Approbationsprüfung Psychotherapie (Subject) / Prüfungsfragen (Lesson)

There are 228 cards in this lesson

Wiederholung

This lesson was created by SandraLa.

Learn lesson

  • Eine 67-jährige Patientin, bei der bis auf eine Hypertonie keine somatischen Vorer- krankungen bekannt sind, bemerkt plötzlich, dass sie auf ihrem rechten Auge nichts mehr sehen kann. Auf dem Weg zu ihrem Hausarzt kommt das Sehvermögen wieder zurück. Welche der folgenden ist die wahrscheinlichste Verdachtsdiagnose? (A) Derealisationssyndrom (B) dissoziative Störung (C) Epilepsie (D) somatoforme autonome Funktionsstörung (E) transitorische ischämische Attacke (TIA) E
  • Auf die Bitte des Psychotherapeuten, sich selbst zu beschreiben, schildert Herr D., dass er Angestellter sei, verheiratet, zwei Kinder, und dass er sich in einem Verein engagiere. Seine Frau beschreibt er mit den Worten: „Wir verstehen uns sehr gut. Sie weiß, was ich von ihr erwarte. Sie ist zuverlässig und sorgt sich gut um die Kin-der und auch um mich." Irgendwie brauche er sie auch, das habe er gemerkt, als sie mal längere Zeit „auf Kur" war. Auf der Arbeit gebe es zwar manche Reibereien mit Kollegen, er habe seine Gefühle aber „im Griff" und verabscheue es, wenn andere so emotional reagierten. Seine Frau baue ihn dann wieder auf. Auf welches Strukturniveau gemäß der OPD2 weist die Schilderung am ehesten hin? (A) gut integriert (B) mäßig integriert (C) ausreichend integriert (D) gering integriert (E) desintegriert B
  • Therapeutische Ich-Spaltung bedeutet bei den psychoanalytisch begründeten Ver¬fahren am ehesten: (A) das Oszillieren zwischen regressivem Erleben und distanzierter Betrachtung/ Reflexion durch den Patienten (B) die Fähigkeit des Therapeuten, Übertragungen und Gegenübertragungen sowohl bei sich als auch beim Patienten zu unterscheiden (C) die Fähigkeit von Therapeuten zur gleichschwebenden Aufmerksamkeit und gleichzeitiger Analyse der Gegenübertragung (D) die Neigung des Therapeuten, bei Patienten zwischen strukturellen und neurotischen Störungen dichotom zu unterscheiden (E) die Notwendigkeit des Agierens infantiler Wünsche und Impulse bei gleichzeitiger Abwehr dieser durch den Patienten A
  • Wie lassen sich aktuelle psychologische Modelle zu den Veränderungen im Alter am zutreffendsten kennzeichnen? (A) Ältere Patienten benötigen grundsätzlich andere Behandlungstechniken als an-dere Patientengruppen, da im Alter besondere, qualitativ von jüngeren Alters-gruppen zu unterscheidende Defizite auftreten können. (B) Altersbedingte Prozesse neuronaler Degeneration führen zwangsläufig zur Ent-stehung behandlungsbedürftiger depressiver Störungen. (C) Frühere Defizitmodelle wurden inzwischen durch ein Kompetenzmodell ersetzt, das die besonderen Möglichkeiten älterer Menschen aufgrund im höheren Lebensalter zunehmender kristalliner Intelligenz hervorhebt. (D) Die psychologischen Modelle zu den Veränderungen im Alter gehen davon aus, dass die Reduzierung sexueller Interessen und Aktivitäten im Alter neue Möglichkeiten im Bereich kultureller und sozialer Fertigkeiten eröffnet. (E) Psychologische Modelle zur lebenslangen Entwicklung nehmen eine Gewinn-Verlust-Perspektive ein (im Alter wachsende Anpassungs- und Kompensationsleistungen als auch zunehmende Fähigkeitseinschränkungen). E
  • Von Hanscarl Leuner wurde ein psychotherapeutisches Verfahren entwickelt, bei dem spontane oder vom Therapeuten induzierte Imaginationen zur Darstellung und Behandlung von unbewussten Konflikten oder Entwicklungsdefiziten genutzt werden. Wie heißt dieses tiefenpsychologisch orientierte Verfahren? katathym-imaginative Psychotherapie
