Emotion (Subject) / Emotion (Lesson)
There are 99 cards in this lesson
Emotionstheorien basierend auf "Einführung in die Emotionspsychologie" nach Meyer, Schützwohl und Reisenzein
This lesson was created by lesanges.
- Was kritisierte Cannon an James Emotionstheorie? Emotionserleben auch nach Viszera-Abtrennung mangelnde Differenzierungsfähigkeit der Viszera für verschiedene Emotionen Unempfindlichkeit und Langsamkeit der Viszera-Reaktionen künstliche Induktion viszeraler Änderungen führt NICHT zur Emotion
- Welche Kritik übte Maranon an James Emotionstheorie? Unterscheidung vom 2 Emotionskomponenten ( vegetative und psychische Komponente) Beide Komponenten müssen vorhanden sein, damit eine Emotion entsteht. (Experiment, mit Adrenalininjektion. Nur mit Injektion plus Erinnerung an negatives Ereignis, trat Emotion auf)
- Welche Komponenten hat Maranon in seinen Experimenten erhoben? Latenz (wann tritt Reaktion auf) Dauer Intensitiät Art der Reaktion
- welche theoretischen Postulate machten Schachter und Singer? Verknüpfung der Erregungskomponente mit der Emotionsintensität Verknüpfung der kognitiven Komponente mit der Emotionsqualität kognitive Komponente beinhaltet die Einschätzung der Situation und eine Kausalattribution der Erregung auf die Situation
- wie sieht der alltägliche Fall der Emotionsentstehung aus? Situation Aktivierung von Wissen Emotionale Einschätzung der Reaktion Physiologische Erregung Wahrgenommene Erregung Attribution der Erregung auf die emotionale Einschätzung Emotion
- Wie sieht der nicht-alltägliche Fall der Emotionsentstehung aus? Physiologische Erregung Wahrgenommene Erregung Erklärungsbedürfnis Ursachensuche Emotionale Einschätzung Attritbution der Erregung auf die emotionale Einschätzung Emotion
- Nenne die UVs und AVs des Experiments von Schachter und Singer (1964). UV's physiologische Erregung (Adrenalininjektion ja/nein) Art der Information (über die Injektion, keine, richtige oder falsche Info) Emotionsinduktion (Situation euphorisch vs. ärgerlich) AV's Angaben der Probanden über eigene Emotionen Beobachtungsdaten zu den erlebten Emotionen
- Welche Kritik gibt es an dem Experiment von Schachter und Singer? Versuchsplan nicht vollständig Ergebnisse entsprechen nur teilweise den Hypothesen Frage, ob Befunde überhaupt replizierbar (Versuch der Replikation durch Zimbardo und Marshall)
- Nenne die UV's und AV's des Experiments von Marshall und Zimbardo UV: Injektion (Placebo, Adrenalin, Adrenalin ++) AV's: Herzrate wahrgenommene Erregung Skalierung von Emotionen vor und nach dem Zusammentreffen mit dem Koförderanten Verhaltensbeobachtung
- Sind die Befunde von Schachter und Singer replizierbar? Leider keinerlei Bestätigung für die Theorie von Schachter und Singer Injektion von Adrenalin scheint in hohem Maße mit negativen Emotionen assoziiert zu sein udn ist nicht beliebig interpretierbar Wirkung von Adrenalin weist eine "geringe Plasitizität" auf
- Wie können Emotionen durch Fehlattribution beeinflusst werden? Kombination von wahren Erregungsursachen (emotional vs. nicht, emotional) und wahrgenommenen Erregungsursachen (emotional vs. nicht.emotional) Kombinationen: Veränderung (einer sich sonst ergebenden Emotion) Herbeiführung (einer Emotion, die sonst nicht einträte) Verhinderung (einer sich sonst ergebenden Emotion) Beibehaltung (des nicht-emotionalen Zustandes)
- Was besagt die Hypothese der vorbereitenden Information? allein die korrekte Information über die bevorstehenden Symptome könnte bereits Furcht reduzieren, weil sie die eintretenden Symptome weniger überraschend und weniger unangenehm erscheinen lässt
- Was lässt sich allgemein zur Beeinflussung von Emotionen durch Fehlattribution sagen? Fehlattribution physiologischer Erregungsmuster reduziert entsprechende emotionale Symptome und deren Konsequenzen vorbereitende Information zu physiologischen Erregungsmustern reduziert ebenfalls entsprechende emotionale Symptome und deren Konsequenzen beide Faktoren schließen sich nicht aus, sondern ergänzen sich gegenseitig
- Valin modifizierte die 2-faktoren Theorie von Schachter und Singer.Welches zentrale Postulat stellte er auf? unzutreffende Meinungen über oder Wahrnehmungen von körperlichen Veränderungen können dieselben Auswirkungen haben wie TATSÄCHLICHE körperliche Veränderungen nicht die objektiv vorhandene Komponente, die unsere Emotionen beeinfluss, sonder deren subjektive Wahrnehmung (Experiment mit falschen Herzschlag über Kopfhörer)
- Gibt es Emotionen ohne physiologische Erregungen? Ja, da Amygdala eine zentrale Rolle bei der Emotionsentstehung hat.
