Lakeinjektion
Lake = Wasser + Nitritpökelsalz + Zusatzstoffe + Gewürze durch Lakeinjektion: - Fleisch wird gepökelt - Muskulaturgefüge gelockert - Aktin und Myosin (salzlösliche Proteine) werden mobilisiert und aufgequollen - Pökellake besser aufgenommen und gleichmäßiger verteilt
mechanischen Behandlung von Fleischstücken
Steakern und Quetschen -> leichtes, schnelles Austreten von Muskeleiweiß Tumbeln a) Butterfassprinzip: Trommeln mit Schikanen rotiert entlang Längsachse b) Drainkarn-Prinzip: stehender Behälter mit vertikalem Rührarm
Abfüllung des Kochschinkens
- in Kochformen, Folien, elastische Netze, Kunstdärme - zur Stabilisierung: Füllen des Schinkens in gas- und wasserdampfdurchlässige Faserdärme oder elastische Netze
Bewirkung von Garen
- Eiweiß denaturiert - Schnittfestigkeit - Bildung von Aromastoffen - Bildung von Pökelfarbe - Abtötung von MOs - Unschädlichmachen von Enzymen - Haltbarmachung von Produkt