  • Wie bezeichnet man in der Neuropsychologie die im Rahmen organischer Hirnschädigungen vorkommende Unfähigkeit, eine vorhandene Krankheit oder Funktionsaus fälle bei sich selbst zu erkennen, am zutreffendsten? Anosognosie
  • Welche der folgenden Aussagen formulieren das psychoanalytische Verständnis neurotischer Symptome am zutreffendsten? Wählen Sie 2 Antworten! Neurotische Symptome reflektieren die (A) Abwehr- und Bewältigungsmodi des Individuums (B) Funktionsweise der Familie (C) kognitive Entwicklung des Individuums (D) Störung der Selbstaktualisierung des Individuums (E) ungelösten Konflikte des Individuums AE
  • Welche der folgenden Konstellationen problematischer familiärer Beziehungen sind nach Minuchin unter strukturellen Gesichtspunkten am ehesten als zentrale Stö rungskategorien zu bezeichnen? Wählen Sie 2 Antworten! (A) Delegation (B) Kollusion (C) Loslösung (D) Negativität (E) Verstrickung CE
  • Welcher Abwehrmodus kommt nach Mentzos aus psychodynamischem Verständnis in der Hypochondrie am ehesten zum Tragen? (A) Inkorporation des ambivalent besetzten Objektes (B) Inkorporation des destruktiven Objektes (C) misslungene Abspaltung ängstigender und destruktiver Fantasien (D) Projektion des Negativen, Angstigenden, Aggressiven in den eigenen Körper (E) Ungeschehenmachen aggressiver Fantasien durch Bekämpfung im eigenen Kör per E
  • Welches der nachfolgenden Ziele ist am ehesten der Primärprävention zuzuordnen? (A) Früherkennung komorbider Störungen (B) Minderung der Funktionseinschränkungen (C) Verhinderung des Neuauftretens psychischer Störungen (D) Verhinderung von Rückfällen (E) Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit C
  • Welche der folgenden Aussagen trifft am ehesten zu? (A) Colitis ulcerosa ist vor allem eine Erkrankung des Kindes- und Jugendalters. (B) Das Reizdarmsyndrom (Irritable Bowel Syndrome) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Darms. (C) Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Magen- und Zwölffingerdarm-Geschwüren (Ulcera). (D) Morbus Crohn ist eine Erkrankung aus dem Bereich der somatoformen Störun gen. (E) Psychologische Faktoren spielen bei der Ätiologie der Colitis ulcerosa die wich tigste Rolle. C
  • Ein hochambivalent an seine Mutter gebundener junger Mann vergisst jedes Jahr das genaue Datum des Geburtstags seiner Mutter, kurz bevor dieser ansteht. Dies geschieht, obwohl er vorher immer davon spricht, ihn dieses Jahr sicher nicht zu vergessen" und ihr rechtzeitig ein Geschenk machen zu wollen. Da der Mann das Datum immer und nur genau zu diesem Zeitpunkt vergisst und er dadurch emotionale Konflikte gegenüber der Mutter, die beim Beschenken aktualisiert würden, vermeidet, kann es sich nach psychodynamischer Konzeption um ein unbewusst motiviertes Vergessen handeln. Welcher psychodynamische Abwehrmechanismus steht mit dieser Art des Vergessens am ehesten im Zusammenhang? Verdrängung
  • Was sind nach psychodynamischen Modellvorstellungen am ehesten wesentliche Aspekte des Therapiekonzepts der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (TfP)? Wählen Sie 2 Antworten! (A) Veränderungen kommen im Wesentlichen durch Habituation zustande. (B) Die TfP wendet sich der Problematik des Patienten im Hier und Jetzt zu. (C) Es wird auf die Entwicklung und Bearbeitung einer kleinen Übertragungsneurose" hingearbeitet. (D) Regressive Prozesse in der TfP werden begrenzt. (E) Der therapeutische Schwerpunkt auf der fortgesetzten Konfrontation mit der eigenen Biographie führt schließlich dazu, dass sich diese „psychisch erledigt". BD
