Anästhesie (Fach) / Regionalanästhesie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 13 Karteikarten
Regionalanästhesie
Diese Lektion wurde von Coumarin erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Beschreibe Lage und Zusammensetzung des Plexus cervicalis - gebildet von den ventralen Rami C1-C4 - Aufteilung in tiefe Fasern (motorische Versorgung Halsmuskulatur) und oberflächliche Fasern (N. occipitalis minor, N. auricularis magnus, Nn. supraclaviculares, N. transversus colli) - dorsolateral der V. jugularis int., auf den Skalenusmuskeln bzw. M. levator scapulae, nach dorsal begrenzt vom Hinterrand des M. sternocleidomastoideus
- In welchen Raum wird beim mittleren Cervicalblock das LA injiziert? zwischen oberflächliche und tiefe Halsfaszie sowie Umspülung der A. carotis, um den tiefen Anteil mit abzudecken
- Höchstdosis Prilocain 5-6 mg/kg KG
- Wirkdauer von Prilocain und Ropivacain Prilocain 4h Ropivacain 0,75% 12h Prilo + Ropi 6-8h
- Punktionshöhen PDK nach Eingriffsart Th 7-9 Thorax Th 8-10 Leber, Oberbauch Th 9-10 Prostata Th 9 - L2 Unterbauch L 3-4 Geburtshilfe
- Welcher Muskel umgibt den N. musculocutaneus? M. coracobrachialis
- Welche beiden Nerven liegen in der Nähe des N. ulnaris und werden mit diesem betäubt? N. cut. brachii und antebrachii medialis
- Welcher Nerv verläuft "in der Faszie" beim AxPlex? N. intercostobrachialis
- Welche Blockade würde eine Schulterathroskopie in reiner Regionalanästhesie ermöglichen? ISB + Blockade der Nn. supraclaviculares
- Was versteht man unter dem Faszia-iliaca-Kompartmentblock? 2-in-1-Volumenblock von N. femoralis und N. cutan. fem. lat. bei SHF, 10cm Nadel in plane zwischen Fascia iliaca und M. iliopsoas vom Leistenband nach kranial Richtung Plexus lumbalis
- Wie lautet die Blockadereihenfolge bei SpA? Wärmegefühl - Temperaturempfinden - Schmerz/Berührung - Tiefensensibilität - Motorik - Vibration
- präkonvulsive Warnzeichen bei LA-Intoxikation Metallgeschmack, taube Zunge, periorales Kribbeln, verwaschene Sprache, Tinnitus (Pfeifen im Ohr), Verwirrtheit, Nystagmus, Muskelzittern
- Einteilung von Nervenfasern Aα - Skelettmuskeln, Afferenz und Efferenz zur Muskelspindel - Motorik und Propriozeption Aβ - Sehnenorgan - Propriozeption, Vibration Aγ - Efferenz zur Muskelspindel - Muskeltonus Aδ - Afferenz der peripheren Nerven - Schmerz und Temperatur B - präganglionär, sympathisch C - postganglionär, sympathisch, Schmerz, Temperatur, Berührung