Medizinische Terminologie (Subject) / Therapeutische Verfahren, Arzneimittel (AS) (Lesson)
There are 120 cards in this lesson
Ther. Verfahren erkennen und analysieren, definieren Häufigste Arzneimittelklassen erkennen, definieren
This lesson was created by Lanie.
This lesson is not released for learning.
- Immunsuppression therap. Unterdrückung oder Abschwächung der Immunantwort
- Plasmapherese Plasmaaustauschbehandlung
- Vakzination Impfung mit lebenden o. inaktivierten Krankheitserregern (aktive Immunisierung)
- Allergene Antigene die eine allergische Reaktion auslösen können
- Antikoagulanzien Hemmstoffe der Blutgerinnung
- Antiserum (Pl. Antisera) Serum, das schützende Antikörper gegen Krankheitserreger enthält
- Antitoxine Antikörper, die bestimmte Giftstoffe neutralisieren
- Fibrinolytika, Thrombolytika Substanzen zur Auflösung von Blutgerinnseln
- Immunstimulanzien Substanzen, die das Immunsystem aktivieren
- Vakzine Impfstoffe
- Zytostatika in der Tumortherapie verwendete Pharmaka, die die Zellteilung hemmen
- Laryngektomie chirurg. Entfernung des Kehlkopfs (bei Krebs)
- Lobektomie oper. Entfernung eines Organlappens, zB der Lunge
- Pleurolyse oper. Lösung von Pleuraverwachsungen
- Pneumektomie chir. Entfernung einer Lunge
- Thorakotomie chir. Eröffnung der Brusthöhle
-
- Tracheostoma oper. angelegte Öffnung der Luftröhre nach außen
- Tracheotomie oper. Eröffnung der Trachea, Luftröhrenschnitt
- Antitussiva Hustenmittel
- Bronchospasmolytika, Antiasthmatika Substanzen, die das Lumen der Bronchien erweitern und damit die Atemwege "freimachen"
- Expektoranzien auswurffördernde Mittel
- Mukolytika, Sekretolytika Schleimfördernde Mittel
- Rhinologika Mittel gegen Schnupfen
- Cholelitholyse medikamentöse Auflösung v. Gallensteinen
- Cholelithotripsie Zertrümmerung v. Gallensteinen
- Duodenopankreatektomie Entfernung v. 12Fingerdarm und Bauchspeicheldrüse
- Gastroenterostomie Anlegen einer künstl. Verbindung zw.Magen und Dünndarm
- Ileostomie Anlegen einer künstl. Verbindung zw. Dünndar, und Bauchwand
- Laparotomie operative Eröffnung der Bauchhöhle
- PEG P-erkutane Endoskopische G-astrostomie endoskopisch kontrolliertes Anlegen einer Magenöffnung nach aussen, bzw. zur künstl. Ernährung
- Hämokkult-Test Nachweis verborgenen Blutes im Stuhl mittels Teststreifen
- Leberszintigraphie Bildl. Darstellung der Leber mit Hilfe radioaktiver Substanzen
-
- Episiotomie Dammschnitt zur Erweiterung des Geburtskanals
- Hämodialyse "Blutwäsche"; extrakorporale Reinigung des Blutes v.a. bei chron. Niereninsuffiziens
- Hysterektomie oper. Entfernung der Gebärmutter
- Lithotripsie endoskopische Steinzertrümmerung
- Nephrektomie oper. Entfernung der Niere
- Orchidopexie oper. Befestigung des Hodens
- Salpingooophorektomie oper. Entfernung des Eileiters mit dem dazugehörigen Eierstock
- Ureterozystostomie Einpflanzung des Harnleiters in die Blase
- Zystektomie oper. Entfernung der Blase
- Pyeloplastik oper. Rekonstruktion des Nierenbeckens
- Salpingotomie oper. Eröffnung des Eileiters
- Intrazytoplasmatische Spermieninjektion Einspritzung von männl. Samenzellen ins Zytoplasma der weibl. Eizelle
- Kontrazeptiva empfängnisverhütende Mittel
- Spasmolytika krampflösende Pharmaka
- Tokolytika Wehenhemmer
- Urologiker Oberbegriff für auf die Organe des Harntrakts und die Prostata einwirkende Pharmaka
- HWI Harnwegs-Infekt
- Myelotomie oper. Durchtrennung des Rückenmarks
-