Definition
ist die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von Personen mit Führungs- und Steuerungsfunktionen und von Experten in Unternehmen. Ziel ist die Weiterentwicklung von individuellen oder kollektiven Lern und Leistungsprozessen. Das COACH MODELL C-ome together- Kennenlernphase O-rientation- inhaltliche Orierntierung A-nalyse- Analyse des Klientenanliegens C-hange- Veränderungsphase H-arbour- Zielerreichung und Abschluss
Das Coachmodell-
Come together
Erstgespräch -beginnt mit der Kontaktaufnahme -Für Coach notwendig, akquistorisch tätig zu sein -Das Erstgespräch dient dem Aufbau von Vertrauen zwischen der Interessierten Person un dem Coach - DIe Rahmenbedingungen des Coachings werden in einem formalen Vertrag festgehalten -Der psychologische Vertrag, der die Spielregeln des gemeinsamen Arbeitsbündnisses festhält
Das coachmodell
Orientierung
-Die Klärung der Ausgangssituation -lernen sich Coach und Klient näher kennen -Das Kybernetische Dreieck ( ZUsammenhang zwischen Ziel, Hürde und wert)
Analysephase
Das Heißluftballonanalyse -Betrachtung des aktuellen Berufs und Lebenssituation des Klienten Das Kernquadrat -Betrachtung der eigenen Stärken und Schwächen
Change
-die eigentliche Phase, weil sichtbare Veränderungen stattfinden
Harbour
-Coach erhält wichtige Impulse für seine eigene Professionalisierung