  • Welche der folgenden Maßnahmen in einer psychotherapeutischen Praxis sind am ehesten den Dimensionen der Strukturqualität zuzuordnen? Wählen Sie 2 Antworten! (A) Anwendung von evidenzbasierten psychotherapeutischen Techniken (B) Erfassung der Veränderung von Beschwerden und Funktionseinschränkungen der Patienten am Ende der Behandlung (C) Fortbildung der Psychotherapeuten nach Richtlinien der Bundespsychotherapeutenkammer (D) Qualifikation der Mitarbeiter (E) Verlaufsdokumentation gemäß eines etablierten Dokumentationssystems CD
  • Patienten mit Angststörungen (z. B. Agoraphobie) suchen sich häufig Personen, in deren Gegenwart sie weniger Angst haben. - Wie wird dieses Phänomen bzw. wie werden diese Personen in psychodynamischen Störungsmodellen am ehesten bezeichnet bzw. konzeptualisiert? (A) begleiteter Umgang (B) Sicherheitsverhalten (C) steuernde Objekte (D) Mutmacher (E) Selbstobjekt C
  • Welches der unten genannten diagnostischen Verfahren zur Erfassung der Angst symptomatik steht als Fremdeinschätzungsverfahren zur Verfügung? (A) Hospital Anxiety and Depression Scale (HADS-D) (B) State-Trait Anxiety Inventory (STAI) (C) Beck Anxiety Inventory (BAI) (D) Liebowitz Social Anxiety Scale (LSAS) (E) Social Phobia Anxiety Inventory (SPAI) D
  • Welches der folgenden Störungsbilder tritt bei Tic-Störungen am häufigsten als komorbide Störung auf? (A) Aufmerksamkeits- / Hyperaktivitätsstörung (B) Autismus (C) bipolare Störung (D) Enuresis (E) Mutismus A
  • Bei welchen Beschwerden und Störungen werden Tranquillanzien vorwiegend angewendet? (A) bei Angst- und Spannungszuständen verschiedener Genese (B) bei Auftreten wochen- und monatelang anhaltender Zustände schwerer Niedergeschlagenheit, Verzweiflung und Antriebslosigkeit (C) bei hirnorganisch bedingten psychotischen Symptomen (D) bei hyperkinetischem Syndrom von Kindern (E) bei schizophrenen Psychosen, vor allem katatonen und paranoiden Formen A
  • Bei der Transference Focused Psychotherapy (TFP) handelt es sich um eine spezifische Form der psychodynamischen Psychotherapie. Welche der folgenden Aussagen ist für die TFP am ehesten kennzeichnend? (A) Die Sitzungen finden höchstens einmal wöchentlich statt (niederfrequentes Setting), (B) Die Therapie findet im liegenden Setting („Couchsetting“) statt. (C) Es werden überwiegend stützende und nicht aufdeckende therapeutische Techniken eingesetzt. (D) Es werden vorrangig die im Hier und Jetzt eingesetzten Abwehrmechanismen gedeutet. (E) Es wird überwiegend die Entstehung der Konflikte in der Kindheit gedeutet und rekonstruiert (genetische Deutungen). D
  • In der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik, OPD-2, sind verschiedene Konflikte und deren sog. Lösungsmodi beschrieben. Bei einem dieser Konflikte wer den Patienten im aktiven Lösungsmodus u. a. durch ein ständiges Bemühen um Aufmerksamkeit, eine dramatisch theatralische Emotionalität sowie eine forcierte Erotisierung und Rivalität beschrieben. Um welchen Konflikt nach der OPD-2 handelt es sich hierbei? ödipaler Konflikt
  • In welche drei der folgenden Modelle lassen sich die psychoanalytisch orientierten Schulrichtungen am ehesten einteilen? Wählen Sie 3 Antworten! (A) Inkongruenz-Modell (B) Spaltungs-Modell (C) Entwicklungsdefizit-Modell ? (D) Ich-Synthese-Modell (E) Triebkonflikt-Modell F) Beziehungs-Konflikt-Modell CEF
  • Wählen Sie 2 Antworten! (A) objektivierte ausgeprägte psychomotorische Hemmung (B) feinschlägiger Tremor C) Beklemmungsgefühle D) Früherwachen E) Schweißausbrüche AD
