Welche Aussage ist falsch?
A: Das Nervensystem dient der Auseinandersetzung mit der Außenwelt und Konstant-Haltung des inneren Milieus
B: Das periphere Nervensystem besteht aus Nerven und Rückenmark
C: Das vegetative Nervensystem ist sowohl afferent als auch efferent
D: Das ZNS besteht zu 80 % aus Zellen
B
Arten von strukturellen Nervenzellen?
multipolar --> (99% aller Neurone) drei oder mehr Fortsätze bipolar --> (in Sinnesorganen) zwei Fortsätze unipolar --> T-förmiger Fortsatz: nur Axon, hauptsächlich in peroipherem sensorischem Ganglion
Arten von funktionellen Nervenzellen?
sensorisch (=afferent = zum ZNS) --> überweigend unipolar, Zellkörper liegen nicht im ZNS motorisch (=efferent = vom ZNS weg) --> zu Muskeln (somatisch) und Drüsen (viszeral) führend, meist multipolar, Zellkörper im ZNS Interneurone (hauptsächlich im ZNS: Hirn & Rückenmark) --> 99% der Neuronen ds Körpers, multipolar --> Denken, Gedächtnis, Entscheidung
Bandscheibenvorfall wie?
Teil des Gallertkerns tritt vor, durch Faserring --> Druck auf Spinalnerv --> Schmerz
Was ist falsch?
A) Im peripheren NS unterscheidet man zw. somatischen und viszeralen Nerven
B) Das somatische NS unterliegt der willkürlichen Steuerung
C) Das viszerale NS läuft autonom ab
D) Die meisten Motoneuronen sind unipolar
E) Interneurone befinden sich im ZNS und sind verantwortlich für Gedächtnis, Entscheidungen und Denken
D) ist falsch, die meisten Motorischen. Neuronen sind nämlich multipolar
Was ist falsch?
A) Somatische Motoneuronen innervieren die Skelettmuskulatur
B) Somatische Motoneuronen sind unter willkürlicher Kontrolle
C) Viszerale Motoneuronen innovieren die Herzmuskulatur
D) Viszerale Motoneuronen sind unter willkürlicher Kontrolle
D ist falsch, da viszeral die Eingeweide betrifft
Myelin Scheide?
Für dicke Nervenfortsätze Dient der elektrischen Isolation Gebildet durch Schwann-Zellen
Ranvier'sche Schnürringe?
in regelmäßigen Abständen Myelin-freie-Axonbereiche
Welche Aussage ist falsch?
A) Myelinscheiden bewirken 100x schnellere Erregungsleitung
B) Schwann-Zellen im PNS sind funktionell ähnlich den Oligodendrozyten des ZNS
C) Oligodendrozyten sind die häufigste Glia-Art im ZNS
C ist falsch, denn die Astrozyten sind die häufigste Glia-Art
Nervenzellen?
nicht mitotisch! Kein Ersatz bei Tod! sehr hohe Stoffwechselrate, benötigen ständig reichhaltige Zufihr von Glukose und Sauerstoff (fehlt die Zufuhr --> Zelltod nach wenigen Minuten)
Zellkörper?
enthält Nucleolus --> Biosythese etc. Zellansammlungen im ZNS --> Nucleus Zellansammlungen im PNS --> Ganglion
Sympathicus?
Potentierung der Signale!
Parasympathicus?
Veringerung der Signale!
Was ist an Ranvierschen Schnürringen möglich?
Querverbindungen
Multiple sklerose?
Autoimmun Krankheit --> Myelinscheiden werden durch eigenes Immunsystem zerstört --> Autoantikörper an Myelin --> Macrophagen fressen diese
Alzheimer entsteht durch?
Fehler in Proteinbau und Faltung --> Plaques Bildung durch fehlerhaft gefaltete Beta Amyloid- Peptide
Neurotransmitter?
Botenstoffe der Nervenzelle --> elektrische Signale eines Neurons wir dan Synapse zu chemischen Signal --> weiterleitung durch umwandlung mithilfe Transmitter
Welche Aussage ist falsch?
A) Membrankanäle öffnen durch Transmitter und Depolarisation
B) Das G-Protein ist wichtig für die Transmitterwirkung
C) Die Membran Depolarisation beruht auf geöffneten K+-Kanälen
D) Die Refraktärperiode beruht auf geöffneten K+-Kanälen
E) Die Aktionspotentialschwelle liegt bei -55mV
C ist falsch, da Na+ Kanäle eine Depolarisation hervorrufen
Stimulierende Neurotransmitter?
Acetycholin Glutamat (Lern und Gedächtnisfunktion) Adrenalin Dopamin
Wie wikt Adrenalin?
Adrenalin --> Transmitter wirkt am G-Protein --> cAMP --> Ionenkanal öffnet
Tetanus?
Hemmt präsynaptisch die inhibitorischen Synapsen an Motoneuronen --> Freisetzung der Transmitter von Glycin und GABA --> Überstimulation --> Krampf
Rezeptor im sensorischen Neuron?
Stimulus
5 Somatosensoriken?
Mechanorezeption Propiorezeption (Position des eigenen Körpers und der Muskelkraft/ Gleichgewichtssinn) Thermorezeption (Temp.) Nozizeption (Schmerz) Viszerozeption (aus Eingeweideorganen)
Freie Nervenendigungen von Nozizeptoren?
In der Haut verzweigt
Womit ist die Großhirnrinde sowohl afferent als auch efferent verbunden?
Thalamus Sinnenorgane Neokortex
Aufgabe der Sinnesnervenzelle?
sitzen am oder im ZNS, Endfasern empfangen Reiz und sind oft stak verzeigt
Aufgabe primäre Nervenzelle?
Reiz wird von sensiblen Zellfortsätzen aufgenommen und über Axon der gleichen Zelle zum ZNS weitergeleitet
Aufgaben sekundäre Sinneszelle?
Im Sinnesepithel, kein eigenes Axon nur Reizaufnahme
Somatische Neuronen welche Arten?
MEchanorezeptoren --> Vibration, Druck, Kitzel, Juckreiz, Hörreiz in cochlea Thermorezeptoren --> Kältefasern (5-40grad), Wärmefasern (29-45grad) Photorezeptoren --> Licht (Auge) Chemorezeptoren --> In 5 Rezeptoren unterteilt Nozizeptoren --> signalisieren Gefahr- Gewebeschädigungen, schnelle (A) und langsame (C) Fasern, sind sensitivierbar Propriozeptoren --> In Muskulatur, Ohr-Lage, Gleichgewicht des Körpers
Wohin ziehen die somatosensorischen Bahnen aus dem Rückenmark? Bitte 3 Antworten
A: Kleinhirn
B: Hypophyse
C: Frontalhirn
D: Somato-sensorischer Cortex
E: Thalamus
Antwort A, D und E sind richtig
Wo entstehen Sinneseindrücke?
Im GEHIRN! Nicht in den Sinnesorganen
Reizreaktionskette?
Reiz wirkt auf Rezeptoren --> afferente sensorische Nerven leiten Reiz an ZNS weiter --> Dort wird er verarbeitet --> Dann als motorischer Impuls über efferente Nerven --> Muskelkontraktion
Welcher Reiz ist für menschliche Rezeptoren nicht vorhanden?
A)Druckreiz
B)Vibration
C)Schmerz
D)Chemischer Reiz
E)Ultraviolettes Licht
E