- was sind die Ziele der Emotionstheorie von Meinong? Klärung der Natur und der Aktualgenese von Emotionen Frage nach Funktion von Emotionen, wobei nur der informierende Charakter von Emotionen betont wird und zwar als Information über den Wert oder Unwert von Objekten
-
- Nenne die Grundannahmen der Emotionstheorie nach Meinong. Objektgerichtetheit (Emotion bezieht sich auf etwas) spezifische Erlebnisqualität (hedonistisch positiv oder negativ) kognitive Grundlage (es gibt keine Gefühle ohne vorauslaufende Kognitionen) kognitive Differenzierung (Unterschiede in emotionalen Qualität gehen auf kognitive Unterschiede zurück, meine Gedanken bestimmen die Emotion)
- Welche Unterscheidungen machte Meinong in der Klassifikation von Gefühlen? Ernstgefühle (Ich glaube etwas ist der Fall) vs. Phantasiegefühle (Ich stelle mir vor etwas ist der Fall) Sachverhaltsbezug ( komplexer Sachverhalt aus mehren Merkmalen) vs. Einzeldingbezug (einzelnes Merkmal eines komplexen Sachverhalts)
- Welche vorauslaufenden Bedingungen müssen nach Meinongs Emotionstheorie gegeben sein, damit eine Emotion entsteht? kognitive Komponente (Fritz GLAUBT die Prüfung bestanden zu haben) motivationale Komponente (Fritz WÜNSCHT sich die Prüfung zu bestehen)
- Was sind Urteilsgefühle? Lust- oder Unlustgefühle, die auf einen Sachverhalt gerichtet und durch Kognitionen (Glaubensannahmen) sowie durch Wünsche verursacht werden
- Was sagt Meinong über Gefühle als Grundlage von werturteilen? Funktion von Gefühlen Sagen etwas über die Erkenntnisfunktion (direkt/ indirekt) von Gefühlen direkt= Übernahme von anderen Personen indirekt = Ableitung aus anderen, eigenen Werturteilen
- Inwiefern erweiterte Fritz Heider die Emotionstheorie von Meinong? Erweiterung der Theorie auf interpersonale Beziehungen Balance-Theorie (balancierte Triaden) --> unbalancierte Triaden lösen Bedürfnis aus, sie in balancierte Triaden umzuwandeln balance-Theorie ist keine Emotionstheorie im eigentlichen Sinne, trotzdem: geht es um Werturteile und Dinge die emotional relevant sind erlaubt sie Vorhersagen, was Personen TUN werden bezieht soziale Beziehungen explizit mit ein
- Nenne Vor - und Nachteile der Emotionstheorie nach Meinong. Vorteil: sehr einfache und palusible Erklärung der Emotionsentstehung Nachteile: Vernachlässigung der körperlichen Emotonskomponenten Vernachlässigung des evolutionären Nutzen der Emotionen
- Welche Überlegungen über Emotionen tätigte Magda Arnold? Faktische Überzeugungen etwas wahrnehmen, wie es als Objekt beschaffen ist, unabhängig von der Auswirkung auf mich Wertüberzeugung Einschötzung, dass etwas mich auf irgendeine Art betrifft
- Welche Funktion hatten Emotionen nach Magda Arnold? Hinweis auf evolutionäre Vorteile große Ähnlichkeit zu den Überlegungen McDougalls ABER: Arnold glaubt, dass die meisten Emotionen heute nicht mehr adaptiv sind
- Wie entstehen laut Arnold Emotionen? Tatsachenüberzeugung Wertüberzeugung Handlungsimpuls (erlebte Emotion) physiologische Reaktion und Mimik emotionale Handlung
- Wie sieht der Regelfall bzw. der unübliche Fall der kognitiven Appraisals aus? Regelfall nicht introspektiv zugänglich ohne willentliches Zutun oftmals gegen den eigenen Willen sehr schnell unüblicher Fall geschieht bei unklaren oder sehr wichtigen Situationen spontane Neubewertung ist möglich
- Welche Arten der kognitiven Appraisals unterscheidet Arnold? Bewertung (positiv/ negativ) Anwesenheit (Abwesend, anwesend) Bewältigung (zu bewältigen, nicht zu bewältigen)
- Welche Überlegungen machte sich Lazarus zu seiner Theorie der Stress-Emotionen? Primary Appraisals motivrelevant (betrifft überdauernde Interessen der Person) günstig-positiv (hilfreich bezüglich auf diese Interessen) bedrohlich (für diese Interessen) betrifft Schaden oder Verlust? Herausforderung? Secondary Appraisals welche Möglichkeiten habe ich die Situation zu bewältigen?
