BIOPSYCHOLOGIE (Fach) / Biopsychologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 369 Karteikarten

Biopsychologie

Diese Lektion wurde von lesanges erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist eien Wernicke- Aphasie? rezeptive Probleme- schlechtes Verständnis gegenüber gesprochener und geschriebener Sprache bedeutungslose Sprache mit oberflächlicher Struktur: Rhythmus und Intonation der normalen Sprache bleiben erhalten
  • Was ist das Wernicke-Areal? Bereich für Sprachverständnis  
  • Was ist eine Z-Linse? von Zaidel 1975 entwickelt Linse, die den visuellen Input auf eien Hemisphäre (ipsilateral) beschränkt Ausschalten des Transfers visueller Informationen in die kontralaterale Hemisphäre durch das Chiasma opticum Linse ist auf einer Seite undurchsichtig
  • was ist der cerebrale Cortex? großhirnrinde
  • Welche biopsychologischen Forschungmethoden gibt es? Untersuchung an Mensch und Tier Fallstudien und (quasi) experimentelle Forschung Grundlagenforschung und angewandte Forschung
  • Nenne 2 schlechte wissenschaftliche Arbeiten Delgados Arbeiten zur Agressionshemmung Moniz Arbeiten zur präfrontalen Lobotomie
  • Woraus besteht das zentrale Nervensystem? Rückenmark und Gehirn Schäden sind irreversibel
  • Woraus besteht das periphere Nervensystem? somatisches Nervensystem vegetatives Nervensystem, verletzungen zu einem bestimmten Teil reversibel
  • Was sind afferente Nerven? aufwärts, Info ins gehirn
  • was sind efferente Nerven? aus dem Gehirn heraus
  • wofür ist das parasympathische Nervensystem verantwortlich? Energiereserven aufbauen
  • Wofür ist das sympathische Nervensystem verantwortlich? Energiereserven anzapfen
  • Worauf reagiert das somatische Nervensystem? Umweltinteraktionen
  • Wofür ist das vegetative Nervensystem verantwortlich? Regulierung innerer Vorgänge
  • Welche Hirnnerven gibt es? Netzhaut des AUges Augenmuskulatur Innenohr Zunge Nase zu inneren Organen (nervus vagus) Halsmuskulatur Gesichtsmuskulatur Gesichtshaut +Kaumuskel
  • Wie wird das Gehirn geschützt? Ventrikel Hirnhäute Blut-Hirn-Schranke
  • Woraus bestehen Nervenzellen? Zellkern Axonhügel Dentrid Axon Synapsen Endknöpfen Myelinschicht Rannviersche Schnürringe
  • Was macht ein Neuron aus? kann signale weiterleiten
  • Welche Neuronentypen gibt es? unipolares Neuron bipolares Neuron multipolares Neuron multipolares Interneuron
  • Wie sieht die Myelinisierung im Nervensystem aus? peripheres NS: Schwannzellen zentrales NS: Oligodendrozyten
  • Welceh wichtigen Neuroanatomischen Techniken gibt es? Golgi-Färbung (Geflecht der neuronen sichtbar) Nissl-Färbung (Zellkörper sichtbar) Elektromikroskopie (sehr detailliert) Myelinfärbung neuroanatomsiche Techniken (anterograde, retrograde Färbung)
  • Nenne die Hauptabschnitte des menschlichen Gehirns Telencephalon Diencephalon Mesencephalon Metencephlaon Myelencephalon
  • Woraus besteht das myelencephalon? fromatio reticularis
  • Woraus besteht das Metencephalon? formatio reticularis pons Cerebellum
  • Woraus besteht das Diencephalon? Thalamus Hypothalamus chiasma opticum hypophyse
  • Woraus besteht das Mesencephalon? Tectum Tegmentum
  • Was sind Kommisuren? Faserstrukturen, die die Gehirnhälften miteinander verbinden corpus callosum
  • Welche Zelltypen fidnet man im Gehirn? Sternzellen (klein, kein oder sehr kurzes Axon) Pyramidenzellen (pyramidenartiger Zellkörper, langer Dentrid, Axon)