  • Welche der folgenden Aspekte (auch: ,,strukturelle Fähigkeiten") sind in der Achse Struktur der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik, OPD-2 für Erwach sene, bei den Dimensionen der Struktur aufgeführt? Wählen Sie 2 Antworten! (A) sexuelle Lust erleben und genießen (B) Triebe sublimierend befriedigen (C) sich aus Bindungen lösen und Abschied nehmen können (D) eigene Intentionen mentalisieren (E) Kohärenz erzeugen und nutzen (F) eigene Phantasien entwerfen und nutzen CF
  • Zur Beurteilung, ob ein Psychotherapieverfahren oder eine bestimmte Psychotherapiemethode als wissenschaftlich anerkannt gelten kann, hat der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie (WBP) ein Methodenpapier erstellt. Was zählt am ehesten zu den Kriterien der Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung in diesem Methodenpapier? Wählen Sie 3 Antworten! (A) Einzelfallstudien können bei der Beurteilung der Wirksamkeit berücksichtigt werden, sofern sie von mindestens 5 verschiedenen Forschergruppen stammen. (B) Das Ergebnis der jeweiligen Studien zeigt, dass die Verbesserung in der Interventionsgruppe größer ist als in einer unbehandelten Kontrollgruppe. (C) Die allgemeine methodische Qualität der jeweiligen Studie wird als adäquat beurteilt. (D) Für einzelne Anwendungsbereiche müssen jeweils mindestens 10 unabhängige, adäquate Studien mit einem positiven Ergebnis vorliegen. (E) Für die jeweilige Studie lässt sich eine ausreichende interne und/oder externe Validität feststellen. BCE
  • Welche der folgenden Kombinationen von Fähigkeitskonzepten finden sich am ehes ten im Intelligenzmodell von Cattell? A) ein Generalfaktor und mehrere spezifische nebengeordnete (nicht unter- oder übergeordnete) Faktoren (B) Verbalteil und Handlungsteil (C) kristalline und fluide Intelligenz (D) Operationen, Inhalte und Produkte intelligenten Verhaltens (E) sieben Primärfaktoren der Intelligenz C
  • Zum Verständnis von Scheidungen existieren mehrere Erklärungsmodelle. Welches der folgenden Modelle beruht am deutlichsten auf der Annahme, dass beide Partner eines Paares konstant die Kosten und den Nutzen ihrer Paarbeziehung evaluieren und eine positive Gesamtbilanz von Geben und Nehmen anstreben? (A) kognitiv-lerntheoretisches Scheidungsmodell B) stresstheoretisches Scheidungsmodell C) Vulnerabilitäts-Stress-Adaptationsmodell D) austauschtheoretisches Scheidungsmodell (E) sozialphysiologisches Scheidungsmodell D
  • Welche der folgenden Bedeutungen ist im Rahmen der Suchtbehandlung dem Prinzip der Punktabstinenz (ähnlich: Punktnüchternheit) am ehesten zuzuordnen? A) Reduktion des Konsums des Suchtmittels auf bestimmte Anlässe und auf eine bestimmte Menge B) Abstinenz zu einem definierten Zeitpunkt (z. B. immer über den ganzen Vor mittag) C) Aufbau von Abstinenz, ausgehend von umgrenzten Zeitpunkten mit geringem Risiko zu trinken D) gezielte Exposition gegenüber kritischen Trinksituationen (E) Abstinenz in Situationen, in denen mit dem Trinken ein hohes Risiko verbunden ist E
  • In der Hypophyse werden einige Hormone gebildet. Andere Hormone werden dort gespeichert und ausgeschüttet. Wo befindet sich die Hypophyse (bezogen auf die aufrechte Kopfhaltung)? A) unterhalb des Kleinhirns (B) oberhalb des 3. Hirnventrikels (c) hinter der Medulla oblongata (D) unterhalb des Hypothalamus (E) in der Nebennierenrinde D
