Mundtrockenheit
  • Citalopram SSRI Serotonin Syndrom: Bauchschmerz, Fieber, Tachykardie, RR steigt, Hyperreflexie, Myoklonus
  • Fluoxetin SSRI Serotonin Syndrom: Bauchschmerz, Fieber, Tachykardie, RR steigt, Hyperreflexie, Myoklonus
  • Fluvoxamin SSRI Serotonin Syndrom: Bauchschmerz, Fieber, Tachykardie, RR steigt, Hyperreflexie, Myoklonus
  • Paroxetin SSRI Serotonin Syndrom: Bauchschmerz, Fieber, Tachykardie, RR steigt, Hyperreflexie, Myoklonus
  • Sertralin SSRI Serotonin Syndrom: Bauchschmerz, Fieber, Tachykardie, RR steigt, Hyperreflexie, Myoklonus
  • Reboxetin SNRI