  • Wieviele Zellschichten gibt es im Gehirn? 6 unterscheidliche Dichte udn Anzahl der Zelltypen unterschiedliche Dicke der Schichten an verscheidenen Gehirnstellen
  • Was gehört zum limbischen System? Amygdala Hippocampus gyrus cinguli Fornix Septum Mamilliarkörper --> Steuerungd er EMotion udn Motivation
  • Was gehört zu den basalganglien? Amygdala Striatium globus pallidus --> Steuerung von Willkürbewegungen
  • Woraus besteht der Zellkörper eines Neurons? Nellkern Mitrochondiren Ribosomen Golgi-Aparat Mikrotubulli
  • Nenne einige Gliazellen Schwannzellen Oligidendrocyten Astrocyten Microglia
  • Wie kann man das Ruhepotential sichtbar machen Messen des Spannungsunterschiedes innerhalb und außerhalb der Zelle
  • Wie bleibt das Ruhepotential erhalten? homogenisierende Funktion Brown'Sche Molekularbewegung abstoßung gleichgeladener Ionen antihomogenisierende Funktion Diffusion durch Zellmembran
  • Wie kann ein Neuron auf ein anderes einwirken? erregend (EPSP) hemmend (IPSP)
  • Wie wird AP auf Axon weitergegeben? Aktiv, dadurch kein Intensitätsverlust
  • Wie kann ein Neuron gehemmt werden? postsynaptisch präsynaptisch
  • Was bestimmt ob eine Synapse hemmend oder erregend ist? der Neurotransmitter
  • Wie funktioniert die Deaktivierung eines Neurotransmitters? a) Wiederaufnahme des Neurotransmitters durch rückdiffundieren in Endknöpchen b) enzymatischer Abbau des Neurotransmitters
  • Welche Arten von Neurotransmittern gibt es? Aminosäuren (Glutamat, Glycin...steuern gerichtete Synapsen im ZNS) Monoamine (Dopamin, Adrenalin... oft im Hirnstamm, diffuse Freisetzung) Acetylcholin (meist hemmend, weit verbreitet im  gesamten Nervensystem) Neuropeptide (Endorphine... große Moleküle, beteiligt an Lust und Schmerz) lösliche Gase (diffundieren aus Cytoplasma in extracellulären Raum, CO, N)
  • Nenne die Teilschritte der Neurotransmitterwirkung Synthese Vesikelverpackung enzymatischer Abbau Freisetzung Bindung an Autorezeptoren Aktivierung postsynaptischer Rezeptoren Wiederaufnahme oder enzymatischer Abbau
  • Wie wirken agonistische Pharmaka aud Synapsen? erhöhte Synthese des Neurotransmitters Zerstörung abbauender enzyme Erhöhung der Freisetzung Blockierung der Wiederaufnahme  
  • Wie wirken antagonistische Pharmaka auf Synapsen? verminderte Neurotransmittersynthese verminderte Zerstörung abbauender Enzyme Blockierung der Freisetzung Rezeptorblockierung
  • Welche postsynaptische Wirkung haben Neurotransmitter? Anbindung an Rezeptoren Signalauslösung (EPSP/ IPSP) Bindung an Autorezeptoren
  • Welche MEthoden zur Erforschung des Nervensystems gibt es? bildgebende Verfahren psychophysiologische Messungen invasive physiologische Messungen psychopharmakologische Messungen Gentechnik
  • Welche Verhaltensmethoden zur Erforschung gibt es? neurophysiologische Untersuchungen Verhaltensbiologische Verfahren Tierverhalten
  • Was fällt alles unter bildgebende Verfahren? Röntgenkontrastdarstellung (Angiographie, Pneumencelephalographie) Computertomographie Kernspin Tomographie (auch funktionell) PET
  • Welche Psychophysiologsichen Messungen gibt es? EEG EOG EMG Hautleitfähigkeit KArdiovaskuläre Aktivität (Puls)
  • Welche invasiven physiologsichen untersuchungen gibt es? Läsionsverfahrne Verfahren der elektrischen Stimulation mit Sonden invasive Ableitungsmethode