  • Welche der folgenden Umschreibungen gibt am besten wieder, was entsprechend einer gängigen Definition (Jacobson & Truax, 1991) unter ,,Klinischer Signifikanz" der in einer Psychotherapiestudie erzielten Veränderungen zu verstehen ist? (A) Ein vorher nicht mehr gezeigtes funktionales Verhalten kann wieder gezeigt werden. (B) Die direkte Veränderungsmessung zeigt an, dass die jeweiligen Patienten mit ihrer Veränderung in der positiven Richtung zufrieden sind. C) Die Patienten sind zu mehreren Messzeitpunkten am Ende der Studie und im Katamnesezeitraum symptomfrei. (D) Es ist eine statistisch reliable und auch in der jeweiligen Einschätzung des Klinikers nachvollziehbare positive Veränderung eingetreten. E) Die jeweiligen Veränderungen sind reliabel, statistisch signifikant und führten vom dysfunktionalen in den funktionalen Bereich. E
  • Die auch für Psychotherapeuten gültige Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Arzte-ZV) regelt unter anderem (A) die Sicherung der wirtschaftlichen Aspekte der Psychotherapie (B) das Antragsverfahren der Richtlinienpsychotherapie C) den Zugang zu einer Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (D) die Festlegung, welche Störungsbilder mit Psychotherapie behandelt werden dürfen (E) die Genehmigung von Berufsausübungsgemeinschaften E
  • Damit die Diagnose einer Substanzabhängigkeit gestellt werden kann, müssen ge mäß ICD-10 (F1x.2) bestimmte Diagnosekriterien vorliegen. Was gehört nicht zu den Diagnosekriterien für eine Substanzabhängigkeit? (A) Entzugssymptome (B) fehlende Einsicht in die Schädlichkeit der konsumierten Substanz (C) fortgesetzter Konsum trotz Wissen um körperliche oder psychische Schäden (D) Konsum größerer Mengen als beabsichtigt (E) Toleranzentwicklung B
  • In der Gesprächspsychotherapie werden mitunter sogenannte therapeutische ,,Ba sisvariablen“ und „Zusatzvariablen" benannt. Welche der folgenden Variablen gehört weder zu diesen Basis- noch zu den Zusatz variablen? A) Konkretisieren (B) Selbsteinbringung (C) Durcharbeiten (D) Unbedingte Wertschätzung (E) Konfrontieren C
  • Wie lautet nach der ICD-10, Kapitel V (F), die Bezeichnung für eine Gruppe körperlicher, Verhaltens- und kognitiver Phänomene, die sich nach wiederholtem Substanzgebrauch entwickeln und bei denen der Konsum einer Substanz oder Substanzklasse für die Person Vorrang hat gegenüber anderen Verhaltensweisen, die von ihr früher höher bewertet wurden? (Subkategorie der ICD-10, vierstellig kodiert nach dem Schema FXX.X) Abhängigkeitssyndrom
  • In einer Befragung zur Patientenzufriedenheit wird in einer psychosomatischen Klinik eine Stichprobe von Patienten gezogen, weil die Befragung aller Patienten zu aufwändig wäre. In dieser Stichprobe wird darauf geachtet, dass z. B. das Verhältnis der Anzahl der Frauen zur Anzahl der Männer und jüngerer zu älterer. Patienten den jeweiligen Relationen in der Gesamtpopulation der Klinikpatienten der vergangenen Jahre entspricht. Um welche Stichprobenart handelt es sich dabei am ehesten? (A) Klumpenstichprobe (B) parallelisierte Stichprobe (C) Quotenstichprobe (D) randomisierte Stichprobe (E) repräsentative Zufallsstichprobe C
  • Was ist aus psychoanalytischer Perspektive am ehesten als zentrales Kennzeichen einer akuten „psychischen Krise" zu bezeichnen? (A) ein Übergewicht des Überich gegenüber dem Es (B) eine Überich-Attacke (C) eine Ich-Regression (D) ein Überwiegen der Verdrängung vor anderen Abwehrmechanismen (E) eine Verbündung von Es und Überich gegen das Ich C
  • In der Verhaltensgleichung, die ursprünglich von Kanfer & Phillips formuliert wurde, bezieht sich folgende kombination zweier Variablen am ehesten auf das klassische Konditionieren: -- (A) Organismus - Reaktion (B) Reaktion - Konsequenz (C) Stimulus - Organismus (D) Stimulus - Reaktion (E) Organismus - Stimulus D
