Verarbeitung pflanzlicher Produkte (Subject) / Brotsensorik (Lesson)

There are 6 cards in this lesson

Pawelzik

This lesson was created by j_hunter15.

Learn lesson

  • Definition Sensorik ·       Definition nach DIN 10950 ·       Sensorik ist die Wissenschaft vom Einsatz menschlicher Sinnesorgane zur Prüf- und Messzwecken ·       Fehlersensorik
  • Instrumentelle Sensorik Instrumentelle Sensorik o   Spektrometer, elektronische Augen, Texturanalyser, Gassensoren (elektronische Nasen), Ionenmobilitätsspektrometer, elektronische Zungen o   erzeugen digitale Abdrücke von Optik, Textur, Geschmacksprofilen und Gerüchen.
  • Erfordernisse für Beurteilung durch menschliche Sinnesorgane ·       Sensorische Entscheidung muss immer auf einem Gruppenergebnis basieren (je nach Methode entsprechende Anzahl von Prüfsensoren) ·       Wenn Einsatz geschulter Prüfer für analytische Sensorik-Prüfungen: maßgebend sind deren sensorische Leistungsfähigkeit und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse ·       einheitliche sensorische Sprache!
  • Mechanische Eindrücke beim Kauen/ Schneiden/ Brechen Textur (Haptik) o   Gefühl im Mund/ Hand (Fett, Feuchtigkeit, Klebrigkeit, Viskosität) o   Trigemiale Schmerzempfindungen (Adstringierend, prickelnd, Scharf, stechend) o   Struktur, Form, geometrisch (Anordnung: Blättrig, Faserig) o   Konsistenz (Festigkeit, Knusprigkeit, Elastität, Kaubarkeit)
  • Beschreibung der Textur/ Haptik Adstringierend o   Komplexe Empfindung; begleitet von Zusammenziehen der Haut oder Schleimhautoberfläche im Mund (trigemale Empfindung) o   Bspl.Tannine, Traubenkerne Ballend o   Krume verformt sich im Mund beim Einspeicheln und Kauen zu Klumpen o   Bspl. Nicht durchgebackenes Brot Inhomogen o   Brot, das infolge uneinheitlicher Merkmale im Mund ein ungleichmäßiges Gefühl auslöst o   Bspl. Gebäck verschiedener Massen Mürbe o   Brot mit geringem Kauwiderstand o   Bspl. Mürbeteiggebäck
  • Qualitätsmangel von Brot und Brötchen (Beispiele) Struktur/ Elastizität o   Geschwächte Krumenelastizität o   Ballende Krume o   Krümelt beim Schneiden o   Beeinträchtige Trennbarkeit beim Schneiden