VWL (Subject) / Prüfungsvorbereitung VWL Teil I (Lesson)
There are 55 cards in this lesson
Volkswirtschaftliche Grundlagen
This lesson was created by microfx.
This lesson is not released for learning.
- a) Erläutern Sie das Solidaritätsprinzip und das Subsidiaritätsprinzip. b) Erklären Sie warum eine Steuersenkung das staatliche Haushalts-defizit senken könnte. a) Solidaritätsprinzip: Menschen sind füreinander verantwortlich und helfen sich gegenseitig. Insbesondere hilft der stärkere dem schwächeren. Subsidiaritätsprinzip: Selbstverantwortung des Einzelnen. Eine kleinere Einheit soll ihre Probleme selber lösen. Nur dann, wenn die kleinere Einheit damit überfordert ist, soll die nächst größere Einheit helfend eingreifen. So soll zum Beispiel eine Gemeinde ihre Probleme selber lösen. Das Bundesland greift erst dann ein, wenn dies nicht möglich ist. b) Durch eine Steuersenkung haben die Menschen mehr Geld zur Verfügung. Wenn sie dieses Geld für Konsum ausgeben, steigen die Staats-einnahmen z.B. durch gestiegene Umsatzsteuer.
- Hauptmerkmale der Konjunkturphasen Nennen Sie für alle Konjunkturphasen die Merkmale Hochkonjunktur (Boom) Hochkonjunktur (Boom): Ist durch ein schnelleres und hohes Wachstum des BIP gekennzeichnet. Es herrscht Voll- oder sogar Überbeschäftigung mit Preis- und Lohnsteigerungen und hohen Gewinnen. Zunehmende Nachfrage wird durch zusätzliche Investitionen befriedigt.
- Hauptmerkmale der Konjunkturphasen Nennen Sie für alle Konjunkturphasen die Merkmale Abschwung (Rezession) Abschwung (Rezession): ist durch ein Absinken der Wachstumsrate des BIP, einen Abbau des Nachfrageüberhangs, den Auslastungs-rückgang der Produktionsanlagen charakterisiert.
- Hauptmerkmale der Konjunkturphasen Nennen Sie für alle Konjunkturphasen die Merkmale Tiefstand (Depression) Tiefstand (Depression): zeichnet sich durch ein weiter rückläufiges Wachstum des BIP aus. Das Angebot übersteigt die Nachfrage. Dies führt zur geringeren Auslastung der Produktions-anlagen, hoher Arbeitslosigkeit, nachlassender Investitionstätigkeit und einem Rückgang des Preisauftriebs. Wirtschaftliche Zuversicht der Konsumenten ist gering.
- Bruttoinlandsprodukt (Entstehung, Verwendung und Verteilung) Erläutern Sie die Entstehungsrechnung Entstehungsrechnung Auf der Entstehungsseite (Produktionsansatz) wird die wirtschaftliche Leistung aus dem Blickwinkel der Produzenten ermittelt. Ausgehend von den Produktionswerten der Wirtschaftseinheiten wird durch Abzug der Vorleistungen die Bruttowertschöpfung errechnet, welche die wirtschaftliche Leistung der Wirtschaftsbereiche misst und die zentrale Kennzahl der Entstehungsrechnung ist.