  • Es gibt unterschiedliche Vorgehensweisen um die Zuverlässigkeit (auch: Messgenauigkeit) zu bestimmen, mit der ein Instrument, z. B. ein Test, das zu erfassende Konstrukt messen kann. Welche der nachfolgenden Vorgehensweisen ist dafür nicht geeignet? (A) Korrelation paralleler Testformen (B) Korrelation wiederholter Messungen (C) Korrelation mit einem Außenkriterium (D) Korrelation zweier äquivalenter Testteile (E) Berechnung der internen Konsistenz C
  • Wie bezeichnet man nach der ICD-10 willkürliche, wiederholte, nicht funktionale und oft rhythmische Bewegungen, die z. B. bei Kindern mit geistiger Behinderung auftreten können und mindestens einen Monat andauern? stereotype Bewegungsstörung
  • Zur Erklärung der Wirksamkeit der verhaltenstherapeutischen Konfrontationstechniken wurde u. a. die Theorie der emotionalen Verarbeitung (Emotional Processing Theory, 1986, gemäß Foa und Kozak) formuliert. Welche der nachfolgend aufgeführten Bedingungen werden in dieser Theorie am ehesten als entscheidend dafür betrachtet, dass es durch eine konfrontationsbehandlung zu einer bleibenden Angstreduktion kommt? Wählen Sie 2 Antworten! (A) Die Konfrontation muss mit Ablenkung kombiniert werden. Es darf also keine „,fokussierte“, reine Konfrontation durchgeführt werden. (B) Die Furchtstruktur muss möglichst vollständig aktiviert werden. (C) Jede einzelne Konfrontationssituation muss so lange fortgeführt werden, bis ei ne vollständige Habituation erreicht ist. (D) Es müssen Informationen verarbeitet werden, die mit bisherigen Elementen der Furchtstruktur inkompatibel sind. (E) Die erste Reaktion auf den jeweiligen angstauslösenden Stimulus darf über die Sitzungen hinweg nicht abnehmen. (F) Der Entspannungszustand muss während der Konfrontation beibehalten werden. Es darf zu keiner gravierenden physiologischen Aktivierung kommen. BD
  • Bildgebende Verfahren vermitteln Hinweise auf das Aktivitätsniveau von Hirnstrukturen im Sinne neurobiologischer Korrelate einzelner Störungsbilder. Welche der folgenden Funktionsveränderungen neuronaler Strukturen ist bei depressiven Störungen insbesondere festzustellen? (A) Hyperaktivität des Hippocampus (B) okzipitale Dysfunktion (C) präfrontale Dysfunktion (D) zerebellare Dysfunktion (E) parietale Dysfunktion C
  • Das Depersonalisations- und Derealisationssyndrom tritt nach ICD-10 (F48.1) selten in reiner oder isolierter Form auf. Häufiger finden sich Depersonalisations- und Derealisationsphänomene bei anderen Störungen. Bei welcher der folgenden Störungen bzw. Gruppen von Störungen treten Depersonalisations- und Derealisationsphänomene nach der ICD-10 häufiger auf? (A) Zwangsstörungen (B) Essstörungen (C) Störungen der Geschlechtsidentität (D) Entwicklungsstörungen (E) Störungen des Sozialverhaltens A
  • Welche der folgenden Krankheiten oder psychischen Störungen zählt gemäß der ICD-10 zu den Parasomnien? (A) psychogene Schlafumkehr (B) Albträume (C) Schlafapnoesyndrom (D) Narkolepsie (E) Durchschlafstörungen B
  • Als eines der psychoanalytisch orientierten, gruppentherapeutischen Verfahren hat sich die interaktionelle bzw. psychoanalytisch-interaktionelle Gruppenpsychothera pie etabliert. Was ist am ehesten als zentrales Ziel und zentraler therapeutischer Ansatzpunkt der psychoanalytisch-interaktionellen Gruppenpsychotherapie zu bezeichnen? (A) Einsicht der Teilnehmer in die unbewussten Determinanten von Beziehungsproblemen durch das Prinzip Deutung (B) emotionale Nachreifung der Teilnehmer durch Förderung der freien Assoziation über frühere Beziehungserfahrungen (C) Integration bisher abgespaltener Selbstaspekte durch Fokussierung und Bearbeitung innerer Konflikte (D) Förderung der Ich-Funktionen der Teilnehmer durch Fokussierung auf die Beziehungsmuster in der Gruppe (E) Förderung der Regression der gesamten Gruppe, um die Progression bei den Teilnehmern zu bewirken D
