Dreieck der Softwareentwicklung
Zeit vs. Kosten vs. Umfang/Qualität
Typen von Anwedungssystemen + Erläuterung
Operative Systeme- tägliche Routinetransaktionen MIS- Bereitstellung von Standardübersichtsberichten sowie Berichten über Abweichung von Planungen für mittleres MGMT DSS- analytische Modelle, Datenanalysewerkzeuge für schwach strukturierte Entscheidungsfindungsprozesse (mittleres Management) FUS- unstrukturierte Entscheidungsfindung durch erweiterte Grafik- und Kommunikationsfunktionen
Integrationsgegenstände + Erläuterung
Datenintegration: gemeinsame Nutzung derselben Daten durch verschiedene Funktionen-> redundanzarme, konsistente Datenspeicherung Funktionsintegration: Enlargement (weitere gleichartige Aufgaben), Enrichment (anspruchsvollere Aufgaben) Objektintegration: Intra- und Interobjektintegration Prozessintegration: ablauf-logische Aspekte integriert Methodenintegration: selbe Methoden in verschiedenen Funktionen Programmintegration: Abstimmung Softwarebausteine
Ex-Ante vs Ex-Post Integration?
Ex-Ante: ganzheitliche Konzeption eines neu einzuführenden ISEx-Post: Kombination existierender Anwendungen
Pro Con Integration
PRO- Überwindung Abteilungs-, Funktionsbereich- und Prozessgrenzen- moderne Konzepte umsetzbar- Verminderung Eingabeaufwand und -fehler- erhöhte Prozessqualität durch feste Abläufe- Senkung von Speicher-, Dokumentations- und Pflegeaufwand- Datenfehler durch Mehrfachnutzung erkannt- Basis für integrierte Vorhersage-, Planungs-, Optimierungsmodelle- Best Practices in Software abgebildet CON- Kettenreaktion bei Fehlern- Ungenügende Wirksamkeit der Automation bei Ausnahmefällen- Komplexität => hoher Test & Pflegeaufwand- mangelhafte Verfügbarkeit Systemplaner- mangelnde Integrationsfähigkeit standardisierte Lösungen und Kaufsoftware- lange Realisierungs- und Investitionslaufzeiten- Seltenheit Integrationsentscheidung- Anpassung standardisierter unternehmensweiter AS sehr aufwendig- hohe Komplexität durch Abhängigkeit -> Einarbeitung- Prozesse müssen an Software angepasst werden
M-Commerce
Es werden unter Verwendung von drahtlosen Geräten, z.B. Mobiltelefonenoder Handheld Geräten, B2C oder B2B E Commerce Transaktionen überdas Internet durchgeführt.
Vorteile Internet/E-Commerce
- geringe Kosten- einfache Kommunikation mit anderen UN- große Kommunikationsreichweite- universelle und einfach zu bedienende Techniken/Technikstandards- Nutzung von jeder Orga./UN möglich
Spezifika des E-Commerce
- Ubiquität- Reach- Universelle Standards- Richness- Interaktivität- Informationsdichte- Individualisierung / kundenspez. Anpassung- soziale Technologie, UGC, Social Networking
Raum-Zeit-Matrix
Face-to-Face: Entscheidungsräume, Groupware, gemeinsam genutzte Projektionswände und -räume Daueraufgabe: Teamräume, große öffentliche Displays, Schichtarbeit-Groupware, Projektmanagement Räumlich getrennte Interaktionen: Videokonferenzen, IM, Chats, virtuelle Systeme, gemeinsam genutzte Projektionsflächen und Bildschirme, Multi-User-Editoren Kommunikation + Koordination: E-Mail, Schwarzes Brett, Blogs, ansychrone Konferenzen, Gruppenkalender, Workflow, Versionskontrolle, Wikis
Arten der Awareness
Workspace Awareness: Wer arbeitet wo woran gerade und was muss erledigt werden? Präsenz Awareness: Welche Nutzer sind grade online?
Kommunikationstypen
direkt vs. indirekt synchron vs. asynchron persistent vs. transient
Unterschiede Formen der Koordinationsunterstützung
Workgroup Computing vs. Workflow Management Lösung gemeinsames Problem vs. Aufteilung und Lösung von Teilproblemenun- oder schwach strukturiert vs. stark strukturiertnicht wiederholbar vs. wiederholbarsynchron und asynchron vs. eher asynchronniedrige Relevant organisatorischer Regeln vs. hochGruppe vs. organisationsweite oder -übergreifende Prozessekeine aktive Prozesssteuerung vs. ProzessmodellEffektivität, Flexibilität vs. EffizienzGroupware vs. Workflow Management Systeme
Social Software
- indirekte und direkte zwischenmenschliche Interaktion (4 K) und insbesondereInformations-, Identitäts- und Beziehungsmanagement in den (Teil-)Öffentlichkeiten sozialer Netzwerke unterstützen
Unterschiede vier Hauptarten von Anwendungssystemen
FUS:- aggregierte Daten (intern, extern)- Grafiken, Simulationen, interaktive Bearbeitung - Vorhersagen, Antworten auf Abfragen- Für Topmanagement DSS: - geringe Datenmengen oder umfangreiche für Datenanalyse optimierte Datenbanken, analytische Modelle und Datenanalysewerkzeuge - Interaktive Bearbeitung, Simulationen, Analyse - Spezialberichte, Entscheidungsanalysen, Antworten auf Abfragen. - Für Fachexperten, Personalleiter MIS: - Zusammenfassende Transaktionsdaten, einfache Modelle - Standardmodell, einfache Analysen - Zusammenfassungen, Berichte über Ausnahmefälle. - Für mittleres MGMT Operative Systeme:- Transaktionen, Ereignisse- Sortieren, Listen erstellen, Zusammenführen, Aktualisieren- Detaillierte Berichte, Listen, Übersichten- Mitarbeiter operativer Ebene, Gruppenleiter
Workflow vs. Aufgabe
Aufgabe- one logical step within a process- manual or workflow/automated activity- kleinste logische Einheit Workflow- Trigger- Vorgangsschritte- kann zerlegt werden in Aufgaben- mglw. an Bedingungen geknüpft- parallele Vorgangschritte möglich- hat Abschluss