GR-2.1 (Subject) / Methoden (Lesson)

There are 12 cards in this lesson

Methoden

This lesson was created by leaaaaa2020.

Learn lesson

  • Methoden Begriff mehrere Interpretationen möglich Polyvalent verschiedene Interessen bilden verschiedene Methoden
  • Methodische Ansätze (insgesamt 3) 1. Text = thematische, ästhetische Dimensionen (Hermeneutik, Strukturalismus, Intertextualitä) 2. Kontext = gesellschaftliche Relevanz 3. Autor/Leser = humanwissenschaftliche Bedeutung (Hermeneutik)
  • Kontext = Fremdbestimmung (lat. Begriff) heteronomie
  • Kontext = Selbstbestimmung (lat. Begriff) autonomie 
  • Hermeneutik Begriff Interpretation  Was will der Autor sagen? Sinn von textn + Bezug auf Geschichte
  • Hermeneutik nach Schleiermacher verbindet sprachbezogene (grammatische) + personenbezogene (psychologische) Interpretation  Wechselseitige Beziehung = Verstehen + eigener Horizont Leser versteht Text besser als Autor 
  • Hermeneutik nach Dilthey grammatische Interpretation verliert an Bedeutung psychologische Interpretation gewinnt an Bedeutung
  • Strukturalismus Zusammenfassung anti-hermeneutisch Signifikant = System von Zeichen nicht historisch, einzig und allein verstehen von Text  Wie steht im Vordergrund, nicht Was Ferdinand de Saussure
  • Werkimmanente Interpretation Zusammenfassung Autonomie, Konzentration auf Text nur Textinformationen relevant
  • Sozialgeschichte der Literatur Zusammenfassung in bestimmter Situation geschrieben  Widerspieglung der Gesellschaft 
  • Rezeptionsästhetik Zusammenfassung Interpretation füllt Leerstellen Leser gibt Bedeutung  Vorstellungskraft
  • Intertextualität Zusammenfassung Bezug zu Prätexten  Texte werden zitiert, parodiert  Einzeltext in bezug zu anderen Texten