- Laut Lazarus sind Emotionen Reaktionssyndrome, erläutere. = besteht aus einem organisierten Muster aus psychischen und physischen reaktionen kognitive Komponente Erlebenskomponente konative Komponente physiologische Komponente
- Laut Lazarus ist eine Emotion... ... evolutionär entstanden eine Strategie, die der Bewältigung von Situationen dient und motiv-relevant ist
- Beschreibe den Prozess der Emotionsentstehung nach Lazarus Personenfaktoren (Wünsche, Wissen, Meinungen) Primary Appraisals Secondary Appraisals Handlungstendenzen Bewältigungshandlungen => Problemorientierter Art =>emotionsrelevanter Art =>pyhsiologische Reaktionen
-
- welche Attributionsdimensionen gibt es? Lokaldimension (internal- external) Stabilitätsdimension (Stabil- instabil) Kontrollierbarkeitsdimension (kontrollierbar -unkontrollierbar) Globalitätsdimension (global-spezifisch)
- Welche Emotionen werden über die einzelnen Attributionsdimensionen mediiert? Lokaldimension - Stolz, Scham, Selbstwert Stabilitätsdimension - Erfolgserwartung, Hoffnung, Pessimissmus Kontrollierbarkeitsdimension - Ich (Schuld, Scham), Andere (Ärger, Mitleid)
- Was ist Moral`? Gesamtheit der Normen, Werte und Grundsätze, die das zwischenmenschliche Verhalten in einer Gesellschaft regulieren und von ihrem überwiegenden Teil als verbindlich akzeptiert oder zumindest hingenommen werden
- Was ist Ethik? Wie wir uns und andere beurteilen sollen, also nicht die tatsächlichen Urteile, sondern Idealurteile
- nach welchen Kriterien lassen sich moralische Emotionen einordnen? Intension ( das richtige vs das falsche wollen) Gelingen ( etwas gelingt vs,. etwas misslingt) Kontrollierbarkeit (Anstrengung vs. Fähigkeit/Unfähigkeit)
- Welche zwei psychologsichen Traditionen zur Sozialen Entwicklung gibt es? Konzept der Sozialisation (Schwerpunkt auf Umweltbedingungen und Lernprozessen) Konzept der Bindung (Schwerpunkt auf angeborenen Dispositionen und der Interaktion mit wichtigen anderen Personen
- Definiere Prägung primitive Form des Lernens, bei der sich ebstimmte Tierjungde dem ersten sich bewegenden Objekt folgen, dass sie sehen oder hören und eine Bindung an dieses Objekt entwickeln
- Welches Experiment führte harry Harlow 1965 durch? versuch mit Rhesusaffenjungen Kuschelmutter vs.Drahtmutter mit Milch
- Was sollte man über Bindungen wissen? etwas, das dem Überleben dient, insbesondere bei Arten, die bei der Geburt zunächst hiflos sind dient der Sicherstellung einer Grundversorgung emotionale Bedürfnisse werden durch Bindung sichergestellt
- Nenne die Ausgangspunkte von Bowlbys Bindungstheorie Bindung - Exploration attatchment (Verhalten kind gegenüber der Mutter) - bonding (Verhalten der Mutter gegenüber Kind)
- beschreibe die einzelnen Phasen des Entwicklungsverlaufes nach Bowlby Vorphase (allgemeine Ansprechbarkeit, Kind reagiert auf alle gleich) Phase der personenunterscheidenden Ansprechbarkeit (Kind bevorzugt Bezugspersonen) Phase der eigentlichen Bindung (Kind sucht Bezugsperson auf) Phase der zielkorrigierten Partnerschaft ( Kind versucht Verhalten der bezugsperson zu beeinflussen)
- Wie wird das Bindungsverhalten gemessen? fremde-Situations-Test
- Welche Bindungstypen gibt es nach Ainsworth und Bowlby? sicher gebunden (B-Typ) vermeidend - unsicher gebunden (A-Typ) vermeidend- ambivalent gebunden (C-Typ)
- was wird bei der Soziometrie erhoben? Wahl der beliebtesten Personen in einer Gruppe Wahl der unbeliebtesten Personen einer Gruppe Bestimmung des Wahlstatus und des Ablehnungsstatus Bestimmung des Gruppenklimas
- Emotionale Kompetenzen sind hochrelevant für... Beziehung zu Gleichaltrigen Schulerfolg Lebenszufriedenheit körperliche und geistige Gesundheit
- Nenne emotionale Schlüsselfertigkeiten eigene Emotionen erkennen und ausdrücken emotionen anderer Wahrnehmen und verstehen können Trennung von emotionalem Erleben und Ausdruck Emotionsregulation
- Was sollte bei Kindern in bezug auf Emotionen gefördert werden? Emotionsverständnis Emphatie positive Bindungserfahrung