Was ist der DVE?
- Deutscher Verband der Ergotherapeuten - Gründungsdaten : 1950 Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigungstherapie, 1954 entsteht der Verband, 1992 namensgebung DVE - Auffgaben/Ziele: undterstützt Weiterentwirklung der Ergotherapie Praxen, Aus- und Fortbildungen, Studien udn Wissenschaft, vertritt Mitglieder bei politischen Angelegnheiten, Fragestellungen sowie in der öffentlichkeit; ist Verhandlungs- und Gesprächspartner ( von Krankenhäusern, Politik, Behörden)
Was ist der COTEC?
Council of Occupational Therapies for the European Countries Europaebene -Gründungsjahr: 1986 - Aufgaben/Ziele: Förderung von Entwiklung der ET europaweit, Professionalisierung der et. Praxen in EU, Förderung von Qualitäts-, Bildungs- und Ausbildungsstandarts un EU - Rat der Ergotheraoeuten für die europäischen Länder
Was ist die ENOTHE?
The Europen Network of occupational Therapie in higher Education. - Gründungjahr:1995 -Aufgaben/Ziele: Die Ausbildung der ET auf EU-ebene zu vereinen und zu fördern, Die ET Entwicklung soll unterstützt werden Das Europäische Netztwerk für die Ergotherapie-Ausbildung im Hochschulbereich.
Was ist die WFOT?
World Federation of occupational therapies -Gründungsjahr: 1952 -Aufgaben/Ziele: Ausbildungsstandarts aufrecht erhalten, weltweiten Austausch von Schüler/innen und Ergotherapeuten/innen zu ermöglichen
Wie viele Wahrnehmungen haben wir?
7
Welche Wahrnehmungen haben wir?
Das Auge- sehen- visuelle Wahrnehmung Das Ohr- hören- audiotive Wahrnehmung Die Nase- riechen- olfaktorische Wahrnehmung Die Zunge- schmecken- gustatorische Wahrnehmung Die Haut- fühlen- taktive Wahrnehmnung Gleichgewicht- vestibuläre Wahrnehmung kinästhetische System- Tiefensensibilität- propriozeptive Wahrnehmung
Wie ist der Begriff "Rolle" definiert?
Verhaltensmuster, das von einer Person in einer bestimmten Situation erwartet wird
Beschreiben sie mit eigenen Worten, was Sie unter dem Begriff "Rolle" verstehen.
Bei einer Rolle sind Erwartungen zu erfüllen. Eine Rolle hat Pflichten und Rechte.
Welche "Rollen" gib es?
Kulturelle Rolle: Dazu gehört die Geschlechterrolle, die Religionsrolle und die Altersrolle Sozioal-differenzierte Rolle: Dort sind die Berufsrolle z.B. Therapeutischer Beruf, die Mutterrolle und/oder in der Freizeitrolle der Tormann Situative Rolle: Rollen die für kurze Zeit eingenommen werden (z.B. im Hotel Klofrau, Pfleger, Krankenrolle)
Was ist die Übertragung?
Die Übertragung ist, wenn der Klient Gefühle auf den Therapeuten Überträgt.
Was ist die Gegenübertragung?
Die Gegenübertragung ist, wenn der Therapeut emotionen auf den Klienten Überträgt.
Was ist die Rollenmodulation?
Die persönliche Interpretation und gestaltung einer Rolle
Was ist die Rollendistanz?
Sie muss von dem Rollenträger nicht erfüllt werden.
Was ist die Rollenindentität?
Das der Mensch, trotz verschiedenen Rollen, die ein un dieselbe Person ist und sich der verschiedenen Rollen bewusst ist.