Chemie (Subject) / Chemie Altklausur allg. Chemie Teil (Lesson)

There are 74 cards in this lesson

Ankreuzfragen und kurze Essayfragen

This lesson was created by iaiaia.

Learn lesson

  • Definition Säure-Base Brönstead-Lowry Konzept Säuren: Substanzen, die Protonen abgeben können (Protonen-Donator) Basen: Substanzen, die Protonen aufnehmen können (Protonen-Akzeptor)
  • Defintion Säure Base Arrhenius Prinzip Säuren: Stoffe, die in wässriger Lösung H+-Ionen bilden Basen: Stoffe, die in wässriger Lösung OH--Ionen bilden
  • Lewis Säuren und Basen Säuren: Elektronenpaar-Akzeptor = Moleküle oder Ionen, die sich an das Elektronenpaar eines Basenteilchens unter Bildung einer kovalenten Bindung anlagern können Basen: Elektronenpaar-Donator = Moleküle oder Ionen, die ein Elektronenpaar zur Verfügung stellen können, die also ein freies Elektronenpaar besitzen
  • Welcher der folgenden Verbindungsnamen ist falsch? (Immer der eine außer...) ... 2,2 Dimethylbutan 2-Propanol Essigsäure Propanon
  • Was versteht man unter dem Begriff Mehrzentrenbildung? Elektronen werden nicht nur 2 Atomzentren zugeordnet sondern binden gleich mehrere Atome miteinander- man erhält Mehrzentren Orbitale Beispiel: Carbonat Anion CO32- symmetrische trigonal-planare Struktur Bindungswinkel von 120° das pz Orbital des C-Atoms überlappt mit allen drei p Orbitalen des O-Atoms
  • Aus welchen Atomorbitalen entstehen pi und pi* Molekülorbitale? aus 2 px Orbitalen zweier Atome
  • Was versteht man unter Hybridisierung der Atomorbitale? es entsteht ein sp3 Hybridorbital (Mischlingsorbital) aus s und px, py und pz
  • Was besagt das Prinzip des kleinsten Zwangs? Übt man auf ein chemisches System im Gleichgewicht einen Zwang, also eine Änderung der äußeren Bedingungen (Druck, Temperatur, Konzentration) aus, so stellt sich in folge der Zerstörung des Gleichgewichts ein neues den neuen Unständen entsprechendes Gleichgewicht ein.
  • Definition Verbrennungsenergie freigesetzte Wärme von der Verbrennung von 1g Substanz (KJ/g)
  • Welche der folgenden Verbindungen ist chiral? Bernsteinsäure
  • schwefelhaltige Aminosäuren Methionin ( CH3-S-CH2-CH2- ) Cystein ( HS-CH2-)
  • Was versteht man unter dem Begriff azeotropes Gemisch? Lösung die einen niedrigeren/ höheren Dampfdruck hat, als jede ihrer reinen Komponenten durch Destillation kann sie nicht in ihre Einzelteile getrennt werden Dampf hat die gleiche Zusammensetzung wie Flüssigkeit es verhält sich so wie ein Reinstoff
  • Arrhenius Gleichung k= A * e -EA/RT
  • von was ist die Reaktionsgeschwindigkeit abhängig? Konzentration der Edukte chem. Natur der Reaktanden nimmt mit steigender Temperatur zu ist dem Produkt der Reaktanden proportional
  • Was versteht man unter der Ionisationsisomerie der Komplexverbindungen ein Ligand des Komplexes von der Koordinationssphäre wird durch ein gebundendes Ion ausgetauscht
  • Henry Dalton Gesetz c = K * p Konzentration (c) von Gasen bei gegebener Temperatur ist dem Druck (p) direkt proportional
  • Was sind paramagnetische Substanzen? besitze min. ein ungepaartes e- Paar
  • Was ist ein Chelatkomplex? Komplexverbindung bei denen ein mehrzähinger Ligand min. zwei Bindungstellen des Zentralatoms einnimmt Ligand= Chelator, besitzt merh als ein freies e- Paar
  • Wie kann man die Konzentrationsabhängigkeit des Elektronenpotential berechnen? Nernstsche Gleichung: E = E0 + RT/ nF * ln (c)
  • Was ist die elektromotorische Kraft? elektrische Potential einer Galvanischen Zelle
  • Gleichugn freie Enthalpie eine gelösten Stoffes G = G0 + RT ln (a)
  • Raoulsches Gesetz p= pA0 - xB * pAF0
  • Definition Elektronenaffinität Die Energie die frei wird bzw. verbraucht wird, wenn ein neutral geladenes Atom ein Elektron aufnimmt
  • Was besagt das Faraday Gesetz? Die Stoffmenge, die während einer Elektrolyse an der Elektrode abgesiedelt wird ist proportional zur Ladung der Elektrode