  • Welche der folgenden Medikamentengruppen wird aufgrund ihrer analgetischen Wirkung auch in der Schmerzbehandlung eingesetzt? (A) Barbiturate (B) Betablocker (C) trizyklische Antidepressiva (D) Lithiumsalze (E) Anticholinergika C
  • Im Konzept der operanten Konditionierung wird die Zunahme bzw. die Abnahme der Auftretenswahrscheinlichkeit von Verhalten in Abhängigkeit von den Konsequenzen, die auf das Verhalten folgen, beschrieben. Wie nennt man diejenige Form der operanten Konditionierung, bei der auf ein Verhalten eine angenehme Konsequenz nicht mehr folgt, d. h. diese entzogen wird oder entfällt (beachte: Abgrenzung von derjenigen Form der operanten Konditionierung, bei der als Verhaltenskonsequenz ein aversiver Reiz hinzugefügt wird)? indirekte Bestrafung
  • Welche der folgenden Konstellationen problematischer familiärer Beziehungen sind nach Minuchin unter strukturellen Gesichtspunkten am ehesten als zentrale Stö rungskategorien zu bezeichnen? Wählen Sie 2 Antworten! (A) Delegation (B) Kollusion (C) Loslösung (D) Negativität (E) Verstrickung CE
  • Welche der folgenden Aspekte (auch: ,,strukturelle Fähigkeiten") sind in der Achse Struktur der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik, OPD-2 für Erwach sene, bei den Dimensionen der Struktur aufgeführt? Wählen Sie 2 Antworten! (A) Kohärenz erzeugen und nutzen (B) Triebe sublimierend befriedigen (C) eigene Affekte generieren und erleben (D) eigene Intentionen mentalisieren (E) Empathie erleben (F) sexuelle Lust erleben und genießen CE
  • Bei welcher der folgenden Verhaltenstherapie-Methoden handelt es sich am ehesten um eine operante Methode der Konsequenzenkontrolle? (A) kognitive Umstrukturierung (B) Selbstinstruktion (C) Reizüberflutung (D) Exposition (E) Verhaltensverträge E
  • Durch welche der folgenden Veränderungen in einem Neurotrans viele der unerwünschten Wirkungen (Nebenwirkungen) von trizyklischen Antidepressiva am ehesten erklärbar? (1 Antwort!) (A) Hemmung des dopaminergen Systems (B) Steigerung des dopaminergen Systems (C) Steigerung des cholinergen Systems (D) Hemmung des cholinergen Systems (E) Hemmung des GABAergen Systems D
  • Strafgesetzbuch (StGB) und Strafprozessordnung (StPO) regeln die Verletzung von Privatgeheimnissen" (auch: Schweigepflicht, Verpflichtung zur Verschwiegenheit; $ 203 StGB) bzw. die Verweigerung des Zeugnisses" (auch: Zeugnisverweigerungs recht; S 53 StPO) von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Welche Aussage zur Schweigepflicht bzw. zum Zeugnisverweigerungsrecht trifft demnach am ehesten zu? (A) Für die Verletzung der Schweigepflicht kann eine Freiheitsstrafe von bis zu 4 Jahren verhängt werden. (B) Psychotherapeuten haben im Strafprozess ein Zeugnisverweigerungsrecht, so weit sie nicht von ihrer Schweigepflicht entbunden sind. (C) Eine Verletzung der Schweigepflicht ist dann gerechtfertigt, wenn der Patient / die Patientin in der Vergangenheit Straftaten begangen hat. (D) Verstöße gegen die Schweigepflicht können strafrechtlich, jedoch nicht zivil rechtlich geltend gemacht werden. (E) Verstöße gegen die Schweigepflicht können zivilrechtlich, jedoch nicht straf rechtlich geltend gemacht werden. B