Betriebswirtschaftslehre (Subject) / Handelsrecht und Unternehmensrecht (Lesson)
There are 117 cards in this lesson
BHRE01 und BHRE02 BURE01
This lesson was created by HubertR.
This lesson is not released for learning.
- Definition Friedenspflicht Teil eines Tarifvertrages im schuldrechtlichen Teil. Besagt, dass während der Laufzeit des Tarifvertrages keine Kampfmßnahmen zulässig sind.
- 5 Tarifvertragsarten - Lohn-, Gehalts-, Entgelttarifvertrag- Rahmentarifvertrag- Manteltarifvertrag- Flächentarifvertrag- Spartentarifvertrag
- Definition Lohn-, Gehalts- oder Entgelttarifvertrag Regelt die Höhe der Vergütung für die Arbeitsverhältnisse im Geltungsbereich.
- Definition Rahmentarifvertrag Regelt die Lohn. und Gehaltspruppen, in die ein Arbeitnehmner nach ihren Arbeitsinhalten einzuordnen sind
- Definition Manteltarifvertrag Regelt zu meist allgemeine Bereiche wie Arbeits- und Kündigungsbedingungen
- Definition Flächentarifvertrag Gelten nur in einem Bestimmten räumlichen Bereich
- Definition Spartentarifvertrag Regelt einen Teilbereich eines Tarifgebiets
- 4 Möglichkeiten einen Tarifvertrag zu beenden? - durch Zeitablauf- durch Aufhebung- durch Kündigung (allg. 3 Monate)- kann durch beiderseitige Mitwirkung geändert werden
- Für welche Betriebe gilt das Mitbestimmungsgesetz MitbestG Für Gesellschaften mit mehr als 2000 Mitarbeitern. Es ist zwingend ein Aufsichtsrat zu bilden der hälfitg aus Anteilseignern und Arbeitnehmern bestehen muss.
- in welchen Betrieben darf ein Betriebsrat gewählt werden? Betriebe mit mehr als 5 ständigen Mitarbeiten von denen 3 wählbar sind. Letzeres bedeutet ab Vollendung des 18. Lebensjahres und länger als 6 Monate Betriebszugehörigkeit.
- Wie oft finden Betriebsratswahlen statt? alle 4 Jahre
- 3 Rechte des Betriebsrates? - zwingende Mitbestimmungsrechte- Zustimmungs- und Widerspruchsrechte- Informations- und Beratungsrechte
- 4 zwingende Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates - Fragen der Ordnung des Betriebes und des Verhaltens der Mitarbeiter- Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit inkl. Pausen- Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen um das Verhalten oder die Leistung der Mitarbeiter zu überwachen- Richtlinien über die persönliche Auswahl bei Einstellung, Versetzung, Umgruppierungen und Kündigungen
- Was kann der Arbeitgeber unternehmen wenn der Betriebsrat von seinem Widerspruchsrecht gebrauch macht? Er muss beim Arbeitsgericht beantragen die Zustimmung zu ersetzen.
- 3 Informations- und Beratungsrechte des Betriebsrates? - Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz- Plaung bezüglich betrieblicher Anlagen, Arbeitsabläufen und Arbeitsplätzen.- Personalplanung
- 2 Arbeitskampfmaßnahmen - Aussperrung- Streik
-
- Kriterien für einen Streik? (4) - Streik darf nicht gegen die Friedenspflicht verstoßen- Streik muss von einer Gewerktschaft getragen sein- Streik darf nicht ausschießlich politische Motive verfolgen- Streik darf nicht die wirtschaftliche Vernichtung des Gegners zum Ziel haben