Klassenmanagement Definition
Unter Klassenmanagement können alle Maßnahmen des Lehrers verstanden werden, die dazu führen, dass LehrLernprozesse in der Schule möglichst reibungslos ablaufen.eine notwendige Bedingung dafür, dass sichSchüler möglichst aktiv und intensiv mit schulischen Inhalten auseinandersetzen
Elemente der Klassenmanagement
Unterrichtsgestaltung: Raum vorbereiten, Unterricht vorbereiten, Abwechslung Beziehungsförderung: Verantwortlichkeit der Schüler, Kommunikation, Wertschätzung Verhaltenskontrolle: Regeln, Konsequenzen, Disziplinierung
Erfolgsfaktoren der Klassenmanagement
1. Disziplinierung 2. Allgegenwärtigkeit und Überlappung 3. Reibungslosigkeit und Schwung 4. Gruppenmobilisierung und inidividuelle Aufmerksamkeit 5. Abwechslung und Herausforderung
Modell professioneller Handlungskompetenz
4 Methodenkompetenz
Wenn es darum geht sich in einem Thema zum ersten Mal zu nähern - Vortrag -Lehrgespräch Für Lernstoff, der einen Schwerpunkt in der Wissensvermittlung darstellen soll -Einzelarbeit -Gruppenarbeit -Fallstudie Für Lernstoff, der zu Ende einer Unterrichtseinheit selbstständig in der Praxis beherrscht werden soll - Planspiele -ROllenspiele Für abschließende Evaluation - Einzel/Gruppenarbeit -Tests
Vor und Nachteile der Methoden
Vortrag : Lehrkraft präsentiert einseitig Informationen Vorteile: gut bei Platz Problemen Nachteile : Keine Partnerschaftliche Kommunikation Einzelarbeit : Schüler bekommen eine Aufgabe, mit der sie sich einzeln Auseinandersetzen müssen Vorteile: Hoher Lerneffekt Nachteile: darf nicht zu lange dauern
Facetten von Wertehaltungen und Überzeugungen
1. Wertebindungen 2. Epistemologische Überzeugungen 3. Subjektive Theorien über Lehren und Lernen 4. Zielsysteme für Curriculum und Unterricht