Entwicklungspsychologie (Subject) / Klausur (Lesson)
There are 60 cards in this lesson
ahdgsejhhlncgblqycir
This lesson was created by rheaalmirar.
This lesson is not released for learning.
- Welche theoretischen Modelle gibt es zur Veränderung der Partnerschaftszufriedenheit und sind alle gleich gut gestützt? ● Desillusionierungsmodell○ Start mit unrealistisch hohen Erwartungen○ allmählich Desillusionierung und verschlechterung der Beziehungsqualität● Modell der ständigen Probleme○ Schon am Anfang Stressoren: ineffektive Formen der Konfliktbewältigung○ allmähliche Erosion der Qualität● Modell der neue auftauchenden Probleme○ Paare kommen gut zurecht solange Probleme normal sind○ Bei stärkeren Stressoren reichen Bewältigungsfähigkeiten nicht aus● Akkomodationsmodell○ problematische Merkmale der Partner führen anfangs zu Enttäuschungen○ Über Zeit Anpassung Empirie :Querschnittstudien zeigen U-förmigen Verlauf, also am ehesten Modell 4Längsschnitt zeigen im Mittel Abnahme der Zufriedenheit ohne Wiederanstieg, also eher 1-3Metaanalysen zeigen allgemeine Abnahme der Zufriedenheit
- Was sind die stärksten Risikofaktoren für das Scheitern von Partnerschaften? ● Persönlichkeitsmerkmale: Neurotizismus, Extraversion, Offenheit● Beziehungsbiographie: Unglückliche Kindheit, Elterliche Scheidung● geringes oder hohes Alter● Wenn Frau gebildeter ist● Konflikt zwischen Rollen (Arbeit und Familie)● geringe Impulskontrolle● ängstlich ambivalenter Bindungsstil● unrealistisch hohe Erwartungen● kein Zusammenleben vor der Hochzeit
- Wie weit gibt es Kontinuität in den emotionalen und instrumentellen Aspekten der Eltern-Kind-Beziehung im Erwachsenenalter? ● Emotionale Kontinuität ist vorhanden, jedoch keine instrumentelle (zB Hilfeleistungen)● aber: frühere Beziehungserfahrungen klären nur wenige prozent der Varianz deremotionalen Beziehungsqualität● Diskkontinuität bei○ Verschlechterung der Gesundheit/ Scheidung der Eltern (kritischeLebensereignisse)● Beziehungsqualität ist wichtig für Befinden beider Generationen
- Wieso werden Scheidungskinder selbst mit erhöhter Wahrscheinlichkeit im Erwachsenenalter geschieden? ● Beeinträchtigtes Lernen von Beziehungskompetenz (stark belegt)● Höhere Toleranz gegenüber Scheidung (mittel belegt)● Frühere Eheschließung (mittel belegt)● Niedrigerer sozioökonomischer Status (schwach belegt)
- Welche Folgen hat die Rückkehr erwachsener Kinder in das Elternhaus? ● Abnahme der berichteten Lebensqualität der Eltern● Kurzzeitige Zunahme depressiver Symptome● Jedoch: Abhängig von Grund der Rückkehr○ Bei Scheidung oder Arbeitslosigkeit verschlechterung des Befindens○ Bei erfolgreichem Bildungsabschluss Verbesserung des Befindens
- Welche Annahme trifft die Theorie der sozioemotionalen Selektivität über die Veränderung der Kontaktbedürfnisse? ● Kontaktbedürfnisse verändern sich über die lebensspanne hinweg, Menschen stiftenund beenden aktiv soziale Kontakte● Grundmotive sozialer Kontatke○ Wissenserwerb → Vor allem in Kindheit wichtig○ Emotionsregulation und Aufrechterhaltung des Selbstwertes → wird in höheremErwachsenenalter wichtiger, da Zeit knapper ist und Endlichkeit des Daseinsbewusster ist● Aufmerksamkeit für emotionale Themen nimmt im Alter zu● Kontaktpartner werden gruppiert nach emotionaler Nähe
- Wie verändert sich Einsamkeit über die Lebensspanne weg? ● Wenn sozioemotionale Selektivität gut funktioniert, sollte Einsamkeit nicht zunehmen● Abnahme in mittlerer und später Kindheit● Keine Veränderung in mittlerem und spätem Erwachsenenalter● evtl sogar Abnahme der Einsamkeit bei 80+
- Das Kongruenzmodell von Holland bewerten 6 Persönlichkeitstypen, denen eine Berufsrolle zugeordnet wirdBewertung: stark stereotype Rollen, mit stark konservativen Rollenbildern und sehrvereinfachend (nur 6 Persönlichkeitstypen). Dennoch kl. bis mittl. Zusammenhang zw. Modellund Berufszufriedenheit bei Passung.Aufgrund der Stereotypität vermutlich nicht besonders Anwendungsfähig
- Wie verändert sich körperliche und psychische Gesundheit nach dem Eintreten der Arbeitslosigkeit ● Negative psych. Effekte: Verlust an Selbstvertrauen, steigende Depressivität, Apathieund Passivität, gesundheitliche Beeinträchtigungen● vor allem bei länger andauernder und wiederholter Arbeitslosigkeit● Psychische Belastung durch Identitätsverlust & potenzielle finanzielle Probleme● Stärkste Verschlechterung psychischer Gesundheit bei jungen Erwachsenen● Jede weitere Arbeitslosigkeit wird schlimmer → Sensibilisierungseffekt● Physische Folgen: Bei jungen Menschen eher nicht, bei älteren deutliche Abnahme(kann aber auch andere Faktoren haben)
- Wie verändern sich kognitive Leistungen nach der Pensionierung Hängt davon ab wie kognitiv fordernd der Beruf war:● Wenn der Beruf sehr kognitiv förderlich war○ Schneller Verlust● Wenn man im Beruf wenig kognitiv gefördert wurde○ Langsamer VerlustBei kogn. geforderten Menschen schneller Verlust, jedoch mit höherer Intelligenz von Beginn anund Abfall nur bis zum Niveau der ungeforderten