Kernaufgaben der OTA (Subject) / Medizinproduktegesetz (Lesson)

There are 11 cards in this lesson

Zweck, Anwendungsbereiche, Grundprinzipien,....

This lesson was created by FinnidaFu.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Medizinprodukte - Produkte mit medizinischer Zweckbestimmung, die vom Hersteller für die Anwendung beim Menschen bestimmt sind - Implantate, Produkte zur Injektion, Infusion, Transfusion und Dialyse, humanmedizinische Instrumente, Software, Katheter, Herzschrittmacher, Dentalprodukte, Verbandstoffe, Sehhilfen, Röntgengeräte, Kondome, ärztliche Instrumente, Labordiagnostika, Produkte zur Empfängnisregelung sowie In-vitro-Diagnostika. - bestimmungsgemäße Hauptwirkung wird primär auf physikalischem Weg erreicht
  • Zweck des MPG - Verkehr mit MP zu regeln  - Sicherheit, Eignung, Leistung der MP - Gesundheit und erforderlicher Schutz für Anwender, Patienten und Dritte -> regelt die bundeseinheitliche Umsetzung der EU Richtlinien für die Inverkehrbringung, Zulassung und Kontrolle der Medizinprodukte
  • Anwendungsbereich MPG - gilt für Herstellen, in Verkehrbringen, Aufstellen, Betreiben von MP - Zubehör
  • Betreibung von MP - Inbetriebnahme - beauftragte Person - Meldepflicht - Instandhaltung - Prüfung
  • Grundprinzipien MPG und MPBetreibV - Schutz von Patienten, Anwender und Dritter - Verpflichtung der Hersteller, Betreiber, Anwender zur Einhaltung der Srogfaltspflicht
  • Konsequenzen MPG und MPBetreibV - Verlagerung der Verantwortung - Sakntionen bei Zuwiderhandlungen
  • Sicherheitsvorschirft (§4 MPG) - Verbote zum Schutz von Patienten, Anwender und Dritter - Verbot MP zu verwenden, wenn:      -> begründeter Verdacht, dass die Sicherheit und Gesundheit des Patienten, Anwender oder Dritter in Gefahr ist - Vorschirften:      - sachgemäße Anwendung      - Instandhatung      - Zweckbestimmt Anwendung      - Verfallsdatum abgelaufen
  • Sicherheitsvorschriften nach §2 MPBetreibV - aktive MP dürfen nur      - Zweckbestimmung entsprechen      - Vorschriften dieser Gesetze      - Arbeitsschutz und UVV - nicht betreiben/ anwenden, wenn Mängel aufweisen, die Patienten, Anwender oder Dritte gefährden
  • Betreiben von MP - Hersteller -> Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung des Produktes, für erstmalige in Verkehrbringen verantwortlich - überlassen eines Produktes zB an Importeur - Errichten: erstmaliges Aufstellen, einbau des Produkt am vorgesehenen Verwendungsort - Betreiber: besitzt Sachherrschaft über ein Produkt (Krankenhaus) - Anwender: Bediener des Produktes, eigenverantwortlich, entscheidet über technischen Einsatz des Produktes 
  • MPBetreibV - Anwendungsbereich: errichten, Betreiben und anwenden von MP (§3 MPG) - allgemeine Anforderungen: MP dürfen nur ihrer Zweckbestimmung nach Vorschrift errichtet, betrieben und angewendet werden
  • CE Kennung nach §9MPG - Produkt ist der europäischen Kennung konform - EU Betriebe ohne zusätzliche nationale Kennung - deutlich sichtbar auf Verpackung